Planet Erde hat nützliche, aber endliche Ressourcen. Grünes Leben bedeutet, mit den nicht erneuerbaren Ressourcen der Erde so sparsam wie möglich umzugehen. Fossile Brennstoffe , die energiereichen organischen Stoffe, die auf die Überreste von Organismen zurückgeführt werden, die vor 300 bis 400 Millionen Jahren lebten, haben lange gedauert und der Mensch verbraucht sie viel schneller, als die Erde sie produzieren kann.

1 Öl
Viele Wissenschaftler sind sich einig, dass bei den derzeitigen Verbrauchsraten möglicherweise nur noch Öl im Wert von 40 bis 50 Jahren übrig ist. Die Gewinnung, Raffination und Verbrennung dieses fossilen Brennstoffs ist für die meisten Treibhausgasemissionen verantwortlich.

2 Kohle
Obwohl die Kohlereserven in den Vereinigten Staaten wahrscheinlich den Energiebedarf des Landes für die nächsten 200 bis 300 Jahre decken können, entstehen bei der Verbrennung von Kohle zur Stromerzeugung Kohlendioxid sowie Schwefel- und Stickstoffnebenprodukte. Der Kohlebergbau hat auch verheerende Umwelt- und Gesundheitskosten.

3 Erdgas
Mehr als die Hälfte der US-Haushalte verwenden Erdgas als Hauptbrennstoff. Bei der Verbrennung von Erdgas werden weniger Treibhausgase freigesetzt als bei der Verbrennung von Kohle oder Öl, dennoch entsteht Kohlendioxid. Erdgas setzt bei Produktion, Lagerung und Transport das Treibhausgas Methan frei und kann explodieren, wenn hohe Konzentrationen mit einem Funken in Kontakt kommen.
4Uran
Kernenergie funktioniert, indem sie die Energie nutzt, die bei der Spaltung von Uranatomen freigesetzt wird. Bei der Energiegewinnung selbst entstehen zwar keine Treibhausgase, aber die notwendige Urananreicherung setzt Kohlendioxid frei. Und die Entsorgung von verbrauchtem Uran, das radioaktiv und stark krebserregend ist, bleibt ein heißer Knopf für Politiker und Bürger.
In einem ultimativen Akt des Recyclings verarbeitet das Megatonnen-zu-Megawatt- Programm waffenfähiges Uran aus sowjetischen Sprengköpfen zu Uran, das von Kernkraftwerken in den Vereinigten Staaten verwendet wird.
Atommüll und das kleine, aber reale Risiko eines Unfalls oder sogar einer Sabotage an einem Atomreaktor machen die Atomenergie keine grüne Lösung.