Gebäude, die vor 1978 gebaut wurden, haben eine vernünftige Chance, Alkydbleifarbe auf Ölbasis zu enthalten, die eine Gefahr für Gesundheit und Umwelt darstellt. (Blei wurde 1978 in den Vereinigten Staaten aus der Farbe verbannt.) Für ein grüneres und gesünderes Zuhause lohnt es sich, das Blei herauszuholen.
Die Einnahme von Blei wurde bei Kindern mit Hirn- und Nervensystemschäden in Verbindung gebracht. Kinder essen oder atmen am ehesten Bleilacksplitter oder Staub ein, wenn
-
Der Lack blättert ab.
-
Sie kauen lackierte Oberflächen wie Fensterbänke (Sie wissen, wie Kinder sind!).
-
Sie trinken Wasser, das durch Bleirohre fließt.
Sie können Blei-Testkits sowohl für Farbe als auch für Wasser kaufen, und Sie können Ihren Arzt auch bitten, Bluttests bei Familienmitgliedern durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Bleiwerte nicht erhöht sind.
Wenn Sie Grund zur Besorgnis finden, sprechen Sie mit einem Auftragnehmer, der sich speziell mit Blei befasst, über Ihre Optionen:
-
Entfernen und ersetzen Sie das Element. Bei einer lackierten Tür ist dies relativ einfach.
-
Bleifarbe versiegeln und übermalen. Mit bleihaltigen Farben gestrichene Wände sind schwer zu entfernen, ohne dass die Gefahr einer stärkeren Exposition gegenüber kontaminiertem Staub besteht. Daher ist es möglicherweise die beste Option, das Blei zu versiegeln und neu zu streichen.
-
Entfernen Sie die Farbe. Bei diesem potenziell gefährlichen Prozess benötigen Sie auf jeden Fall professionelle Hilfe.
Ihre örtliche oder staatliche Gesundheitsbehörde kann Ihnen bei einem Problem mit Bleifarbe Hilfestellung bieten.