Äpfel, Pfirsiche und andere Baumfrüchte sind ideale Kandidaten für Behälter. Schöne Frühlingsblumen gefolgt von üppigen Früchten – was gibt es nicht zu lieben? Obstbäume benötigen etwas mehr Pflege als andere Früchte, insbesondere wenn es um die Bekämpfung von Insekten und Krankheiten geht. Die Ergebnisse sind den zusätzlichen Aufwand wert.
Wenn Sie an Ihrem Apfel-, Pfirsich-, Pflaumen- oder Nektarinenbaum vollwertige Früchte haben möchten, müssen Sie einen Teil der Früchte von Hand entfernen, damit der Baum seine Energie auf die verbleibenden Früchte konzentrieren kann. Wenn die Frucht etwa die Größe eines Viertels hat, kneifen Sie alle bis auf eine Frucht pro Cluster ab, so dass die restlichen Früchte 15 bis 20 cm voneinander entfernt sind.
-
Äpfel: Die meisten Apfelsorten werden auf einer schönen Auswahl an kleinwüchsigen Unterlagen angebaut, die es Ihnen ermöglichen, fast jede Baumgröße auszuwählen. Einer von vielen guten Unterlagen für Container ist EMLA 27, mit dem Sie normalerweise einen 5 bis 7 Fuß hohen Baum erhalten.
-
Wachstumstipps: Die meisten Äpfel benötigen Fremdbestäubung, daher müssen Sie möglicherweise mehr als eine Sorte pflanzen. Bäume müssen regelmäßig beschnitten werden. Die Früchte müssen verdünnt werden.
-
Anpassung: Wenn Sie die richtigen Sorten wählen, können Äpfel fast überall angebaut werden, wo die Temperaturen nicht unter -20 Grad Celsius fallen
-
Aprikosen: Aprikosenbäume werden im Allgemeinen zu groß (ungefähr 15 Fuß), um für längere Zeit in Containern zu wachsen. Einige Kataloge verkaufen jedoch Sorten auf Zwergunterlagen.
-
Wachstumstipps: Einige Sorten benötigen Fremdbestäubung, um Früchte zu produzieren; andere sind selbstfruchtbar. Bäume müssen jährlich beschnitten werden, um gesund und fruchtbar zu bleiben. Die Früchte müssen ausgedünnt werden, um ihre volle Größe zu erreichen.
-
Anpassung: Aprikosen haben eine eher begrenzte Anpassungsfähigkeit und bevorzugen Gebiete mit langen, trockenen Sommern. In anderen Bereichen sind sie anfällig für Krankheiten. Bäume blühen auch sehr früh, wodurch die Blüten Frostschäden ausgesetzt sind.
-
Zitrus: Wo die Wintertemperaturen nicht viel unter 26 Grad Fahrenheit fallen, eignen sich viele Zitrussorten das ganze Jahr über hervorragend als Kübelpflanzen. In anderen Gebieten können Bäume ins Haus gebracht werden. Einige der natürlich kleineren Zitrusfrüchte, die jahrelang in Behältern gedeihen können, sind Meyer-Zitrone, Bearss-Limette und die robusteren Nagami-Kumquat- und Satsuma-Mandarinen. Ansonsten züchte fast jede Sorte, die auf Flying Dragon-Zwergwurzelstock gepfropft ist, um den perfekten 6 bis 8 Fuß hohen Containerbaum zu erhalten.
-
Anbautipps: Die meisten Sorten sind selbstfruchtbar und müssen nicht beschnitten werden, um produktiv zu bleiben. Düngen Sie mit Düngemitteln, die Zink, Eisen und Mangan enthalten, um Mikronährstoffmangel zu vermeiden
-
Anpassung: Die Sorten variieren je nach Kältehärte und der Menge an Sommerhitze, die sie zum Reifen der Früchte benötigen. Bauen Sie in sehr kühlen Sommergebieten saure Früchte wie Zitronen und Limetten an.
-
Kirschen: Normalerweise ziemlich große Bäume (über 35 Fuß), die meisten Süßkirschen sind nicht gut für den Anbau in Containern geeignet. Es gibt Buschkirschen wie Jan und Joel, die 4 Fuß hoch und breit werden. Für die Fremdbestäubung benötigen Sie zwei Sorten.
-
Wachstumstipps: Die meisten Sorten müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt werden, um eine Fremdbestäubung zu gewährleisten. Einige, wie Dwarf Northstar, sind selbstfruchtbar. Jährlich beschneiden, um die Bäume gesund und produktiv zu halten.
-
Anpassung: Lokale Sortenanpassung ist sehr wichtig. Kirschen werden am besten in Gebieten mit milden, trockenen Sommern angebaut. In anderen Bereichen können Krankheiten grassieren.
-
Feigen: Mit schönen, großen, gelappten, tropisch aussehenden Blättern sind Feigen in Behältern ein echter Hingucker. Obwohl es sich normalerweise um ziemlich große Bäume handelt (bis zu 12 Meter hoch), können sie durch strenges Beschneiden topfgroß bleiben – und sie tragen immer noch Früchte. Feigen sind nur bis etwa 15 Grad Celsius winterhart, aber sie können in eine kühle Garage gebracht werden, um sie durch kalte Winter zu bringen.
-
Wachstumstipps: Feigen sind ziemlich sorglos – halten Sie die Pflanzen einfach im Winter gegossen, gedüngt und wenn nötig geschützt
-
Anpassung: Abgesehen von der Empfindlichkeit gegenüber kalten Temperaturen sind Feigen weit verbreitet.
-
Pfirsiche und Nektarinen: Beide Fruchtarten sind in genetischen Zwergsorten erhältlich, wie El Dorado, Garden Gold und Stark Sensation Pfirsiche und die Nektarine Nectarcrest. Alle sind perfekt für den Containeranbau geeignet. Es sind attraktive Bäume mit einem kompakten, muskulösen Aussehen. Sie erreichen in einem Behälter etwa 4 bis 6 Fuß hoch und sind selbstfruchtbar.
-
Wachstumstipps: Beschneiden Sie die Bäume jährlich, um das Zentrum offen zu halten. Stark verdünnen, um große Früchte zur Erntezeit zu gewährleisten.
-
Anpassung: Pfirsiche und Nektarinen sind am besten an Gebiete mit heißen, trockenen Sommern angepasst. Sie können in anderen Gebieten angebaut werden, aber Krankheiten sind lästiger.
-
Birnen: Birnen sind auf kleinwüchsigen Unterlagen erhältlich, aber das Ergebnis ist immer noch ein Baum, der 10 bis 15 Fuß hoch werden kann.
-
Wachstumstipps: Ausdünnen der Früchte ist normalerweise nicht notwendig. Einige Sorten benötigen Fremdbestäubung. Ansonsten sind Birnen recht pflegeleicht.
-
Anpassung: Europäische Sorten wie Bartlett, Bosc und Comice sind am besten an trockene Sommergebiete mit ziemlich kalten Wintern angepasst. Hybridbirnen wie Kieffer haben oft einen geringeren Kühlbedarf.
-
Pflaumen: Pflaumen sind im Allgemeinen zu groß, um in etwas anderem als dem größten Behälter länger als ein paar Jahre gesund zu bleiben. Selbst kleinwüchsige Wurzelstöcke können über 10 Fuß hoch werden.
-
Wachstumstipps: Beschneiden Sie sie regelmäßig, um sie gesund und produktiv zu halten. Dünn, um die Fruchtgröße beizubehalten.
-
Anpassung: Pflaumenbäume sind weitgehend angepasst, aber in Gebieten mit warmen, nassen Sommern anfällig für Krankheiten.