Hühner zu züchten kann Spaß machen und sich lohnen. Ob Sie Vögel für ihre Eier oder für ihre gackernde Gesellschaft aufziehen, die Pflege Ihrer Vögel ist ein alltägliches Projekt. Glückliche und gesunde Vögel aufzuziehen bedeutet zu wissen, wie man sich um Küken kümmert und was sie füttern müssen, wenn sie heranreifen.
Tägliche Aufgaben, um Ihre Hühner gesund zu halten
Wenn Sie Hühner züchten, sei es für Eier, Fleisch oder Gesellschaft, möchten Sie, dass Ihr Geflügel gesund bleibt. Gesunde Hühner brauchen täglich Aufmerksamkeit und Pflege. Folgende, einfache tägliche Maßnahmen helfen, Ihre Hühner gesund zu halten:
-
Halten Sie jederzeit Wasser bereit. Dies kann eine Wärmequelle sein, um das Wasser im Winter vor dem Einfrieren zu bewahren.
-
Geben Sie Hühnern ein hochwertiges Futter, das auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Zum Beispiel brauchen Fleischvögel ein Futter mit viel Protein und Legehennen brauchen ein Futter, das ihren Bedarf an zusätzlichem Kalzium und anderen Mineralien deckt. Das Füttern von Hühnerresten und ungeraden Körnern führt normalerweise zu Nährstoffmangel.
-
Halten Sie Hühner trocken und vor Wetterextremen geschützt. Ihre Quartiere sollten auch gut belüftet sein, um Lungenproblemen vorzubeugen.
-
Geben Sie den Hühnern genügend Platz. Enge Bedingungen führen zu Stress und Verletzungen durch Kämpfe. Jedes Huhn benötigt mindestens zwei Quadratmeter Unterschlupf und drei Quadratmeter Auslauffläche im Freien.
Was soll man seinen Hühnern wann füttern?
Wenn Sie Hühner züchten, kann es verwirrend sein, sich daran zu erinnern, welches Futter Sie für verschiedene Arten und Altersgruppen von Hühnern benötigen. Was Sie einem jungen Tier füttern, unterscheidet sich von dem, was Sie einem ausgewachsenen Fleischvogel füttern. Hier das Wesentliche:
Hühnertyp (Alter) |
Füttern |
Proteinverhältnis |
Küken streicheln, zeigen und legen (0 bis 6 Wochen) |
Kükenstarter |
18 bis 20 % |
Küken streicheln und zeigen (ab 6 Wochen, wenn nicht gelegt) |
Hühnerfutter |
12 bis 14 % |
Legehennen (6 Wochen bis Legebeginn) |
Layer-Finisher oder Züchter |
12% |
Legehennen (durch Legejahre) |
Lagenfütterung |
16% Protein + korrekte Calcium- und Mineralstoffbalance |
Fleischvögel (0 bis 6 Wochen) |
Broiler- oder Fleischvogel-Starter |
23 bis 24 % |
Fleischvögel (6 Wochen bis zur Schlachtung) |
Masthähnchenzüchter-Finisher oder Fleischvogelzüchter-Finisher |
18 bis 20 % |
So starten Sie Ihre Hühner richtig
Hühner aufzuziehen bedeutet, sich gut um sie zu kümmern, sobald sie kleine Puffbällchen mit Füßen sind. Um Ihre Küken richtig zu starten, damit sie zu gesunden Erwachsenen heranwachsen, verwenden Sie die folgenden Tipps:
-
Brutapparat: Beschränken Sie die Küken in einem Brutkasten mit festen Seiten von etwa 18 Zoll Höhe, um Zugluft fernzuhalten. Stellen Sie sicher, dass sich der Brutapparat in der Nähe einer Wärmequelle befindet, wahrscheinlich einer Wärmelampe. Geben Sie jedem Küken 6 Quadratzoll Bodenfläche und stellen Sie den Brutapparat an einen trockenen und sicheren Ort vor Raubtieren.
-
Brutboden: Bedecken Sie den Brutboden mit Kiefernspänen oder anderen saugfähigen Einstreu. Verwenden Sie keine Zedernspäne oder Katzenstreu. Keine Zeitung verwenden. Decken Sie die Einstreu nur in den ersten zwei Tagen mit Papiertüchern oder einem alten Tuch ab, damit die Küken die Einstreu nicht fressen, bis sie das Futter gefunden haben.
-
Temperatur: In der ersten Woche müssen Küken immer bei 95 Grad F gehalten werden. Senken Sie die Temperatur um 5 Grad pro Woche, bis Sie die Umgebungstemperatur außerhalb des Brutkastens oder 60 Grad F erreicht haben.
-
Futter: Verwenden Sie Baby-Küken-Starterfutter für alle Küken, außer für Fleischvogelküken, die Fleischvogel-Starterfutter benötigen. Streuen Sie das Futter an den ersten ein oder zwei Tagen auf einen weißen Pappteller oder einige weiße Papiertücher, damit es leicht zu finden ist. Stellen Sie auch Futter in Futterschalen bereit.
-
Wasser: Küken brauchen Wasser in einem flachen, schmalen Behälter, damit sie nicht ertrinken können. Tauchen Sie ihre Schnäbel vorsichtig ins Wasser, während Sie sie in den Brutkasten legen, damit sie wissen, wo sie sind. Halten Sie immer Wasser bereit.
-
Handhabung: Nicht zu viel mit Küken umgehen. Es stresst sie, lässt sie schlecht wachsen und kann sie töten.
-
Fehlerbehebung: Zufriedene Küken sind ziemlich ruhig, verteilt über den Brutapparat, der isst, trinkt und schläft. Wenn Küken laut und ununterbrochen gucken, stimmt etwas nicht; sie sind wahrscheinlich zu kalt. Liegen sie an den Brutwänden ausgebreitet und keuchend, sind sie zu heiß.