Homesteading: Abfüllen Ihres selbstgebrauten Bieres

Das Abfüllen von Homebrew in Flaschen ist kein schwieriges Verfahren, aber viele Brauer verspotten es oft als eines, das schlimmstenfalls mühsam und bestenfalls langweilig ist. Aber für Millionen von Menschen, die ihr Bier zu Hause brauen, stellt die Abfüllung die einzige Möglichkeit dar, ihr fertiges Gebräu zu verpacken, und ist damit ein obligatorischer Schritt im Heimbrauprozess .

Die amerikanische Brauindustrie verpackt weiterhin Bier – wenn auch auf begrenzten Märkten – in einer Vielzahl von 7-, 12-, 16- und 22-Unzen- und Quart-Mehrwegflaschen; erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Bierhändler. Sie können ganz einfach brandneue 12- und 22-Unzen-Flaschen in Geschäften für Heimbrauereien kaufen, aber die Kosten sind manchmal unerschwinglich, hauptsächlich aufgrund der Versandkosten.

Die Verwendung größerer Flaschen ist eine Möglichkeit, den Abfüllprozess zu beschleunigen und Sie von seiner Plackerei zu befreien. Je mehr Bier die Flaschen fassen können, desto weniger Flaschen werden benötigt. Um beispielsweise eine ganze 5-Gallonen-Charge Bier in 7-Unzen-Nip-Flaschen abzufüllen, müssen Sie mehr als 90 davon reinigen, füllen und verschließen. Wenn Sie 22-Unzen-Flaschen verwenden, benötigen Sie dagegen nur 30 davon.

Nun, hier sind die Schritte für die Abfüllbrigade:

1. Füllen Sie Ihre Mehrzweckwanne oder ein anderes Desinfektionsbecken mit ausreichend kaltem Wasser, um Ihre untergetauchten Flaschen zu bedecken, und fügen Sie Bleichmittel oder ein anderes Desinfektionsmittel gemäß den Anweisungen des Herstellers hinzu.

2. Tauchen Sie so viele Flaschen ein, wie Sie benötigen, um Ihre volle Charge von 5 Gallonen Bier zu enthalten.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Flaschen frei von Schaum sind, bevor Sie sie in die Desinfektionslösung eintauchen. Jede Flasche mit getrocknetem oder lebendem Schmutz im Boden muss separat mit einem Reinigungsmittel wie Trinatriumphosphat (TSP) geschrubbt werden, bevor Sie sie desinfizieren.

Sie können die Flaschen in weniger als der Hälfte der Zeit befüllen und eintauchen, wenn Sie einen Trinkhalm in die Flaschen legen; der strohhalm lässt die luft in der flasche durch den strohhalm entweichen statt langsam durch die öffnung zu sprudeln (hier reicht dein abfüllröhrchen mit abgenommenem ventil).

3. Lassen Sie Ihre Flaschen mindestens eine halbe Stunde einweichen (oder die erforderliche Zeit gemäß den Anweisungen auf der Packung).

4. Während die Flaschen einweichen, löse 3/4 Tasse Dextrose in einem halben Liter Wasser in einem der Töpfe auf, bedecke die Lösung und stelle sie bei schwacher Hitze auf einen Brenner.

5. Setzen Sie Ihre Flaschenverschlüsse in Ihren anderen Topf, füllen Sie die Pfanne mit so viel Wasser, dass alle Kappen bedeckt sind, und stellen Sie die Pfanne bei schwacher Hitze auf einen anderen Brenner.

Setzen Sie genügend Kronkorken für so viele Flaschen ein, wie Sie einweichen können, plus ein paar zusätzliche; Es ist besser, zu viele sterilisierte Verschlüsse für die Abfüllung bereit zu haben, als nicht genug zu haben.

6. Beide Pfannen zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

7. Nachdem die Flaschen eine halbe Stunde lang eingeweicht wurden, schließen Sie den Flaschenspüler an den Wasserhahn über der Desinfektionswanne an.

8. Mit einer Hand über der Öffnung (damit du nicht spritzt) das heiße Wasser aufdrehen.

Nach dem ersten Sprühen hält der Flaschenreiniger den Wasserdruck zurück, bis eine Flasche über den Stiel abgesenkt und nach unten gedrückt wird.

