Wenn Sie die Beleuchtung bei Ihrem Küchenumbau in Betracht ziehen, ist es hilfreich, die Aufgaben im Auge zu behalten, die Sie in einem bestimmten Bereich ausführen werden. Beleuchtung lässt sich in drei Kategorien einteilen: Umgebungsbeleuchtung, Arbeitsbeleuchtung und Akzentbeleuchtung. Moderne Küchen verwenden eine Vielzahl von Beleuchtungsarten, um zu beleuchten und zu akzentuieren.

Besuchen Sie den Ausstellungsraum eines Beleuchtungsgeschäfts oder ein Küchendesign-Center, um sich einen Überblick über die verschiedenen Beleuchtungsarten zu verschaffen. Bringen Sie beim Kauf von Beleuchtung eine Momentaufnahme Ihrer aktuellen Küche sowie die Abmessungen Ihrer Küche mit. Diese Informationen helfen dem Vertriebsmitarbeiter, die richtigen Leuchten für Ihre Küche vorzuschlagen.
Obwohl es drei Beleuchtungsarten gibt, bedeutet dies nicht, dass eine einzelne Leuchte nur in eine der Kategorien fällt. Viele Leuchten können zwei oder sogar alle drei Beleuchtungsfunktionen ausführen. Es hängt nur davon ab, wo es installiert ist.
-
Umgebungsbeleuchtung: Umgebungsbeleuchtung ist eine Kombination aus natürlichem Licht (Tageslicht) und hohen Deckenleuchten wie Decken-, Schienen- oder Einbauleuchten (Can). In einer größeren Küche können Sie mit einer großen, zentral positionierten Deckenleuchte auskommen, die einen Großteil des Deckenlichts für die gesamte Küche liefert. Kombinieren Sie dieses Licht mit ein paar kleineren Leuchten in der Nähe von Wand und Decke, und Ihre Anforderungen an die Deckenbeleuchtung sollten angemessen erfüllt sein. Wenn Sie eine kleinere Küche haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass zwei oder drei kleinere Deckenleuchten für ausreichendes Licht sorgen.
Wenn Sie Glühlampenlicht verwenden, sind 2 bis 2,5 Watt Glühlampenlicht pro Quadratfuß eine gute Menge; Verwenden Sie 1 bis 2 Watt Leuchtstofflampen pro Quadratfuß. Sie können die Berechnungen durchführen, bevor Sie zum Lichtladen gehen. Dann müssen Sie nur noch die Wattzahl aller ausgewählten Leuchten addieren, um zu sehen, ob Sie eine ausreichende Beleuchtung bieten.
Indirekte Beleuchtung ist eine weitere nützliche Form der Umgebungsbeleuchtung, die die Lichtquelle vor dem Blick verbirgt, aber dennoch das Licht selbst im Raum verteilt. Das Abprallen von Licht von Wänden und Decken ist eine weitere Form der Ambientebeleuchtung.
-
Task - Beleuchtung: Task - Beleuchtung sorgt für zusätzliches Licht , wo Sie arbeiten. Zum Beispiel kann Arbeitsbeleuchtung über der Spüle, um den Herd herum, entlang von Arbeitsplatten und in Essbereichen verwendet werden. Verschiedene Arten von Beleuchtungskörpern bieten eine Arbeitsbeleuchtung:
-
Unterschrankleuchten eignen sich hervorragend zur Beleuchtung von Arbeitsplatten.
-
Kleine wand- oder deckenmontierte Leuchten können eine Arbeitsbeleuchtung über der Spüle, dem Essbereich oder einer Insel bieten.
Für Bereiche ohne direkt darüber montierte Schränke funktioniert eine Wandhalterung, die etwa 24 Zoll über der Oberfläche montiert ist, gut. Stellen Sie nur sicher, dass die Leuchte ein abschirmendes Glas hat, sonst wird das Licht zu hell und lenkt Sie tatsächlich ab.
-
Eine Dunstabzugshaube oder eine Mikrowellenherdleuchte sorgen für die Arbeitsbeleuchtung im gesamten Bereich.
-
Hänge- oder Pendelleuchten werden am häufigsten über einem Essbereich oder einem Tisch oder über einer Mittelinsel verwendet.
-
Einbaudosenleuchten können direkt über einem Arbeitsbereich positioniert werden. Sie können Spotlight-Glühbirnen verwenden, die einen eng fokussierten Strahl haben, um eine punktgenauere Beleuchtung zu erzielen. Verwenden Sie eine 60- oder 75-Watt-Glühbirne pro 20 Zoll Arbeitsplatte.
-
Akzentbeleuchtung: Akzentbeleuchtung ist eher dekorativ als funktional, da Sie sie verwenden, um einen bestimmten Gegenstand hervorzuheben oder zu akzentuieren. Sie müssen nicht ständig Akzentbeleuchtung verwenden, sondern nur dann, wenn das Objekt beleuchtet werden soll. Wenn Sie jedoch Akzentlicht in der Küche haben, sorgt es im eingeschalteten Zustand für zusätzliches Umgebungslicht.
Verwenden Sie für Akzente das hellste verfügbare Licht. Der Strahl sollte drei- bis viermal stärker sein als die Allgemeinbeleuchtung. Dafür eignen sich Niedervolt-Halogenlampen gut, denn ihr Lichtstrahl ist sehr intensiv.