Das Tropfen von Wasser an der Badezimmerwand – dass Kondenswasser entsteht, wenn heißer Dampf auf kalte Wände trifft. Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass Kondenswasser an Außenwänden und um die Metallrahmen von einfach verglasten Fenstern am schlimmsten ist.
Es kommt auch am häufigsten in Badezimmern vor, in denen eine schlechte Belüftung dazu führt, dass es lange dauert, bis der Raum nach dem Duschen oder einem heißen Bad trocknet.
Nun ist Dampf an den Wänden allein kein Problem – vorausgesetzt, die Wände sind mit wasserabweisender Badfarbe überzogen und können durch Öffnen der Fenster oder Aufdrehen des Badheizkörpers scharf getrocknet werden. Kommt es jedoch oft genug und lange zu Kondenswasser, bietet die Feuchtigkeit in den Wänden den perfekten Nährboden für Bakterienschimmel.
Schimmel (auch Mehltau genannt) ist eigentlich ein Pilz. Besonders wenn Sie Vinyltapeten oder gewöhnliche Dispersionsfarbe haben, kann sich diese unter die Oberfläche graben. Wenn Sie kein Röntgenbild haben, können Sie diesen verdeckten Schimmel nicht sehen, also müssen Sie ein Urteil fällen. Wenn Sie seit einiger Zeit Schimmel haben oder wenn der Schimmel eher in Klumpen als in kleinen Punkten besteht, können Sie vermuten, dass er sich unter der Oberfläche befindet.
Um Schimmel loszuwerden, töten Sie ihn zunächst mit einer biozidhaltigen Streichlösung, die Sie im Baumarkt erhalten. Als nächstes streichen Sie die Wände mit einer für Badezimmer empfohlenen Fungizidfarbe neu. Geben Sie auch der Decke einen Anstrich mit Spezialfarbe.
Um Schimmel vorzubeugen:
-
Reduzieren Sie die Luftfeuchtigkeit im Badezimmer, indem Sie kaltes Wasser in die Badewanne laufen lassen, bevor Sie das heiße Wasser aufdrehen. (Dies ist auch sicherer, da Sie Ihre Haut nicht versehentlich verbrennen.)
-
Bringen Sie an Badewanne und Dusche einen Thermostat an, um die maximale Temperatur an den Wasserhähnen zu regulieren.
-
Öffnen Sie nach dem Duschen die Fenster.
-
Wenn es neblig wird, schlagen Sie die Handtücher von der beheizten Schiene, um mehr Trockenwärme in den Raum zu bringen.
-
Wischen Sie feuchte Wände mit alten Handtüchern ab.
-
Wände und Decke mit spezieller, feuchtigkeitsarmer Badfarbe neu streichen.