Egal, ob Ihr Wassergarten aus einem Fass oder einer Wanne mit wenigen Pflanzen oder einem naturalistisch eingelassenen Teich besteht, Gärtner nennen Wasserspiele oft als das Element, das einen Garten wirklich vervollständigt.
Wenn Sie sich für die Art des Wassergartens entscheiden, überlegen Sie zuerst, wo Ihr Garten sein soll. Schon vor dem Einkaufen müssen Sie den Bereich, in dem Sie einen Wassergarten anlegen möchten, abschätzen und dessen Grundvoraussetzungen ermitteln:
- Sonnenlicht: Die meisten Wassergartenpflanzen lieben die volle Sonne und blühen daher mit Begeisterung – insbesondere sind 6 oder mehr Stunden pro Tag großartig. Jeder Ort, an dem Sie ein sonniges Blumenbeet oder einen Gemüsegarten anlegen können, kann auch einen Wassergarten beherbergen.
- Offenheit der Fläche: Sie möchten viel Bewegungsfreiheit, damit die Pflanzen nicht nur den Platz haben, den sie brauchen, sondern auch, um Zugang und, na ja, Raum zum Schätzen zu ermöglichen. Vielleicht möchten Sie eine Bank oder ein Esstisch in der Nähe aufstellen. Eine ausreichende Luftzirkulation ist auch gut für die Gesundheit der Pflanzen und eventueller Fische.
- Derzeit große Vegetation: Bäume und Sträucher stören die Wurzeln von unten, und diese großen Pflanzen werfen Blätter, Zweige, Blütenblätter und Früchte von oben ab, was das Algenwachstum anregen kann. Stellen Sie Ihren Wassergarten nicht unter oder zu nahe an Bäume und Sträucher.
- Ebenheit des Landes: Ebenheit ist wichtig, da Wasser immer auf die Schwerkraft reagiert und Sie kein Abfließen oder Überlaufen haben möchten. Zugegeben, wenige Spots sind perfekt eben, aber Sie können während der Installation immer die notwendigen kleinen Anpassungen vornehmen.
- Lage von Versorgungsleitungen: Das Graben in Stromleitungen, Gasleitungen, Glasfaserkabeln, Telefonleitungen, Rohren und dergleichen kann teuer und unglaublich unangenehm sein. Rufen Sie Ihre Versorgungsunternehmen an, um diese Leitungen markieren zu lassen – die meisten tun dies kostenlos. Berücksichtigen Sie auch die Position Ihrer Steckdosen, bevor Sie eine Pumpe verwenden.
- Verfügbarer Raum: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen großen Wassergarten haben möchten, fangen Sie klein an, auch wenn Sie Platz für mehr haben; richten Sie einfach ein oder mehrere Container-Displays ein. Wenn Sie jedoch den Platz und den Traum von einem großen, schönen Wasserbecken haben, suchen oder schaffen Sie einen guten Platz in Ihrem Garten und legen Sie los. Machen Sie sich bewusst, dass Sie es wahrscheinlich nicht „überholen“ werden; Installieren Sie einen Teich, der so groß oder etwas größer ist, als Sie möchten. Ein Wassergarten scheint kleiner zu werden, wenn er mit Wasser und Pflanzen gefüllt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Platz für den gewünschten Wassergarten haben.
- Verlangen nach Fisch: Nicht alle Wassergärten haben Fische oder sind sogar für Fische geeignet, aber es ist am besten, davon auszugehen, dass Sie keinen Fisch haben; Sie können sie später hinzufügen, nachdem Ihr Wassergarten angelegt und gesund ist und Sie die Möglichkeit hatten, seine Fähigkeit zur Erhaltung von Fischen zu bewerten.
- Für überwinternde Fische in kalten Klimazonen ist es eine gute Idee, einen Platz im Teich zu haben, der mindestens einen Meter tief ist, damit das Wasser nicht bis zum Boden des Teiches gefriert. Wenn Sie sich diesbezüglich Sorgen machen, können Sie auch eine speziell für diesen Zweck entwickelte schwimmende Enteiserheizung hinzufügen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Teichlieferanten.
Anstelle eines aufwendigen Wassergartens können Sie sicher auch ein kleines Wannendisplay oder einen kleinen Pool mit Springbrunnen in eine schattige Ecke stellen. Beachten Sie einfach alle anderen Anforderungen, die in der vorherigen Liste beschrieben sind; und wenn Sie Pflanzen hinzufügen, erwarten Sie keine Blumen; Pflücken Sie Pflanzen nach ihrem schönen Laub.
Ein Kind oder Haustier kann sogar in wenigen Zentimetern Wasser ertrinken. Das will man nie riskieren. Aus diesem Grund erlauben einige Gemeinden keine Wassergärten (insbesondere eingelassene Teiche) in Vorgärten. Aber unabhängig vom Standort – Vorgarten, Hinterhof oder Nebenhof – sollte ein Wassergarten gut sichtbar sein. Stellen Sie es so auf, dass Sie es von anderen Stellen im Hof und idealerweise auch von einem Fenster im Haus aus sehen können. Warnen Sie Kinder und beaufsichtigen Sie sie. Errichten Sie einen umlaufenden niedrigen oder hohen Zaun (natürlich mit einem Tor), wenn dies erforderlich oder gerechtfertigt ist – besser sicher als Nachsicht. Auch Poolränder (Felsen und üppige Bepflanzungen), die mit Bedacht platziert werden, können den Zugang einschränken oder behindern. Angrenzende Sitzgelegenheiten können sogar helfen, da sie eine sichere und entspannende Aussichtsmöglichkeit bieten.