Fossile Brennstoffe sind die wichtigsten Transportmittel. Denken Sie also über Ihr Transportmittel und Ihre Reisegründe nach, bevor Sie eine Fernreise antreten. Ziehen Sie in Erwägung, umweltfreundlicher zu reisen – mit der Bahn statt zu fliegen – und entscheiden Sie, ob Sie überhaupt reisen müssen oder den gleichen Effekt näher an Ihrem Wohnort erzielen können, was Ihre Treibhausgasemissionen senkt. Sie können weniger, aber längere Fernreisen unternehmen, um die bestmögliche Investition aus den Treibhausgasemissionen Ihrer Reise zu erzielen.
Ziehen Sie eine Ökotourismus-Reise in Betracht, die einen Einblick in das lokale Ökosystem (einschließlich Fauna und Flora) bietet, oder einen Freiwilligenurlaub, bei dem Sie einen Teil oder einen Großteil Ihrer Zeit für ein Projekt verwenden, das entweder den Menschen vor Ort oder der Umwelt hilft.
Sie können dazu beitragen, die durch Ihre Reise verursachten Treibhausgasemissionen zu kompensieren, indem Sie über Möglichkeiten nachdenken, CO2-neutral zu werden – das bedeutet, dass Sie Ihre CO2-Emissionen so weit wie möglich reduzieren und die verbleibenden CO2-Emissionen ausgleichen, indem Sie sie durch kohlenstoffverbrauchende Prozesse kompensieren. CO2-Kompensation bezieht sich auf die Zahlung oder Teilnahme an Programmen zur Reduzierung des Kohlenstoffs in der Atmosphäre, entweder durch das Pflanzen von Bäumen (die Kohlendioxid aufnehmen) oder die Erforschung oder Finanzierung alternativer oder saubererer konventioneller Technologien.