Sie lassen Ihr Fahrzeug wahrscheinlich in einer Garage, einem Carport oder einer Einfahrt stehen, wenn Sie es nicht fahren. Je nach mechanischem Zustand Ihres Fahrzeugs beginnen an diesen Stellen schnell Öl- und Fettflecken den Beton zu verzieren. Wenn Ihnen diese Situation bekannt vorkommt, werden Sie sich freuen zu erfahren, dass es eine Reinigungsformel für Sie gibt – tatsächlich ein paar Formeln, je nach Schwere der Flecken. Warten Sie in jedem Fall, bis der Bereich abgeschattet ist, um ein zu schnelles Austrocknen der Reinigungslösung zu verhindern.
Plan A: Der Soda-Pop-Betonfleckentferner
Diese erste Formel kann Ihre Nachbarn dazu bringen, sich zu fragen, ob Sie mit einem vollen Kartenspiel spielen. Wenn Sie die sauberste Auffahrt am Block haben, werden Sie jedoch bald von der Nachbarschaft beneidet.
Sammle die folgenden Gegenstände:
-
Eine kleine Tüte Katzenstreu
-
Ein paar Dosen Cola-Getränk (Diät oder normal)
-
Eine Nylonbürste oder ein Besen mit steifen Borsten
-
Ein Mischeimer
-
Waschpulver in Pulverform (ohne Ammoniak)
-
Flüssige Chlorbleiche
-
Augenschutz und Gummihandschuhe
-
Ein Gartenschlauch und fließendes Wasser
Folgen Sie dann diesen Schritten:
Bedecken Sie das Fett oder Öl vollständig mit einer dünnen Schicht Katzenstreu und reiben Sie es mit den Schuhsohlen ein.
Fegen Sie die Katzenstreu auf und gießen Sie genug Cola-Getränk auf, um die gesamte Fläche zu bedecken.
Werfen Sie die öl- und fetthaltige Katzenstreu nicht einfach in den Mülleimer – entsorgen Sie sie wie gebrauchtes Motoröl, Farbe oder andere potenziell gefährliche Chemikalien. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie solche Materialien entsorgen sollen, wenden Sie sich an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen, um sich über die Vorschriften in Ihrer Region zu informieren.
Arbeiten Sie die Cola mit einer Bürste oder einem Borstenbesen in die betroffene Stelle ein und achten Sie darauf, die gesamte Fläche mit Cola feucht zu halten. Lassen Sie es dann etwa 20 Minuten einwirken oder bis es aufgehört hat zu sprudeln, aber lassen Sie es nicht trocknen.
Die Cola mit frischem Wasser abspülen.
Sie sollten einen grauen Fleck sehen.
Schrubbe den grauen Fleck mit einer Lösung aus 1 Tasse flüssiger Chlorbleiche, 1 Tasse Waschpulver und 1 Liter sehr heißem Wasser.
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen verwendete Reinigungsmittel frei von Ammoniak ist. Beim Mischen von Ammoniak mit Bleichmittel entsteht ein tödliches Gas, ähnlich wie Senfgas.
Plan B: Salzsäure
Wenn Plan A nicht ausreicht, ist es an der Zeit, die große Waffe herauszuholen – Salzsäure. Stelle eine Lösung aus einem Teil Salzsäure in neun Teilen Wasser her und füge die Säure dem Wasser hinzu (nicht umgekehrt).
Das Arbeiten mit Salzsäure ist gefährlich! Tragen Sie einen Augenschutz, ziehen Sie Gummihandschuhe an, um Ihre Hände und Arme zu schützen, und sorgen Sie für ausreichende Belüftung. Sie nicht dieses Projekt versuchen , wenn Kinder oder Tiere vorhanden sind.
Nachdem Sie die Säurelösung sorgfältig gemischt haben, gehen Sie wie folgt vor:
Gieße die Lösung über den Bereich und arbeite sie mit einer Nylonbürste oder einem Besen mit steifen Borsten ein.
Achten Sie darauf, nicht zu spritzen – Sie möchten die Umgebung nicht beschädigen.
Spülen Sie den gesamten Bereich mit frischem Wasser, nachdem die Lösung aufgehört hat zu sprudeln – etwa zehn Minuten.
Bei Flecken, die nur professionelle Rennfahrer zu schätzen wissen, kann mehr als eine Behandlung erforderlich sein.