Bereit für ein kleines Umtopfen? Es ist nicht so schwierig, selbst wenn es Ihr erster Versuch ist, eine Pflanze umzutopfen, und wenn Sie ein alter Hase darin sind, werden Sie vielleicht einige hilfreiche neue Techniken entdecken. Bevor Sie eine Pflanze aus dem Topf nehmen, stellen Sie immer sicher, dass Sie genügend Blumenerde zur Hand haben und gehen Sie dann wie folgt vor:
1. Gießen Sie Ihre Pflanzen ein oder zwei Tage vor dem Umtopfen gründlich, da sie sich leichter umtopfen lassen, wenn die Anzuchtmischung feucht ist.
2. Gießen Sie etwas Blumenerde in einen Eimer oder eine Schüssel und fügen Sie eine entsprechende Menge warmes Wasser hinzu, dann mischen Sie gründlich.
Die meisten erdlosen Blumenerde sind im trockenen Zustand etwas wasserabweisend, daher musst du sie umrühren. Eine etwas trockenere Konsistenz als Muffin-Teig anstreben. Wenn die Mischung zu trocken ist, fügen Sie mehr Wasser hinzu; zu flüssig, fügen Sie etwas mehr Medium hinzu. Das Hinzufügen von ein oder zwei Tropfen Flüssigseife zum Wasser hilft der Mischung auch, Feuchtigkeit leichter aufzunehmen.
Sie können alle übrig gebliebenen Mischungen in einer Plastiktüte oder einem Behälter verschließen und für Ihre nächste Topfzeit aufbewahren.
3. Um die Pflanze aus ihrem alten Topf zu nehmen, gleiten Sie mit der Hand über die Oberseite des Topfes, halten Sie den Stiel der Pflanze zwischen Ihren Fingern und drehen Sie den Topf auf den Kopf, wie in Abbildung 1 gezeigt.
 |
Abbildung 1: Die richtige Technik, um eine Pflanze aus ihrem Topf zu nehmen.
|
4. Klopfen Sie den Topfrand fest gegen eine harte Oberfläche, z. B. einen Tisch, und ziehen Sie den Topf dann vorsichtig nach oben, um die Pflanze zu entfernen (siehe auch hier Abbildung 1).
Wenn sich die Pflanze nicht bewegt, klopfen Sie den Topf noch einige Male gegen die harte Oberfläche und versuchen Sie es erneut. Es kann zwei Paar Hände erfordern (ein Paar zieht am Topf, während das andere Paar die Pflanze hält), um große Pflanzen aus großen Töpfen zu entfernen. Möglicherweise müssen Sie auch eine Messerklinge um die Innenseite des Topfrandes führen, um die Pflanze zu entfernen, oder zuerst Wurzeln abschneiden, die aus den Drainagelöchern herausragen. Wenn das nicht funktioniert, müssen Sie möglicherweise den Topf zerbrechen, um die Pflanze zu entfernen.
5. Untersuchen Sie den Wurzelballen.
Wenn der Wurzelballen weniger gesund ist oder die Pflanze länger als 18 Monate im selben Topf war, müssen Sie vor dem Umtopfen etwas aufräumen.
Wenn einige der Wurzeln tot, beschädigt oder faul erscheinen (oder das Innere des Topfes umkreisen, was auf wahrscheinliches Untertopfen hinweist), müssen Sie sie abschneiden.
6. Wenn dicke Wurzeln die Pflanze vollständig umgeben, schneiden Sie mit einem scharfen Messer eine 1/2 bis 1 Zoll (2 bis 3 cm) große Scheibe von Wurzeln und Erde ab – nicht nur rund um den Topf, sondern auch von der unten (siehe Abbildung 2).
 |
Abbildung 2: Wenn der Wurzelballen vollständig von dicken Wurzeln umgeben ist, schneiden Sie einen Teil der Wurzeln und der Erde von den Seiten und vom Boden ab.
|
Schneiden Sie keine gesunden Wurzeln von Pflanzen ab, die nicht gerne umgetopft werden, wie zum Beispiel die Klivia.
Wenn Sie die Pflanze in einen Topf gleicher oder kleinerer Größe umtopfen möchten, schneiden Sie noch stärker zurück. Sie können bis zu einem Drittel der alten Wurzeln (oder einem Drittel des Wurzelballens) entfernen, ohne der Pflanze zu schaden.
7. Entfernen Sie etwa ein Drittel der alten Blumenerde aus dem Wurzelballen und lösen Sie sie vorsichtig mit den Fingern, einem Pflock, einem Bleistift oder einem Stäbchen, das direkt in die Wurzeln gesteckt wird.
Es ist kein Verlust – der Boden ist höchstwahrscheinlich mit Mineralsalzen verseucht.
8. Gießen Sie eine Schicht der in Schritt 2 hergestellten vorbefeuchteten Blumenerde ein.
Verwenden Sie nur so viel, dass die Oberseite der Wurzeln auf der gleichen Höhe wie der Randvorsprung des Topfes ist.
9. Setzen Sie die Pflanze in den Topf, drehen Sie sie, um sicherzustellen, dass sie vollständig zentriert ist, und beginnen Sie, Erde hinzuzufügen.
Verwenden Sie Ihre Finger oder ein Essstäbchen, um die Blumenerde zwischen den Wurzeln zu verteilen. Drücken Sie nur fest genug, um große Lufteinschlüsse zu beseitigen, ohne den Boden zu komprimieren.
10. Fügen Sie das Blumenerdemedium hinzu, bis die Wurzeln gut bedeckt sind, und verteilen Sie dann die Mischung mit den Fingern oder einem Löffel.
11. Gut gießen, abtropfen lassen, fertig!
Versuchen Sie, jede neu umgetopfte Pflanze etwa eine Woche lang vor dem vollen Sonnenlicht zu schützen, und bringen Sie sie dann wieder in ihr dauerhaftes Zuhause. Nach etwa einem Monat können Sie wieder mit der Düngung beginnen.
Ein wichtiger Hinweis, bevor Sie die Pflanze tatsächlich umtopfen: Verschwenden Sie den ohnehin begrenzten Platz in einem durchschnittlichen Topf nicht mit einer Schicht nutzloser Topfscherben. Verwenden Sie eine gute Blumenerde von oben nach unten. Studien zeigen, dass sogenannte Drainageschichten überhaupt nicht zur Drainage beitragen. Im Gegenteil, Töpfe entwässern tatsächlich besser, wenn die Blumenerde gleichmäßig im Topf gepackt ist.