Beim Beschneiden von Pflanzen geht es nicht nur darum, sie zu formen. Es beeinflusst, wie gut Ihre Pflanzen wachsen. Eine Mischung aus Hormonen und Nahrung steuert das Wachstum eines Baumes. Einige der wichtigen Hormone des Baumes – Wachstumsstimulatoren oder -regulatoren – stammen aus der Knospe an der Spitze jedes Blatttriebs oder Zweiges, die Biologen die apikale, führende oder Spitzenknospe nennen. Die Spitzenknospe stimuliert neues, langes, vertikales Wachstum und erstickt das Wachstum von Trieben mit niedrigerem Potenzial, die als ruhende Knospen bezeichnet werden. Wenn Sie eine Spitzenknospe ausschneiden, nehmen Sie die erstickenden Spitzenhormone und ihre Dominanz weg. Die ruhenden Knospen unter dem Schnitt brechen in Wachstum aus und beginnen, die Spitzenhormone selbst zu produzieren.
Wenn ein Zweig in einem Winkel von 45 bis 60 Grad steht, begünstigt der Fluss von Kohlenhydraten, Hormonen und Nährstoffen auf natürliche Weise die Bildung von Blütenknospen. Bei vielen sommergrünen Obstbäumen, wie Apfel-, Mandel- und Birnbäumen, werden die Blütenknospen in den folgenden Jahren zu Dauerfruchtstellen, den Spornen genannt.

Sie beschneiden Pflanzen mit den folgenden Techniken:
-
Durchforstungsschnitte: Ob Sie alte Bäume oder Tomatensetzlinge beschneiden, Durchforstungsschnitte entfernen einen ganzen Ast oder Ast bis zum Ursprung, um eine bessere Luftzirkulation zu schaffen oder beengte Verhältnisse zu reduzieren. Machen Sie immer Ausdünnungsschnitte bis knapp über eine ruhende Knospe. Schneiden Sie in einem leichten Winkel und lassen Sie etwa 1⁄4 Zoll (0,6 cm) des Triebs über der Knospe – kein langer Stummel.
-
Überschriftsschnitte: Diese Schnitte verkürzen einen Ast oder Stängel, entfernen ihn jedoch nicht vollständig.
-
Kneifen: Diese Aktion kann entweder ein Kopf- oder ein Ausdünnungsschnitt sein. Normalerweise klemmen Sie weiches Wachstum zwischen Daumen und Zeigefinger. Das Kneifen ist praktisch bei weichen Ein- und Stauden, aber auch gut für größere Pflanzen, wenn Sie es früh genug tun, wenn ihre Triebe noch jung und weich sind. Jeder Schnitt, der in diesem frühen Stadium durchgeführt wird, ist ideal, da die Pflanze nur minimalen Schaden erleidet und sich schnell erholt.
-
Scheren: Verwenden Sie für diesen Schnitt eine scherenartige "Gartenschere", um die Heckenlinien gerade und sauber zu halten. Buchsbaum und Eiben werden häufig geschoren.