Die Sicherheit von Gasleitungen liegt Ihnen vielleicht nicht im Kopf, aber von allen Themen der Notfallvorsorge verdienen Gasleitungen zusätzliche Beachtung – sowohl im Falle von Naturkatastrophen als auch im täglichen Leben. Wenn es nicht ordnungsgemäß installiert, überwacht und gewartet wird, ist Erdgas ohne Frage der potenziell gefährlichste Gegenstand in Ihrem Zuhause. Gas kann augenblickliche Blitzbrände und verheerende Explosionen verursachen, die auf Fahrlässigkeit und Unachtsamkeit zurückzuführen sind.
Gießen Sie keinen Beton oder Asphalt um das starre Gasleitungsrohr, das zum Messgerät führt. Dieses Rohr muss in weichem, biegsamem Schmutz bleiben, um jede seismische Aktivität sicher zu überstehen.
Ein freiliegender Gaszähler ist immer anfällig für Beschädigungen oder Verschiebungen durch Kontakt. Zum Schutz vor Haus- und Gartenarbeit und um zu verhindern, dass Gaszähler in der Nähe von Einfahrten und Gehwegen getroffen werden, legen Sie zwei schwere Metallrohre in Beton (ähnlich wie bei einem Zaunpfahl) vor und auf beiden Seiten des Gaszählers.
Um den Gasleitungs-Absperrschlüssel im Gasnotfall leicht zugänglich zu halten, befestigen Sie ihn mit einem Stück Kette und einer Schlauchschelle an der Hauptleitung am Absperrventil. Wenn Sie das Hauptgasventil jemals schließen müssen, drehen Sie den Riegel am Ventil nur um eine Vierteldrehung, sodass er quer zur Gasleitung (geschlossen) und nicht parallel dazu (offen) verläuft.
Überprüfen Sie alle Gasleitungsanschlüsse in Ihrem Haus. Die Leitungen zu Geräten, Öfen und Warmwasserbereitern sollten nur aus gewelltem Edelstahl oder neuen epoxidbeschichteten flexiblen Anschlüssen mit Absperrventilen bestehen, wo sie auf die festen Gasversorgungsleitungen treffen (sofern der Hersteller oder die örtlichen Bauvorschriften nichts anderes angeben).
Rufen Sie immer an, bevor Sie graben. Viele Arten von U-Bahn-Leitungen versorgen Ihr Zuhause, von Gas und Strom bis hin zu Wasser, Telefon und Kabelfernsehen – und sie befinden sich oft nur wenige Meter unter der Oberfläche. Bevor Sie also einen Graben ausheben, einen Zaunpfahl versenken oder einen Baum oder Strauch pflanzen, rufen Sie Ihre örtlichen Versorgungsunternehmen an, um Standortinformationen zu erhalten.