Eine regelmäßige Wartung ist absolut unerlässlich, wenn Sie möchten, dass ein Dieselmotor lange hält, und jeder Dieselbesitzer wird wahrscheinlich auf einige Fallstricke und Probleme stoßen.
Dieselmotoren benötigen zwar keine Zündeinstellung und halten ohne größere Reparaturen tendenziell länger als Ottomotoren, erfordern aber regelmäßige und kostengünstige Wartung, meist in Form von häufigen Öl- und Filterwechseln. Auch die Harnstoff-Einspritzsysteme, die die Stickoxidemissionen reduzieren, müssen nachgefüllt werden, was in der Regel im Rahmen der regelmäßigen Wartung erfolgt.
Wenn Sie ein konventionelles Benzinfahrzeug besitzen und bei der Wartung schlampig vorgehen und das Öl nicht oft genug wechseln, werden Sie wahrscheinlich einen vorzeitig gealterten Motor haben. Wenn Sie einen Diesel besitzen und dasselbe tun, kann es sein, dass Sie einen vorzeitig toten Motor haben. Gleiches gilt für den Filterwechsel: Ein verschmutzter Kraftstofffilter kann die Leistung eines konventionellen Fahrzeugs beeinträchtigen, aber verschmutzter Kraftstoff kann die Einspritzanlage eines Diesels verstopfen und Sie benötigen möglicherweise teure professionelle Hilfe, um wieder auf die Straße zu kommen.
In der Regel sollten Sie nicht versuchen, die Einspritzdüsen eines Diesels selbst zu reinigen oder einzustellen, aber wenn Sie Ihr Fahrzeug gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung warten, können sie 100.000 Meilen oder mehr halten. Schließlich haben Lkw-Fahrer schon immer Diesel bevorzugt, weil sie sie für robust, zuverlässig und günstig in Betrieb und Wartung halten.
Die meisten Dieselmotoren sind so konzipiert, dass der Besitzer ohne unnötigen Zeit- und Geldaufwand regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen kann.
Wenn Ihre Betriebsanleitung Sie nicht zu einer bestimmten Wartungsaufgabe berät oder Sie kein Handbuch haben, gehen Sie zur Teileabteilung Ihres Händlers und bitten Sie um eine Kopie des Servicehandbuchs für Ihr Fahrzeug (einige Buchhandlungen und öffentliche Bibliotheken kann sie auch haben). Ein kurzer Blick auf die richtigen Abschnitte sollte Ihnen sagen, ob Sie die Arbeit selbst erledigen können. Wenn Sie sich nicht sicher sind, bitten Sie einen der Serviceberater Ihres Händlers, Ihnen zu zeigen, wo sich die Öl-, Luft- und Kraftstofffilter befinden und was bei deren Wechsel oder Wartung zu beachten ist. Die meisten Serviceeinrichtungen sind ziemlich nett in dieser Art von Dingen.
Typische Wartungsaufgaben sind:
-
Schmieröl wechseln
-
Luftfilter wechseln
-
Kraftstofffilter wechseln
-
Kraftstoffsystem entlüften
-
Entleeren der Wasserabscheider (siehe unten)
Wasserabscheider eines Dieselmotors entleeren
Dieselkraftstoff kann leicht durch Wasser verunreinigt werden, da Dieselkraftstoff mehr Wasser aufnimmt als Benzin. Aus diesem Grund verfügen viele Dieselfahrzeuge über einen sogenannten Wasserabscheider, der Wasser aus dem Kraftstoff auffängt. Es befindet sich normalerweise am oder in der Nähe des Kraftstofffilters. Wenn Ihr Fahrzeug keine hat, können Sie eine installieren. Das Teil sollte nicht allzu teuer sein und kann Ihnen eine Menge Geld für Reparaturen sparen.
Obwohl einige Wasserabscheider selbstreinigend sind, müssen die meisten manuell entleert werden: Sie drehen einfach ein kleines Ablassventil, einen sogenannten Benzinhahn, und entleeren das Wasser aus der Sammelkammer des Abscheiders.
Es ist eine gute Idee, den Wasserabscheider zunächst wöchentlich zu überprüfen, um zu sehen, wie schnell er sich unter normalen Bedingungen füllt, wenn Sie mit Kraftstoff aus Ihrer üblichen Quelle fahren. Wenn der Kraftstoff viel Wasser enthält, sollten Sie in Erwägung ziehen, Kraftstoff woanders zu kaufen.