9. Beginnen Sie mit der Reinigung der Flaschen nacheinander mit der Flaschenbürste, lassen Sie dann das Desinfektionsmittel ab, spülen Sie Ihre Flaschen mit dem Flaschenspüler aus und lassen Sie sie an der Luft trocknen.

Fahren Sie mit diesem Schritt fort, bis alle Flaschen sauber sind.

Überprüfen Sie jede Flasche visuell auf Sauberkeit, anstatt einfach davon auszugehen, dass sie alle sauber sind.

Vier Dutzend freistehende Flaschen sorgen für einen zerbrechlichen Dominoeffekt. Stecken Sie Ihre gereinigten Flaschen immer wieder in Six-Pack-Halter oder Kartons, um einen erschwerenden und leicht vermeidbaren Unfall zu vermeiden.

10. Lassen Sie das Flaschenreinigungswasser aus der Vorratswanne ab.

11. Stellen Sie den Abfülleimer in die Wanne und füllen Sie ihn mit Wasser und dem Desinfektionsmittel Ihrer Wahl.

12. Legen Sie den Abfüllschlauch, das Abfüllrohr und den Hydrometerzylinder in den Abfülleimer und lassen Sie sie eine halbe Stunde lang einweichen (oder gemäß den Anweisungen des Desinfektionsmittels).

13. Während die Abfüllanlage einweicht, holen Sie den noch abgedeckten Fermenter von seinem Ruheplatz und stellen Sie ihn auf einen stabilen Tisch, eine Theke oder eine Arbeitsfläche in etwa 3 bis 4 Fuß Höhe über dem Boden.

An dieser Stelle müssen Sie Ihre Abfüllstation einrichten und sicherstellen, dass Sie die Grundzuckermischung (noch im Topf), Kronkorken, Flaschenverschließer, Flaschen und Aräometer mit Zylinder zur Hand haben.

Wenn Sie Ihr Gebräu direkt aus dem primären Fermenter abfüllen, möchten Sie bereits einen Aräometerwert ablesen, um den Abschluss der Fermentation zu bestätigen. Wenn Sie von Ihrem sekundären Fermenter (Glasballon) abfüllen, ist eine unvollständige Gärung kein Problem, und Sie können einen Aräometerwert ablesen (um die endgültige Schwerkraft und den Alkoholgehalt zu bestimmen), während das Bier in den Abfülleimer abläuft.

14. Lassen Sie nach einer halben Stunde die Desinfektionslösung aus dem Abfülleimer durch den Stutzen am Boden ab. Nachdem der Eimer leer ist, spülen Sie die restlichen Ausrüstungsgegenstände (Schlauch, Abfüllrohr) zusammen mit den Flaschen und Verschlüssen gründlich aus und bringen Sie sie zu Ihrer Abfüllstation.

15. Stellen Sie den Abfülleimer direkt unter dem Fermenter auf den Boden und verbinden Sie den Kunststoffschlauch mit dem Stutzen am Fermenter, so dass das andere Ende des Schlauchs im Abfülleimer hängt.

Wenn Sie den Abfüllvorgang von Ihrem Glasballon aus einleiten, können Sie sich nicht auf die Bequemlichkeit eines Zapfhahns verlassen, um das Bier abzulassen. Sie müssen Ihren Abfüllstock verwenden und das Gebräu absaugen.

16. Gießen Sie die Dextrose-Wasser-Mischung in den Abfülleimer.

Der gelöste Maiszucker vermischt sich mit dem Bier, während das Bier aus dem Fermenter in den Abfülleimer fließt. Nachdem Sie das Bier in Flaschen abgefüllt haben, wird dieser Zucker zu einer weiteren Nahrungsquelle für die wenigen noch in der Flüssigkeit verbliebenen Hefezellen. Da die Hefe den Zucker verbraucht, produziert sie die Kohlensäure des Bieres in der Flasche. Schließlich ruht die Hefe wieder und bildet eine dünne Sedimentschicht auf dem Boden jeder Flasche.

Wenn Sie zufällig eine Charge Bier abfüllen, die nicht vollständig vergoren ist, oder Sie beim Abfüllen irgendwie zu viel Dextrose hinzufügen, können Sie aus erster Hand erfahren, was für ein Chaos explodierende Flaschen anrichten können. Überschüssiger Zucker (ob zugesetzter Maiszucker oder übrig gebliebene Maltose aus einer unvollendeten Gärung) überfüttert die Hefe in einer geschlossenen Flasche. Da der Druck nirgendwo hingeht, gibt das Glas vor dem Kronkorken nach. Kaboom! Chaos! Nicht überprimen. (Verwenden Sie nicht mehr als 3/4 Tasse Dextrose in 5 Gallonen Bier.)

