Radongas ist ein Naturprodukt, aber es ist keins, das Sie in Ihrem grünen, umweltfreundlichen Zuhause haben möchten. Radon ist farblos, geruchlos und radioaktiv; Letzteres kann zu Gesundheitsproblemen wie Lungenkrebs führen, wenn Sie Radon über einen längeren Zeitraum einatmen.
Radon entsteht, wenn Uran in der Erde zerfällt und durch Risse im Fundament, Schmutzkeller und sogar Brunnenwasser in Häuser eindringen kann. Radongas ist ein sehr lokalisiertes Problem; Es ist nicht ungewöhnlich, dass Häuser in derselben Gegend unterschiedlich betroffen sind, sodass es unmöglich ist, vorherzusagen, wo Probleme auftreten werden.
Sie können zwischen zwei Methoden wählen, um Ihr Zuhause auf Radon zu überprüfen:
-
Kaufen Sie ein Heimtest-Kit in einem Baumarkt oder einem anderen Einzelhandelsgeschäft.
Befolgen Sie die Anweisungen im Kit sorgfältig, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
-
Beauftragen Sie einen Auftragnehmer, der sich mit der Identifizierung von Radongas befasst.
Ihr staatliches Umweltmanagement- oder Gesundheitsamt kann Ihnen eine Liste mit qualifizierten Auftragnehmern aushändigen. Finden Sie heraus, wer sich in Ihrem Bundesstaat mit Radon befasst, über die Website der Bundes-EPA .
Wenn Radon vorhanden ist, besteht die effektivste Lösung darin, den Keller richtig abzudichten und das Radon zu entlüften, damit das Gas nicht mehr in Ihr Haus gelangen kann – dies muss von einem für Radon qualifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden.