Holzoberflächen werden durch Wasser und Schläge leicht fleckig und beschädigt, können jedoch repariert werden. Es ist ein Paradox: Metall und Holz können stark genug sein, um darauf zu sitzen, aber mit einem einfachen Schlag von einem harten Gegenstand eingedrückt zu werden. So können Sie sich wehren.
Schlagen Sie mit einem Hammer Dellen in dünnem Metall, z. B. auf einer Terrasse, aus. Arbeiten Sie vorsichtig von der anderen Seite – Sie möchten keine Dellen mehr erzeugen.
Durch vorsichtigen Umgang mit Wasser kann das Holz eine Delle bekommen. Aber seien Sie sich bewusst, dass Sie sich auf einem schmalen Grat bewegen. Wasser kann Holz verfärben und verformen, also probiere es nicht an einem unersetzlichen Gegenstand aus. Geben Sie eine kleine Menge Flüssigkeit über die Delle. Das Holz quillt bei der Aufnahme der Flüssigkeit auf und füllt so die Delle. Gut trocknen.
Verwenden Sie Spachtelmasse, um Dellen in gestrichenen Wänden zu reparieren. Glätten Sie den Spachtel oder eine basische Klebepaste (Spachtel) auf die Delle, damit sie mit dem Rest der Wand gleichmäßig wird. Nach dem Trocknen mit Schleifpapier abreiben und neu lackieren.
Wenn Sie den Wasserring im nassen Zustand auffangen, können Sie ihn einfach wegwischen. Sobald der Fleck getrocknet ist, müssen Sie drastischere Maßnahmen ergreifen.
Mit sehr feiner Stahlwolle vorsichtig über die Oberfläche gehen. Arbeiten Sie in Richtung der Maserung, nicht im Kreis des Rings. Anschließend mit einem Tuch mit einigen Tropfen Olivenöl über die Markierung wischen und so lange wie möglich einwirken lassen – am besten über Nacht.
Am nächsten Tag mit einem trockenen Tuch aufpolieren. Versuchen Sie Mayonnaise bei wirklich schlechter Markierung. Seltsam, aber es funktioniert oft. Verzweifeln Sie nicht, wenn es nicht sofort funktioniert. Wiederholte Anwendungen können einen großen Unterschied machen.
Wachsen oder polieren Sie das Holz nicht erneut, bis Sie sicher sind, dass die Markierung verschwunden ist. Andernfalls versiegeln Sie es einfach.