Lufterfrischer sind nicht besonders umweltfreundlich. Die meisten von ihnen überdecken Gerüche einfach, anstatt sie zu entfernen, und sie verwenden dazu künstliche Chemikalien. Plug-in-Lufterfrischer verbrauchen Energie, während sie ihre Chemikalien in die Luft pumpen. Darüber hinaus finden manche Menschen, dass Lufterfrischer sie kurzatmig machen und ihnen Kopfschmerzen bereiten. Glücklicherweise können Sie ein gut duftendes Zuhause genießen, denn es gibt viele natürliche Alternativen:
-
Sowohl Essig als auch in Wasser gelöstes Backpulver nehmen schlechte Gerüche auf.
-
Zitronenscheiben in einem Topf mit kochendem Wasser sind ein weiterer guter Lufterfrischer.
-
Ätherische Öle im Ölbrenner oder in Bienenwachs- oder Pflanzenkerzen verleihen dem Duft Ihrer Wahl.
-
Wenn du zu Hause einen Raucher hast, verstecke eine kleine Schüssel Essig unter einem Möbelstück, um den Raum zu desodorieren.
-
Füllen Sie eine Schüssel mit Blütenblättern und Kräutern aus Ihrem Garten!
Natürliche Lufterfrischer, die keine giftigen Spuren hinterlassen.