Achten Sie bei der Planung von Blumenbeeten für einen Garten auf Farbe, Form, Höhe und Beschaffenheit der Pflanzen. Sogar der Duft kann eine große Rolle bei der Gestaltung von Blumenbeeten spielen. Einjährige unterscheiden sich in der Form, wie sie sich entwickeln. Einige Blumen werden hoch; Sonnenblumen zum Beispiel erreichen eine Höhe von 8 bis 10 Fuß. Andere einjährige Pflanzen, wie Sweet Alyssum und Lobelia, ziehen es vor, den Boden zu umarmen, was sie perfekt zum Trimmen von Beeträndern und Rabatten macht.
Im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken, sagt keine Regel ausdrücklich, dass Sie die kürzesten Blumen vorne und die höchsten Blumen hinten pflanzen müssen. Einjährige Pflanzen können einem Garten schnell mehr Höhe verleihen, wobei hoch aufragende Sonnenblumen oder Fingerhut eine Abschirmung oder Farbe an der Rückseite der Grenze bilden. Beobachten Sie beim Wandern im Wald, wie die Natur Pflanzen schichtet: hohe Bäume, Unterholzbäume, große Sträucher, Farne und dann Bodendecker, die den Waldboden auslegen. Eine solche Komplexität erfreut das Auge, und Sie können dieses Muster nachahmen, indem Sie niedrig wachsende Einjährige vorne und größere hinten pflanzen. Sie können einjährige Pflanzen mit anderen Pflanzen mischen, um den gleichen Effekt in Ihren Gartenbeeten zu erzielen.
Textur fügt dem Garten ein weiteres Element hinzu. Zum Beispiel fügt die hängende, chenilleartige Weichheit von Liebeslügen-Bluten (Amaranthus caudatus) einem Pflanzschema eine auffällige Note hinzu; das gefiederte laub der liebe im nebel (Nigella damascena) strickt vor einer Bordüre vielfältige Bepflanzungen zusammen.
Farben kombinieren in einer Gartengestaltung
Das Farbrad, das Sie in der Grundschule gelernt haben, ist bei der Planung Ihres Gartens praktisch. Sie erinnern sich vielleicht, dass der Farbkreis in die gleichen Farben und in der gleichen Reihenfolge wie ein Regenbogen unterteilt ist. Berücksichtigen Sie diese Farbkombinationen bei der Gestaltung Ihres einjährigen Gartens:
-
Primärfarben: Diese drei Farben – Rot, Blau und Gelb – sind auf dem Rad gleich weit entfernt. Alle anderen Farben resultieren aus der Mischung dieser drei.
-
Komplementärfarben: Diese Farbpaare stehen sich auf dem Rad gegenüber – zum Beispiel Orange und Blau, Gelb und Violett oder Rot und Grün. Komplementärfarben können störend sein, wenn sie in Massenanpflanzungen übermäßig verwendet werden. Anstatt gelbe Ringelblumen und violette Petunien in einem großen Beet abzuwechseln, sollten Sie gelbe und orangefarbene Ringelblumen mischen und Purpur sparsam als kräftige Akzentfarbe verwenden.
-
Harmonische Farben: Diese Farben vermischen sich allmählich zwischen zwei Primärfarben, wie z. B. Rot über Orange bis Gelb. Harmonische Farben vereinen eine Landschaft, ohne die Monotonie einer einzelnen Blume oder Farbe zu erzeugen. Ein Garten, der sich wie ein Sonnenuntergang von Gelb über Orange zu Rot oder verschiedenen Blautönen wie der klare Himmel bewegt, erzeugt beim Betrachter weichere Eindrücke.
-
Farbtöne: Farbtöne beziehen sich auf hellere und dunklere Variationen derselben Farbe.
Düfte in eine Gartengestaltung integrieren
Der Duft einjähriger Blumen kann Ihrem Garten eine weitere Dimension verleihen. Blumendüfte sind eine persönliche Vorliebe, also nehmen Sie sich die Zeit, um die Blumen auszuwählen, die Ihrem Geruchssinn am besten gefallen. Dann mischen Sie diese Blumen im ganzen Garten. Pflanzen Sie großzügig, damit Sie viele Blumen für die Sträuße pflücken können. Wählen Sie in der Regel die altmodischen Blumensorten, die in der Regel eher duften. (Möglicherweise müssen Sie Samen per Post bestellen, um die älteren, am stärksten duftenden Sorten zu finden.)
Hier sind einige beliebte pflegeleichte Einjährige, die dem Garten Duft verleihen:
-
Heliotrop: Nach Vanille duftende violette oder altweiße Blüten.
-
Mignonette: Einfach aus Samen anzubauen mit einem starken, süßen Duft.
-
Blühender Tabak: Weiße, rosa oder violette Blüten mit einem fast tropischen Duft.
-
Nachtduftfond: Altmodischer Liebling mit Nelkenduft.
-
Duftgeranien: Die Blätter kommen in einer Vielzahl von Düften.
-
Süßes Alyssum: Massen von winzigen duftenden Blüten.
-
Zuckererbsen: Ältere Sorten behalten den ganzen Tag lang die süßesten Düfte.