Ihre Küchenfenster sind wichtige Lichtquellen. Wenn Sie eine Küche mit einer leeren Außenwand umbauen, haben Sie die perfekte Möglichkeit, Fenster hinzuzufügen. Mehr Fenster bedeuten mehr natürliches Licht, das jede Küche heller und einladender macht. Das Hinzufügen von Fenstern sorgt auch für mehr oder bessere Belüftung, insbesondere wenn das neue Fenster eine Querlüftung ermöglicht.
In den meisten Fällen ist es am besten, die Fenster von einem professionellen Tischler einbauen zu lassen. Sie sind es gewohnt, die Öffnungen in den Wänden zu machen, die Fenster anzuheben (was besonders bei einem größeren Fensterelement eine echte Aufgabe sein kann), um die Fenster abzudichten, damit keine Feuchtigkeit zwischen die Fenster und die Außenverkleidung Ihres Hauses gelangt, sowie sicherzustellen, dass es keine Luftlecks oder Zugluft um die Fenster gibt.
Für den Einbau von Fenstern und ggf. den Austausch vorhandener Fenster benötigen Sie eine Baugenehmigung. Ihr Stadtinspektor möchte den neuen Rahmen oder die grobe Öffnung für alle neuen Fenster überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß unterstützt und installiert sind.
Das Hinzufügen neuer Fenster ist nicht so einfach wie das Stanzen eines Lochs in die Wand und das Einschlagen eines Fensters. Wenn es eine Außenwand gibt, die kein Fenster hat, gibt es wahrscheinlich einen guten Grund, warum beim Bau des Hauses kein Fenster eingebaut wurde. Daher ist es wichtig, einen Designer zu konsultieren, um zu sehen, wo neue Fenster in Ihrer Küche funktionieren könnten. Sie können Ihnen bei der Auswahl der Fenstergröße und des Fenstertyps helfen, die das meiste Licht und die meiste Belüftung bieten.
Es ist auch eine gute Idee, einen Profi zu beauftragen, die Öffnungen in die Wand zu schneiden. Und wenn Sie vorhaben, nicht-traditionell geformte Fenster zu verwenden, überlassen Sie die Installation den Profis. Der Einbau eines runden oder ovalen Fensters ist gelinde gesagt knifflig, und professionelle Tischler sind eher an ungewöhnliche Bausituationen gewöhnt und haben meist den einen oder anderen Trick, um dies zu bewerkstelligen.
In früheren Zeiten waren die Hauptformen für Fenster quadratisch oder rechteckig mit gelegentlichen runden Fenstern über einer Tür. Aber Designer und Architekten haben die Fensterhersteller dazu gedrängt, viele neue Größen und Formen für Fenster zu entwickeln. Wenn Sie sich entscheiden, Ihrer Küche neue Fenster hinzuzufügen, sehen Sie sich um, was verfügbar ist, bevor Sie sich entscheiden. Sie können aus so vielen Formen und Größen wählen. Sie können zum Beispiel sehr kleine stationäre Einheiten von 1 Fuß mal 1 Fuß oder große Fenster mit Schiebetüren installieren.
Sie können auch maßgefertigte Fenster kaufen, die zu Ihrem neuen Küchendesign passen. Zum Beispiel lässt die Verwendung eines Trapezfensters über einem traditionellen rechteckigen Fensterelement in einer Küche mit einer gewölbten oder schrägen Decke die gesamte Wand wie eine schräge Fläche erscheinen, wodurch ein glatterer visueller Effekt zwischen Wand und Decke entsteht. Zugegeben, für ein maßgefertigtes Fenster müssen Sie möglicherweise mehr bezahlen, aber wenn es das gewünschte Aussehen bietet, ist es die Kosten wert, das Design fertigzustellen.