Das Aufheizen eines Backofens erfordert viel Energie. Alles, was Sie tun, um die Nutzung dieses Geräts zu reduzieren oder zu optimieren, kann Ihnen zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil verhelfen. Diese Maßnahmen sind bewährte Methoden, um genau das zu erreichen:
-
Verwenden Sie anstelle des Backofens Kleingeräte. Sowohl Elektro- als auch Gasöfen verbrauchen sehr viel Strom, obwohl Gas effizienter ist. Toasteröfen, Herdplatten, Slow Cooker, Arbeitsplattenröster und sogar Grillgeräte erhitzen Ihre Speisen viel effizienter.
Kleiner zu werden bedeutet weniger Energie, was mehr Grün für Sie und den Planeten bedeutet.
-
Heizen Sie Ihren Elektrobackofen für die minimale Zeit vor. Planen Sie Ihre Vorbereitungsarbeiten so, dass der Ofen nicht lange auf volle Temperatur wartet, bevor Sie bereit sind. Widerstehen Sie auch dem Drang, die Tür zu öffnen und zu gucken, während Ihr Essen kocht; die Temperatur sinkt bei jedem Öffnen der Backofentür zwischen 25 und 75 Grad.
-
Reinigen Sie den Ofen direkt nach dem Kochen selbst, um die bereits aufgebaute Hitze zu nutzen. Die Selbstreinigungsfunktion heizt den Backofen auf eine sehr hohe Temperatur auf, um Speisereste zu verbrennen. Denken Sie daran, dass die Selbstreinigungsfunktion zwar Energie verbraucht, Sie jedoch dabei hilft, die aggressiven Chemikalien in vielen Backofenreinigern zu vermeiden.
-
Stellen Sie sicher, dass Ihre Pfannen zu den Brennern auf dem Herd passen. Wenn Sie eine kleine Pfanne auf einem großen Brenner verwenden, wird die durch den zusätzlichen Brennerbereich erzeugte Wärme verschwendet.
-
Kochen Sie im Wasserkocher nur so viel Wasser, wie Sie benötigen, anstatt ihn jedes Mal aufzufüllen.