17. Öffnen Sie den Zapfhahn des Fermenters und lassen Sie das gesamte Bier in den Abfülleimer laufen.

Versuchen Sie nicht, den letzten Tropfen aus dem Fermenter zu retten, indem Sie ihn kippen, während das Bier über den Zapfhahn abläuft. Der Zapfen wird absichtlich etwa einen Zoll über dem Boden des Fermenters positioniert, so dass die gesamte verbrauchte Hefe und sonstiger Niederschlag zurückbleibt.

18. Nachdem das letzte Bier abgelaufen ist, schließen Sie den Zapfhahn, entfernen Sie den Schlauch und spülen Sie ihn aus.

Vermeide es, dein Bier zu spritzen oder zu belüften, während du es abfüllst. Jede Oxidation, die das Bier jetzt aufnimmt, kann später geschmeckt werden. Yuck.

19. Stellen Sie den Abfülleimer vorsichtig dort auf, wo sich der Fermenter befand, schließen Sie den gespülten Schlauch an den Stutzen des Abfülleimers an und befestigen Sie das Abfüllrohr am anderen Ende des Schlauchs.

20. Ordnen Sie alle Ihre Flaschen auf dem Boden direkt unter dem Abfülleimer an (bewahren Sie sie alle in Kartons oder Kartons auf, um Bruch und Verschütten zu vermeiden).

21. Öffnen Sie den Zapfen des Abfülleimers und beginnen Sie, alle Flaschen zu füllen.

Drücken Sie das Abfüllrohr vorsichtig auf den Boden jeder Flasche, um den Bierfluss zu starten. Das Füllen der Flasche kann eine Weile dauern, aber der Vorgang scheint sich immer zu beschleunigen, wenn sich das Bier dem oberen Ende nähert. Normalerweise strömt ein wenig Schaum auf die Oberseite der Flasche; mach dir keine Sorge! Sobald Sie das Abfüllrohr herausziehen, sinkt der Flüssigkeitsspiegel in der Flasche.

22. Entfernen Sie das Röhrchen von jeder Flasche, nachdem Schaum oder Flüssigkeit den oberen Rand der Flasche erreicht hat.

Diese Abbildung zeigt Ihnen, wie voll Ihre Flaschen sein sollen.

Homesteading: Abfüllen Ihres selbstgebrauten Bieres

Flaschenfüllstand korrigieren.

Nachdem Sie das Abfüllrohr aus der Flasche genommen haben, sinkt der Bierstand auf etwa einen Zoll unter die Öffnung. Homebrewers haben unterschiedliche Meinungen darüber, wie viel Luftraum (oder u l lage) notwendig. Manche sagen, je kleiner der Luftraum, desto weniger Oxidation kann auftreten. Andere behaupten, dass das Bier nicht richtig karbonisieren kann, wenn Sie nicht den richtigen Freiraum haben. Grundsätzlich, wenn es wie der Platz in Bierflaschen von kommerziellen Brauereien aussieht, dann mach mit!

23. Nachdem Sie den Abfülleimer vollständig entleert haben, schließen Sie den Zapfhahn, entfernen Sie den Schlauch, werfen Sie ihn in den Abfülleimer und legen Sie alles zur Reinigung beiseite, nachdem alle Abfüllvorgänge abgeschlossen sind.

24. Stellen Sie alle Flaschen auf Ihre Tisch- oder Arbeitsfläche. Setzen Sie eine Kappe auf jede Flasche, positionieren Sie Ihre Flaschen (eine nach der anderen) im Verschließer und ziehen Sie den Verschließergriff oder die Hebel langsam und gleichmäßig nach unten.

Vielleicht möchten Sie diese Aufgabe erledigen, sobald jede Flasche voll ist, um sich gegen alles zu versichern, was schief gehen kann, wenn volle Flaschen Ihres kostbaren Gebräus offen herumstehen. Ein Tischverschließer , wie in dieser Abbildung zu sehen, ist freistehend und kann auf einer Arbeitsfläche (wenn Sie möchten dauerhaft) befestigt werden, so dass eine Hand frei bleibt, um die Flasche ruhig zu halten.

