Wenn die Ziegenhaltung Teil Ihres grünen Lebensstils ist, können Sie sich selbst nachhaltiger machen, indem Sie Ihre Ziegen selbst impfen. Welche Impfstoffe brauchen Ihre Ziegen, um gesund zu sein? Nun, die meisten Tierärzte empfehlen, dass Sie mindestens Ziegen gegen Clostridium perfringens Typ C und D und Tetanus (CDT) impfen. Dieser Impfstoff verhindert Tetanus und Enterotoxämie, die durch zwei verschiedene Bakterien verursacht werden. Viele Züchter impfen ihre Ziegen jedoch aus verschiedenen Gründen nicht mit diesem oder einem anderen Impfstoff.
Eine Impfung gegen Enterotoxämie oder eine andere Krankheit verhindert nicht immer die Krankheit. Aber in einigen Fällen, wenn eine geimpfte Ziege die Krankheit bekommt, ist sie kürzer und weniger schwer und die Wahrscheinlichkeit, dass die Ziege stirbt, ist geringer. Und die Impfkosten sind gering im Vergleich zur Behandlung der Krankheit oder zum Ersatz einer toten Ziege.
Eine Reihe von Impfstoffen wird verwendet, um Krankheiten bei Ziegen vorzubeugen. Die meisten von ihnen sind für die Verwendung bei Schafen, nicht aber bei Ziegen zugelassen. Das bedeutet nicht, dass sie nicht wirksam sind oder nicht bei Ziegen verwendet werden können, aber dass sie nicht offiziell an Ziegen getestet wurden.
Die meisten Ziegenbesitzer mit kleinen Herden benötigen normalerweise keine anderen Impfstoffe als CDT. In Gebieten, in denen Tollwut weit verbreitet ist, empfehlen einige Tierärzte, dass Sie Ihre Ziegen gegen Tollwut impfen, obwohl dies nicht für Ziegen zugelassen ist. Es ist eine gute Idee, mit einem Tierarzt zusammenzuarbeiten, um herauszufinden, was für Ihre Situation richtig ist.
Hier sind die gängigen Impfungen für Ziegen:
Impfungen für Ziegen
Impfung |
Krankheit geschützt gegen |
Wann zu geben |
CDT |
Enterotoxämie und Tetanus |
Hat: Vierter Monat der Schwangerschaft
Kinder: 1 Monat alt und einen Monat später
Alle: Booster jährlich |
Lungenentzündung |
Pasteurella multocida oder Mannheimia Haemolytica-Pneumonie |
Zwei Dosen im Abstand von 2–4 Wochen |
CLA |
Cornybacterium pseudotuberculosis |
Kinder: 6 Monate alt, 3 Wochen später und jährliche
Auffrischung |
Tollwut |
Tollwut |
Jährlich |
Chlamydien |
Chlamydien-Abtreibung |
Die ersten 28–45 Tage der Schwangerschaft |
Wundmaul |
Orf |
Jährlich |
Alle Ziegenimpfstoffe sind so formuliert, dass sie als Injektionen verabreicht werden müssen. Befolgen Sie diese Richtlinien bei der Impfung:
-
Um das Risiko einer Nebenwirkung zu minimieren, sollten Sie Ziegen nur bei guter Gesundheit impfen.
-
Verwenden Sie keine abgelaufenen oder trüben Impfstoffe.
-
Verwenden Sie eine 20-Gauge-, 1-Zoll- oder 3/4-Zoll-Nadel bei einem Erwachsenen oder eine 1/2-Zoll-Nadel bei einem Kind.
-
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Dosierung.
-
Verwenden Sie für jede Ziege eine neue, sterile Nadel und Spritze.
-
Impfstoffe nicht mischen.
-
Um den besten Effekt zu erzielen, sollten Sie Booster-Schüsse nicht verzögern.
-
Führen Sie ein Buch über die verabreichten Impfungen.