Ein Gemeinschaftswährungsprogramm funktioniert, indem es Fähigkeiten und Produkten einen Wert zuweist, der auf einem Punktesystem anstelle von Bargeld basiert. Alternative Währungen helfen ganzen Gemeinschaften, die Umwelt weniger zu belasten, da die Menschen weniger neue Produkte kaufen und andere teilen. Die Leute bauen Punkte in der Währung der Tauschgemeinschaft auf, die sie dann verwenden können, um die Fähigkeiten oder Produkte anderer Leute zu erwerben.
Wenn Sie beispielsweise in der Möbelherstellung tätig sind und einen Tisch für jemanden herstellen, erhalten Sie eine bestimmte Anzahl von Punkten in der Währung Ihres Programms. Sie können einige dieser Punkte verwenden, um jemanden zu bezahlen, der für Sie Babysitting übernimmt.
Tauschgeschäfte können steuerliche Auswirkungen haben, ebenso wie der Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen. Weitere Informationen erhalten Sie beim IRS.
Über die bundesstaatliche Mitgliederliste der National Association of Trade Exchanges (NATE) können Sie möglicherweise ein Tauschprogramm in Ihrer Nähe finden.
Wenn es keine lokale Börse gibt und Sie nicht an einer nationalen Börse teilnehmen möchten, ziehen Sie in Betracht, Ihre eigene Börse zu starten. Beachten Sie jedoch, dass dies ein zeitaufwändiges und buchhalterisches Unterfangen sein kann. Sie müssen Leute zusammenbringen, die am Tauschhandel interessiert sind; entscheiden Sie, wie Sie den Tauschhandel durchführen wollen; ein Währungsäquivalent, einen Ethikkodex und Betriebsprotokolle einrichten; und das System tatsächlich ausführen. Wenn Sie Hilfe benötigen, können internetbasierte Berater helfen (gegen Gebühr).