Hühner und Rasen sind eine gute Mischung, nur wenn Ihr Rasen biologisch gepflegt wird und Ihre Hühner damit gut bewirtschaftet werden. Organisch gepflegt bedeutet, dass Ihr Rasen nicht chemisch gedüngt wird und keine chemischen Unkrautvernichter oder Pestizide verwendet werden. Es gibt auch keine undichten Stellen von Öl oder Benzin.
Herkömmliche Rasenflächen benötigen regelmäßig Wasser, und Ihre Hühner sollten nicht auf einem noch nassen Rasen frei herumlaufen dürfen.
Die Silkie-Hühnerrasse kann aufgrund ihres flauschigen Seidenkleides, das Feuchtigkeit nicht so gut ableiten kann, wie Federn anderer Hühnerrassen, leicht nass und kalt werden.
Aufgrund des Krankheitsrisikos ist es nie ratsam, Hühner in Feuchträumen frei zu halten und ihre Füße längere Zeit nassen Füßen wie einem nassen Rasen auszusetzen.
Hühner sind für einen Bio-Rasen von Vorteil, indem sie ihn mit ihrer Weidefähigkeit mähen, alle Insekten und Würmer im Rasen fressen und ihren Dünger als wertvollen Dünger hinterlassen.
Es muss ein Gleichgewicht zwischen der Größe Ihres Rasens und der Größe Ihrer Hühnerherde bestehen. Zu viele Hühner, die auf einem Rasen grasen, können kahle Stellen überweiden und unter einen gesunden Graspegel von 5 cm eintauchen, damit das Gras wachsen und sich selbst regenerieren kann. Hühner können nach dem Zufallsprinzip auf einem Rasen herumlaufen, oder Sie können die Methode des mobilen Hühnertraktors in gezielte Weidebereiche integrieren.
Wenn ein Rasen zu groß und für Ihre Hühnerherde einfach nicht praktisch ist, um ihn zu grasen und ihn asketisch zu halten, besteht eine Alternative darin, Ihren Rasen zu mähen und Ihren Grasschnitt in Ihren Komposthaufen zu legen. Weitere Informationen zum Wert der Kompostierung finden Sie in Kapitel 1.
Hühner bevorzugen eine Weidehöhe von 3″ bis 5″, was bedeutet, dass die Rasenhöhe etwas höher als normal eingestellt bleibt. Ziehe in Erwägung, ein umweltfreundliches Gras zu verwenden, das weniger Wasser benötigt, länger wächst, weniger gemäht werden muss und Schatten vertragen kann.