Wenn Sie das nächste Mal einkaufen gehen, nehmen Sie die grüne Lösung und ziehen Sie in Erwägung, in großen Mengen zu kaufen. Massenartikel enthalten weniger Verpackung, was besser für die Umwelt ist. Wenn Sie eine Anzeige für einzeln verpackte Früchte sehen, sollten Sie an den Abfall denken, der dabei entsteht. Auch wenn Sie Obst lieben und dazu neigen, ein oder zwei Stück pro Snack zu essen, kann es sicher nicht viel bequemer sein, wenn jedes Stück in einer eigenen kleinen Verpackung geliefert wird.
Single-Serve-Produkte und mehrlagige Verpackungen erfordern viel Energie und Ressourcen. Wenn Sie den Inhalt Ihres Einkaufswagens scannen, klingeln Sie die CO2-Emissionen! Und um die Verletzung noch schlimmer zu machen: Je mehr Verpackungen, desto mehr Müll müssen Sie verarbeiten. Denken Sie an Plastik, eines der gängigsten Verpackungsmaterialien. Es besteht aus nicht erneuerbaren fossilen Brennstoffen – und Kunststoffe Nr. 3 bis Nr. 7 werden selten für das Recycling akzeptiert.
Auch wenn Sie alleine leben, können Sie Produkte in Familiengröße kaufen. Und wenn verfügbar, kaufen Sie in großen Mengen. Versuchen Sie auch, sich der Verpackungsschichten bewusster zu sein und die am wenigsten verpackte zu wählen. Tee zum Beispiel: loser Tee in einer wiederverwendbaren Dose statt einer Schachtel mit einzeln verpackten Beuteln. Und Käse: eher das große Stück Colby als die in Plastikfolie verpackten Scheiben mit Papier zwischen jeder Scheibe.