Eine Möglichkeit, die Anzahl neuer Kleidungsstücke, die Sie herstellen lassen, zu reduzieren und dadurch Ihren Öko-Quotienten zu verbessern, besteht darin, Kleidung aus der Vergangenheit zu kaufen. Viele qualitativ hochwertige und kaum getragene Klamotten in Secondhand-, Vintage- und Non-Profit-Läden eignen sich für etwas anderes und sind aus Umweltgesichtspunkten sicherlich besser als Neukäufe.
Das Tolle daran, zum Kauf von Kleidung aus Altbesitz zu werden, ist, dass sie perfekt in das Drei-R-Modell der Reduzierung, Wiederverwendung und Recycling passt. Auch wenn die Kleidung aus nicht nachhaltigen Materialien hergestellt worden sein mag, verringert die Tatsache, dass diese Kleidung in der Angebots-und-Nachfrage-Schleife gehalten wird, die Nachfrage der Hersteller, einen neuen Vorrat an nicht nachhaltiger Kleidung zu liefern – und hält dieses groovige Polyesterhemd aus den 1970er Jahren von der Mülldeponie fern a während länger.
Durchsuchen Sie die Kleiderschränke Ihrer älteren Verwandten (natürlich mit deren Erlaubnis). Sie können alle möglichen Edelsteine finden, die nicht mehr zu ihren Besitzern passen, die Sie jedoch umgestalten oder ändern können, damit sie zu Ihnen passen – und sie sind kostenlos!
Das einzige Problem beim Einkaufen von Vintage-Kleidung besteht darin, herauszufinden, welche Einzelhändler authentische Vintage-Kleidung verkaufen und welche Kleidung verkaufen, die wie Vintage-Kleidung aussieht. Schützen Sie sich, indem Sie den Stil und das Alter der Kleidung, die Sie interessiert, recherchieren, damit Sie offensichtliche Fälschungen erkennen können (z. B. Plastikknöpfe, bevor Plastik weit verbreitet war, oder Stoffe, die für die Zeit ungeeignet sind). Beginnen Sie mit gemeinnützigen Geschäften und Märkten und Online-Auktionsseiten. Geben Sie Vintage-Mode in Ihre Lieblingssuchmaschine ein und Sie werden Dutzende von Geschäften finden. Dann recherchieren Sie die Geschäfte, um ihren Ruf zu überprüfen. Scheuen Sie sich nicht, einem Geschäftsinhaber Fragen zu stellen, z. B. woher der Laden seine Kleidung bekommt.
Wenn Sie in stationären Geschäften gebrauchte Kleidung einkaufen, nehmen Sie Kleidung mit, die Sie loswerden möchten. Möglicherweise können Sie eine Inzahlungnahme arrangieren oder die Artikel einfach an denselben Laden verkaufen, in dem Sie gekauft haben.