Homesteading: Abfüllen Ihres selbstgebrauten Bieres

Sie können einen Flaschenverschließer vom Tischtyp zur einfachen Verwendung an einer Arbeitsfläche anbringen.

Beide Verschließer im Tisch- oder Zweigriff-Stil sind mit kleinen Magneten im Verschließerkopf ausgestattet, die die Kappe halten und ausrichten, wenn Sie mit dem Crimpen beginnen. Viele Heimbrauer vertrauen dem Magneten nicht, um die Kappen in einer Linie zu halten, und ziehen es vor, sie von Hand auf die Flaschen zu setzen.

Gelegentlich kann eine Kappe falsch gecrimpt werden. Wenn Sie vermuten, dass ein Verschluss nicht richtig verschlossen ist, kippen Sie die Flasche zur Seite und prüfen Sie, ob sie ausgelaufen ist. Wenn Sie feststellen, dass Sie ein Leck haben, ziehen Sie die Kappe ab und ersetzen Sie sie. (Du hast Extras gekocht – oder?)

25. Dein Homebrew muss eine zweiwöchige Konditionierungsphase durchlaufen, also lagere deinen Liquid Lucre an einem kühlen, dunklen Ort (z. B. an dem Ort, an dem du den Fermenter aufbewahrt hast).

In dieser Phase fressen die verbleibenden Hefezellen die Dextrose und Ihr Bier mit Kohlensäure.

Es ist keine gute Idee, Ihr Gebräu in den Kühlschrank zu stellen – zumindest in den ersten zwei Wochen –, da die kalten Temperaturen die kohlensäurehaltige Aktivität der Hefe hemmen. Zielen Sie auf fünfzig Grad Fahrenheit.

26. Spülen Sie Ihr Brühgerät gründlich mit heißem Wasser aus und bewahren Sie es an einem relativ staub- und schimmelfreien Ort auf. Vielleicht möchten Sie sogar diesen zusätzlichen Schritt gehen und Ihre gesamte Ausrüstung in einem großen Müllsack verschließen.

Kontrollieren Sie nach Ablauf von zwei Wochen, ob die Flaschen geklärt sind (die Hefetrübung hat sich abgesetzt). Kühlen Sie eine oder zwei Flaschen für Geschmackstests. Wie bei jedem handelsüblichen Bier müssen Sie selbstgebrautes Bier vor dem Trinken dekantieren, um nicht nur die Kohlensäure und die Aromen des Bieres freizusetzen, sondern auch, um ein klares Bier zu gießen. Das Trinken von Homebrew aus der Flasche rührt das Sediment auf und erzeugt ein dunstiges Bier.


Leave a Comment

So halten Sie Ihren Müll sauber

So halten Sie Ihren Müll sauber

Ihre Priorität bei der Reinigung Ihrer Außenmülleimer sind die Griffe. Ihr Ziel ist es, Kreuzkontaminationen zu vermeiden, wenn Ihre Hände den Deckel anheben, um mehr Müll zu deponieren. Die Verwendung von Hochleistungs-Reinigungstüchern ist eine schnelle Lösung. Bewahren Sie eine Packung neben den Müllbeuteln auf und nehmen Sie sie mit nach draußen, wann immer Sie sich daran erinnern. Nach dem […]

Tischler-Fähigkeiten, die Sie meistern müssen, bevor Sie Ihren Hühnerstall bauen

Tischler-Fähigkeiten, die Sie meistern müssen, bevor Sie Ihren Hühnerstall bauen

Um die Teile eines Hühnerstalls, den Sie bauen möchten, zusammenzusetzen, müssen Sie sich vor dem Bau mit den folgenden grundlegenden Aktionen vertraut machen: Materialien messen und markieren: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Maßband genau ablesen können. Sie sollten auch darauf achten, wie Sie ein Stück […]

So ersetzen Sie ein Mikrowellen-Touchpad

So ersetzen Sie ein Mikrowellen-Touchpad

Wenn Sie an anderen Geräten gearbeitet haben, können Sie ein abgenutztes Mikrowellen-Touchpad ersetzen. Die volldigitalen LEDs auf dem Mikrowellen-Touchpad halten nicht ewig. Ein oder zwei werden ausgehen und dann vielleicht noch ein paar mehr. Aber Sie müssen nicht raten, wie viele Minuten oder Sekunden Sie noch haben, wenn Sie das Gerät benutzen. Noch […]

