Wenn Sie ein Leck im Kühlsystem Ihres Motors feststellen, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie es selbst beheben oder zu einem Fachmann bringen. Die folgenden Abschnitte behandeln die verschiedenen Arten von Lecks und geben Ihnen einige Hinweise, die Ihnen bei der Entscheidung helfen:
-
Kühler undicht: Wenn der Kühler stark undicht ist, gehen Sie zu einem zuverlässigen Kühlergeschäft. Wenn sie sagen, dass es billiger ist, es zu ersetzen, als es zu reparieren, dann tun Sie es.
Fragen Sie im Heizkörperfachgeschäft den Heizkörperspezialisten, was er vorhaben und fordern Sie vor Ausführung der Arbeiten einen schriftlichen Kostenvoranschlag an . Wenn Ihnen der Kostenvoranschlag hoch erscheint, rufen Sie einen anderen Heizkörperladen an, sagen Sie ihm, was zu tun ist, und bitten Sie um einen Kostenvoranschlag.
-
Undichtigkeiten in den Kernstopfen des Motorblocks: An den Seiten einiger Motorblöcke befinden sich kleine kreisförmige Vertiefungen, die als Kernstopfen oder Froststopfen bezeichnet werden . Wenn Sie Lecks oder rostige Streifen sehen, die von den Kernstopfen an Ihrem Motorblock wegführen, oder Anzeichen dafür, dass Lecks an ihnen getrocknet sind, und Sie in letzter Zeit Flüssigkeit verloren haben, müssen Sie möglicherweise die Kernstopfen ersetzen. Holen Sie sich diesbezüglich am besten professionelle Hilfe.

Überprüfen Sie die Kernstopfen an den Seiten des Motorblocks.
-
Innere Undichtigkeiten: Manchmal kann eine Undichtigkeit direkt unter dem Zylinderkopf das Ergebnis einer schlecht sitzenden Kopfdichtung sein oder die Tatsache, dass die Schrauben, die den Zylinderkopf am Motorblock halten, zu locker oder zu fest angezogen sind. Wenn Sie versuchen, diese Schrauben selbst anzuziehen, können Sie die Dichtung beschädigen, wenn Sie keinen Drehmomentschlüssel haben. Holen Sie sich hier am besten professionelle Hilfe. Wenn ein Mechaniker nur die Schrauben nachziehen muss, sollten die Kosten minimal sein, während der Austausch der Zylinderkopfdichtung viel teurer ist.

Die Kopfdichtung liegt zwischen Zylinderkopf und Motorblock.
Bei den heutigen Aluminium-Zylinderköpfen ist es durchaus möglich, dass Ihr Zylinderkopf kleine Risse aufweist, durch die Kühlmittel nach innen austreten kann. Wenn dies der Fall ist, werden Sie bei der Inspektion des Ölmessstabs normalerweise dicken, weißen Rauch aus dem Auspuff und / oder Motoröl bemerken, der wie ein Mokka-Milchshake aussieht. Außerdem haben Fahrzeuge mit Automatikgetriebe einen Getriebekühler im Kühler, der auslaufen kann. Wenn es undicht ist, vermischt sich Kühlmittel mit der Getriebeflüssigkeit, wodurch die Getriebeflüssigkeit auf dem Messstab wie ein Erdbeermilchshake aussieht. Beide Probleme erfordern professionelle Hilfe.
-
Undichte Wasserpumpe: Oftmals sendet eine Wasserpumpe, die kurz vor dem Ausfall steht, laute Warnsignale aus und beginnt dann zu lecken, bevor sie vollständig ausfällt. Bei einigen Motoren mit obenliegender Nockenwelle befindet sich die Wasserpumpe hinter dem Steuerdeckel und wird vom Zahnriemen angetrieben, was die Inspektion erschwert. Überlassen Sie diese einem Fachmann. Wenn die Wasserpumpe an Ihrem Fahrzeug sichtbar ist, können Sie Ihre Pumpe überprüfen, indem Sie sie auf Undichtigkeiten oder Anzeichen von Rost oder Korrosion um die Dichtungen herum suchen.
Wenn die Pumpe vorne undicht ist, wo sie sich mit dem Riemen dreht, muss die Pumpe wahrscheinlich ersetzt werden. Wenn sich das Leck um die Dichtung zwischen der Wasserpumpe und dem Motor herum befindet, können Sie es möglicherweise durch Anziehen der Schrauben, mit denen die Wasserpumpe befestigt ist, stoppen. Wenn das Anziehen der Schrauben nicht ausreicht, benötigen Sie wahrscheinlich eine neue Pumpe.
-
Auffinden von Lecks durch Druckprüfung des Kühlsystems: Wenn Sie die Quelle eines Lecks nicht lokalisieren können und Ihr Fahrzeug regelmäßig Flüssigkeit aus dem Kühlsystem verliert, fahren Sie zu Ihrer Servicestation und bitten Sie das Personal, Ihr Kühlsystem einem Drucktest zu unterziehen. Der Test erfordert sehr wenig Zeit und Arbeit, daher kann ein freundlicher Techniker den Test kostenlos durchführen. Wenn Sie schon dabei sind, lassen Sie den Techniker auch den Kühler-Druckdeckel auf Druck prüfen.