Autogerüche bedeuten Ärger, aber Sie können sie verwenden, um Probleme zu diagnostizieren. Die einzigen Gerüche, die Sie in Ihrem Fahrzeug riechen sollten, sollten von stinkenden Gegenständen stammen, die Sie hineingelegt haben. Wenn Sie einen der Gegenstände in der folgenden Liste riechen, ergreifen Sie sofort Maßnahmen, um ihn zu korrigieren:
-
-
Sie riechen Gummibrand unter der Motorhaube: Möglicherweise hat sich einer Ihrer Schläuche gelöst und ist an einer heißen Stelle des Motors gelandet. Rette es, bevor es durchschmilzt.
-
Bei geschlossener Motorhaube riechen Sie etwas Brennen: Fühlen Sie Ihre Räder. Wenn einer heiß ist, kann es sein, dass ein Bremsschuh oder Bremsbelag schleift oder Sie die Feststellbremse angezogen gelassen haben. Wenn beides nicht überprüft wird, kann eine überhitzte Kupplung eines Autos mit Schaltgetriebe die Ursache sein.
-
Sie riechen brennendes Öl (ein dicker, beißender Geruch): Überprüfen Sie zuerst den Ölmessstab. Möglicherweise geht Ihnen das Öl aus oder Ihr Motor überhitzt und Ihre Temperaturanzeige ist möglicherweise defekt. Wenn beides nicht der Fall ist, suchen Sie im Motor nach Ölaustritt am Motorblock oder Auspuffkrümmer. Wenn die Ölsituation in Ordnung zu sein scheint, überprüfen Sie den Ölmessstab des Getriebes. Manchmal kann ein defekter Vakuummodulator die Flüssigkeit aus dem Getriebe saugen und dem Motor zuführen, wo sie verbrannt wird. Außerdem kann es bei sehr niedrigem Getriebeölstand zu Verbrennungen im Getriebe kommen, da die Zahnräder nicht ausreichend geschmiert sind und sehr heiß werden.
-
Sie riechen Öl oder Abgase im Fahrgastraum: Ursache kann verbranntes Öl aus dem Motorbereich sein, aber auch ein defektes Auspuffrohr unter dem Auto, das Abgase durch die Bodenbretter ins Fahrzeug lässt.
Auspuffdämpfe enthalten Kohlenmonoxid. Wenn Sie also Öl- oder Abgasgeruch im Auto haben, halten Sie die Fenster immer offen und lassen Sie das Problem so schnell wie möglich überprüfen.
-
Sie riechen etwas Süßes und Dampfiges: Überprüfen Sie die Temperaturanzeige oder das Licht, um zu sehen, ob Ihr Motor überhitzt.
-
Sie riechen faule Eier: Der Geruch kommt wahrscheinlich vom Katalysator, der Teil der Abgasanlage ist. Möglicherweise ist der Konverter defekt oder Sie haben ein Problem mit Ihrem Motor.
-
Sie riechen verbrannten Toast (ein leichter, scharfer Geruch): Es kann ein elektrischer Kurzschluss sein oder die Isolierung eines Kabels kann brennen. Schauen Sie sich unter der Haube um. Das Autofahren ist ein bisschen riskant, also fahren Sie zur nächsten Tankstelle oder lassen Sie sich von einem Pannendienst kommen.
-
Sie riechen Benzin: Wenn Sie nur Probleme beim Starten des Autos hatten, kann der Motor überflutet sein. Warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es erneut. Wenn der Geruch unter der Motorhaube hervorkommt, überprüfen Sie Ihre Kraftstoffeinspritzanlage oder Ihren Vergaser, um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff austritt. Überprüfen Sie auch Ihre Kraftstoffpumpe (falls sie nicht in Ihrem Kraftstofftank versteckt ist). Auslaufendes Benzin führt zu einem sauberen Streifen, der mit bloßem Auge zu sehen ist. Überprüfen Sie dann alle sichtbaren Kraftstoffleitungen und -schläuche, die zum Kraftstofftank führen. Wenn sie verrottet sind oder nicht angeschlossen sind, werden Sie Kraftstoffdämpfe riechen, ohne irgendwelche Lecks zu sehen. Ein Blick unter das Fahrzeug, nachdem es über Nacht geparkt wurde, kann hilfreich sein. Denken Sie jedoch daran, dass Kraftstoff schnell verdunstet, sodass die Hinweise eher Flecken als nasse Stellen sein können.
Rauchen Sie nicht, während Sie nach einem Kraftstoffleck suchen! Benzin entzündet sich leicht und Benzindämpfe können explodieren. Wenn Sie Benzin riechen – und Sie haben nicht nur Ihren Tank gefüllt – suchen Sie die Quelle des Lecks und lassen Sie es sofort reparieren.