Der Boden unter Ihren Füßen kann Ihnen helfen, Ihren grünen Lebensstil zu fördern und Ihnen die Möglichkeit zu geben, nachhaltige Praktiken zu unterstützen. Zu den Materialien für grüne Böden gehören:
-
Bambus ist ein schnell wachsendes Gras, das durch das Schneiden der Stängel geerntet wird. Der Bambus wird dabei nicht abgetötet, was ihn nachhaltig macht. Obwohl Bambus einem traditionellen Holzboden sehr ähnlich sieht, hat er eine markante Knöchel in der Maserung. Es ist als Massiv- und Fertigparkett von Dutzenden verschiedener Hersteller erhältlich.
Bambus sieht aus wie Holz, ist aber nachhaltig.
Achten Sie darauf, einen Boden zu wählen, der vollständig aus massivem Bambus besteht, mit ungiftigen Leimen und Versiegelungen.
-
Linoleum, hergestellt aus Sägemehl und Leinöl, ist ein sicheres und natürliches Produkt. Vinylböden sind billig, halten aber nur wenige Jahre und sind in ihrer Herstellung giftig. Natürliches Linoleum ist jedoch langlebig, leichter zu reinigen als Vinyl und von Natur aus antistatisch. Da es mit zunehmendem Alter aushärtet, haben einige Hausbesitzer von einer über 50-jährigen Nutzung ihrer Linoleumböden berichtet.
Linoleum kann jahrelang halten und wird mit zunehmendem Alter härter.
-
Cork Bodenbelag wird traditionell aus der Rinde eines Korkeiche hergestellt. Da das Ernten der Rinde dem Baum nicht schadet und die Rinde schnell nachwächst, gilt Kork als nachhaltiges Material. Mehrere Hersteller bieten mittlerweile Korkböden aus recycelten Weinflaschenkorken in den unterschiedlichsten Mustern an.