Um der Bauindustrie bei der Definition von umweltfreundlichem Bauen zu helfen, hat der US Green Building Council (USGBC) eine Bewertungsmethode entwickelt, um den Zustand umweltfreundlicher Gebäude zu bewerten. Dieses Bewertungssystem mit dem Namen Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) ist heute der Industriestandard für die Festlegung freiwilliger Richtlinien für die Entwicklung leistungsstarker, nachhaltiger Gebäude.

Das Leadership in Energy and Environmental Design (LEED)-Logo.
LEED befindet sich noch in der frühen Entwicklungsphase und wird ständig weiterentwickelt. Da LEED keine praktischen Anwendungen bietet, müssen Bauherren ihr eigenes Wissen über Green Building-Praktiken nutzen und dann eine Zertifizierung beantragen. Da keine Benchmarks zu erfüllen sind, muss und ist das LEED-System flexibel genug, um ergebnisoffen und konsensbasiert zu sein. Entwurfsversionen werden für Kommentare und Diskussionen offen gelassen.
Kategorisieren von LEED-Punkten
Ein Gebäude erhält in sechs Kategorien Punkte für die Erfüllung von Green-Building-Standards:
-
Nachhaltiger Standort
-
Wasserschutz
-
Energie und Atmosphäre
-
Materialien und Ressourcen
-
Qualität des Innenraumklimas
-
Grüne Design-Innovationen
Die Anzahl der Punkte, die ein Gebäude verdient, bestimmt seine Bewertung – Zertifiziert, Silber, Gold oder Platin.
Beantragung des LEED-Status
Wenn Sie sich für eine LEED-Zertifizierung entscheiden, finden Sie auf der USGBC-Website einen LEED Accredited Professional, der Ihnen bei der Vorbereitung der für die Zertifizierung erforderlichen Unterlagen hilft. Die Kosten können zwischen einigen tausend Dollar und über 10.000 Dollar liegen – der komplizierte Papierkram braucht Zeit, was den Preis in die Höhe treibt.
LEED ist ein großartiges Werkzeug, das als Referenz für den Bau eines grünen Hauses verwendet werden kann, auch wenn Sie nicht die vollständige Zertifizierung erhalten.
Derzeit bietet die USGBC die folgenden Versionen der LEED-Zertifizierung an:
-
LEED-NC: Gewerbeneubau und große Renovierungsprojekte
-
LEED-CI: Projekte für den gewerblichen Innenausbau
-
LEED-CS: Core- und Shell-Projekte
-
LEED-EB: Bestandsgebäude
-
LEED-H: Häuser
-
LEED-ND: Nachbarschaftsentwicklung
Von einem LEED-zertifizierten Haus profitieren
Abgesehen von der Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks bietet Ihnen ein LEED-zertifiziertes Zuhause bestimmte Vorteile:
-
Die LEED-Zertifizierung steigert den Wert des Hauses.
-
Die LEED-Zertifizierung zieht potenzielle Käufer an.
-
Die LEED-Zertifizierung kann Sie für Steuererleichterungen qualifizieren, Ihren Genehmigungsprozess beschleunigen und andere Vergünstigungen bieten. (Ihre örtliche Baubehörde kann Ihnen Informationen zu den in Ihrer Nähe verfügbaren Programmen geben.)