Landwirtschaft mit der Urban Sun

Landwirtschaft mit der Urban Sun

Der städtische Landwirt muss bedenken, dass städtische Umgebungen typischerweise höheren Temperaturen ausgesetzt sind als Vorstadtgebiete, da die gepflasterten Oberflächen, die in städtischen Gebieten reichlich vorhanden sind, zu viel mehr Sonnenlicht führen. Die Dächer, Gebäude und gepflasterten Flächen der städtischen Umgebung erwärmen sich und strahlen das Sonnenlicht wieder ab, was zu erhöhten Temperaturen führt. Sonnenlicht ist wichtig für […]

Gärtnern nach Feng Shui-Prinzipien

Gärtnern nach Feng Shui-Prinzipien

Feng Shui, eine chinesische Designphilosophie, bedeutet wörtlich Wind und Wasser. Im traditionellen chinesischen Glauben sind Wind und Wasser die Quelle aller Lebensenergie. Diese Lebensenergie, genannt Chi, bringt Fülle und Segen in deine Umgebung und dein Leben. Wenn Sie also nach den Prinzipien von Feng Shui gestalten, sind Sie wirklich […]

Erstellen Sie eine Wunschliste für die Landschaftsgestaltung

Erstellen Sie eine Wunschliste für die Landschaftsgestaltung

Erstellen Sie eine Wunschliste, wenn Sie mit der Landschaftsplanung beginnen, und verwenden Sie Ihre Fantasie, um Ihre Landschaft an die Bedürfnisse Ihrer Familie anzupassen. Denken Sie an Regentonnen, eine Feuerstelle oder Feuerschale, eine Laube oder sogar ein kleines Gewächshaus. Graben Sie weiter, bis Sie alles in Ihrem Garten haben, was Sie wollen. Berücksichtigen Sie diese für Ihre Wunschliste: Genug […]

So ersetzen Sie Mikrowellenlampen und Plattenspieler

So ersetzen Sie Mikrowellenlampen und Plattenspieler

Die Wartung Ihrer eigenen Küchengeräte, um deren Lebensdauer zu verlängern, ist eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen. Je nachdem, was ohne Mikrowelle nicht stimmt, können Sie es möglicherweise selbst beheben. Sie können eine durchgebrannte Glühbirne ersetzen oder einen neuen Plattenspieler-Adapter einsetzen, auch wenn Sie nicht gerade der Heimwerkertyp sind Bevor Sie […]

Wie groß muss Ihre Solarstromanlage sein?

Wie groß muss Ihre Solarstromanlage sein?

Der Umstieg auf Solarstrom kann einen erheblichen Kostenaufwand erfordern. Um eine gute Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Ihre eigenständige Photovoltaik (PV)-Solarstromanlage kosten wird, müssen Sie mindestens Folgendes ermitteln: Die Gesamtenergiemenge in Wattstunden, die Sie pro Tag benötigen: Stellen Sie eine Liste mit allen zusammen Ihre Geräte und […]

Kaufen Sie die besten Pflanzen für Ihre Landschaft

Kaufen Sie die besten Pflanzen für Ihre Landschaft

Landschaftspflanzen können teuer sein – sie sind eine Investition für Ihr Zuhause. Wenn Sie also Pflanzen für Ihren Garten kaufen, suchen Sie nach gesunden Pflanzen, die Ihren Anforderungen an die Landschaftsgestaltung entsprechen, verschönern Sie Ihr Eigentum und wachsen Sie gut im Klima Ihrer Region. Diese Tipps helfen Ihnen, die richtigen Bäume, Blumen und Sträucher für die Landschaftsgestaltung zu finden: Planen Sie Ihre Landschaft auf […]

10 nützliche Werkzeuge für die Aufzucht von freilaufenden Hühnern

10 nützliche Werkzeuge für die Aufzucht von freilaufenden Hühnern

Für die Aufzucht von Hühnern sind bestimmte Alltagsgeräte sehr hilfreich. Es sind Werkzeuge, die Ihnen beim Kompostieren helfen, Werkzeuge, die beim Füttern Ihrer Hühner hilfreich sind, Werkzeuge, die sich hervorragend zum Reinigen eines Hühnerstalls eignen, und Werkzeuge zur Aufzucht von Küken.