Verwenden Sie diesen Bio-Gartenkalender, um den Überblick zu behalten, was Sie in jeder Jahreszeit tun müssen, und denken Sie daran, immer mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie.
Gartenarbeit im Frühling
-
Säen Sie frostempfindliches Gemüse und Blumen unter dem Deckmantel, auf einer sonnigen Fensterbank oder in einem beheizten Gewächshaus.
-
Beginnen Sie mit der Aussaat von winterhartem Gemüse und Blumen im Freien, wenn Wetter und Boden es zulassen.
-
Verwenden Sie Fallen oder Barrieren, um Setzlinge und anfällige Pflanzen (wie Lilien) vor Schnecken zu schützen.
-
Beenden Sie das Zurückschneiden von Stauden.
-
Neuen Rasen säen oder begrünen.
-
Pflanzen Sie immergrüne oder leicht zarte Sträucher.
-
Beschneiden Sie Rosen und im Spätsommer blühende Sträucher.
-
Verteilen Sie eine Mulchschicht aus Gartenkompost oder Mist auf nacktem Boden zwischen Pflanzen in Rabatten.
Sommeraussaat und mehr
-
Säen Sie während des Sommers regelmäßig viele Gemüsesorten, einschließlich Salate; Pflanzen Sie zartes Gemüse nach draußen, wenn der Frost vorbei ist.
-
Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen, insbesondere unter Deck; von Hand kontrollieren und bei Bedarf biologische Kontrollen einführen.
-
Hecken schneiden, wenn die Jungvögel ihre Nester verlassen haben.
-
Mulchen Sie Blumen und Pflanzen, um den Wasserverlust zu reduzieren und Unkraut zu bekämpfen.
-
Unkraut regelmäßig jäten: nicht säen lassen!
-
Säen Sie eine Zwischenfrucht (Gründüngung) auf allen Böden, die im Winter wahrscheinlich kahl bleiben.
Bio-Gartenarbeit im Herbst
-
Sammeln Sie so viele Blätter wie möglich, um sie in Blattschimmel zu verwandeln, einen wunderbaren Bodenverbesserer.
-
Stellen Sie Kompostbehälter auf, wenn Sie sie noch nicht haben; Zerkleinern Sie holzigen Schnitt und Kompost oder stapeln Sie ihn sechs Monate lang, um ihn als Mulch zu verwenden.
-
Zwiebeln pflanzen.
-
Nistkästen aufstellen; Vögel inspizieren sie über den Winter für das Nisten im nächsten Jahr und werden sie wahrscheinlich als Winterquartiere nutzen: vorhandene Nistkästen reinigen.
Winterzeit und dein Garten
-
Abgestorbenes Wachstum von Stauden nur zurückschneiden, wenn die Blätter „matschig“ sind; das Wachstum bis in den späten Winter/frühen Frühling zu belassen, bietet vielen nützlichen Insekten Überwinterungsplätze.
-
Sammeln und entsorgen Sie kranke Blätter und Früchte von Rosen, anderen Pflanzen und Obstbäumen, um eine Überwinterung der Sporen zu vermeiden.
-
Stellen Sie den Vögeln Futter und frisches Wasser zur Verfügung; sorgen für eine stetige Versorgung, da sie bei eisigem Wetter darauf angewiesen sind.
-
Halten Sie in jedem Teich eine kleine Wasserfläche eisfrei, um giftige Gase herauszulassen und Sauerstoff hereinzulassen. Verwenden Sie eine Teichheizung, lassen Sie einen Ball schwimmen oder gießen Sie kochendes Wasser auf.
-
Verteilen Sie im späteren Winter Mist auf nicht grabenden Beeten.
-
Stellen Sie Regentonnen auf, um Regenwasser zu sparen.
-
Bestellen Sie Saatgut- und Pflanzenkataloge, um nach neuen schädlings- und krankheitsresistenten Sorten zu suchen.