Bei der Direktsaat (oder Direktsaat) pflanzen Sie Gartensamen direkt dort in den Boden, wo sie wachsen sollen . Einige Pflanzen wachsen besser, wenn sie direkt gesät werden, da sich ihre sich entwickelnden Wurzeln nicht gut an das Umpflanzen aus einem Topf in den Boden anpassen.
Alle Sämlinge wachsen so schnell Wurzeln, wie sie Blätter wachsen, und einige einjährige Blumen stecken sofort eine unglaubliche Menge Energie in die Wurzeln. Blumen, die ihre Kindheit damit verbringen, lange, spröde, karottenartige Pfahlwurzeln zu entwickeln, sind oft schwierig oder unmöglich zu verpflanzen, daher werden sie am besten genau dort gesät, wo Sie sie anbauen möchten.
Befolgen Sie diese Richtlinien, um die Direktsaat zu einem angenehmen und lohnenden Erlebnis zu machen:
-
Achten Sie besonders auf Pflanzen, die aus Direktsaat angebaut werden müssen, wie Mohn und Rittersporn.
-
Pflanzen Sie Samen von Pflanzen, die Sie wiedererkennen oder die ein unverwechselbares Aussehen haben. Kapuzinerkresse zum Beispiel sieht aus wie keine andere Pflanze, und es ist nicht einfach, einen Bohnen- oder Erbsensämling mit einem Unkraut zu verwechseln.
-
Weichen Sie große Samen über Nacht in Wasser ein, bevor Sie sie pflanzen. Dieser Schritt beschleunigt die Dinge wirklich, wenn Sie harte Samen wie Zuckererbsen und Morgenglocke säen. Brechen Sie die harte Samenschale vor dem Einweichen ab, indem Sie sie mit einer Feile zerkratzen oder einkerben. Dies trägt sehr dazu bei, dass die Samen Feuchtigkeit aufnehmen.
-
Säen Sie Samen in der richtigen Jahreszeit. Einige direkt gesäte einjährige Pflanzen werden am besten im Herbst oder als erstes im Frühjahr gepflanzt; andere gedeihen am besten, wenn sie im Frühsommer in wärmere Erde gepflanzt werden.
-
Bereiten Sie das Pflanzbeet gründlich vor. Achten Sie besonders darauf, glatt zu rechen – klumpiger Boden und Klumpen stören die Keimung.
-
Säen Sie Samen in einem bestimmten Muster. Wenn Sie ein Muster kleiner Sprossen in Ihrem Boden sehen, wissen Sie, dass es sich bei diesen Gewächsen um Blumen und nicht um Unkraut handelt. Einige Samen werden am besten in Reihen gesät, andere können Sie jedoch verstreuen.
-
Säen Sie große Samen von Hand direkt dort, wo sie wachsen sollen. Wenn die Samen für Ihre Finger zu klein sind, klopfen Sie sie vorsichtig direkt aus der Packung heraus. Mischen Sie die Samen mit Sand, damit Sie sie gleichmäßiger verteilen können, wenn Sie möchten.
-
Achten Sie auf die Anweisungen der Samenpackung, um die beste Pflanztiefe zu erzielen. Für viele Samen reicht eine leichte Schicht gesiebten Komposts aus. Zu anderen Zeiten drücken Sie die Samen einfach mit dem Rücken einer Hacke in den Boden.
-
Wässern Sie vorsichtig und vorsichtig. Halten Sie die Erde feucht, bis die Samen sprießen.
-
Bedecken Sie die Samen einige Tage lang mit etwas, nachdem Sie sie gepflanzt haben. Alte Decken und Kartons eignen sich hervorragend als Saatgutbedeckung. Die Beläge halten den Boden während der Keimung konstant feucht. Entfernen Sie die Abdeckung, sobald Sie den ersten Spross sehen.
-
Unkraut früh und oft. Wenn du Probleme damit hast, kleine Setzlinge zu jäten, verwende eine Tischgabel, um unangenehme kleine Unkräuter vorsichtig herauszuziehen.
-
Nachdem die Sämlinge zwei Sätze echter Blätter entwickelt haben, verdünnen Sie diejenigen, die zu nah beieinander stehen. Ziehen Sie vorsichtig zusätzliche Setzlinge, ohne die zu stören, die Sie behalten möchten.