Stuart Lombard und sein Unternehmen ecobee stellten der Welt im Jahr 2007 intelligente Thermostate vor. Seitdem ist es eines der Unternehmen, das man auf dem heutigen Markt für Hausautomation beobachten sollte, aber sein Marktanteil ist in den letzten Jahren aufgrund seines Konkurrenten geschrumpft , Nest. Mit der Einführung des ecobee3 hat ecobee jedoch seine Angebote erhöht, um mit Nest zu konkurrieren.
Ehrlich gesagt ist es mehr als eine Antwort: Der ecobee3 ist ein wahrer Schrei von den Dächern!

Bildnachweis: Bild mit freundlicher Genehmigung von ecobee.
Der ecobee3 hebt das Konzept von Thermostaten wie Nest und Honeywells Lyric auf die nächste Stufe. Der ecobee3 geht dank seiner Fernsensoren eine Stufe besser.
Wie seine Konkurrenten ist der ecobee3 ein lernender Thermostat und ist mit den Heiz- und Kühlsystemen der meisten Häuser kompatibel. Gehen Sie ein paar einfache Schritte auf der Website durch , um herauszufinden, ob Ihr System kompatibel ist.
Installation und Einrichtung
Die Installation des ecobee3 ist ähnlich wie bei den anderen intelligenten Thermostaten:
Entfernen Sie den alten Thermostat und achten Sie darauf, die Drähte zu beschriften.
Machen Sie am besten noch ein Foto von der Verkabelung, bevor Sie den Thermostat entfernen.
Führen Sie die Drähte entsprechend den entsprechend gekennzeichneten Klemmen in die ecobee3-Basis ein.
Schnappen Sie die Frontplatte auf die Basis und Sie sind einsatzbereit.
Natürlich müssen die Dinge möglicherweise an die Verkabelung in Ihren Wänden angepasst werden, und ecobee bietet Ihnen viel detailliertere Installationsanleitungen, falls dies gerechtfertigt ist.
Nachdem Sie Ihren ecobee3 eingeschaltet haben, sollten Sie vom ecobee „Bee“-Logo begrüßt werden, was ein gutes Zeichen ist. Wenn Sie die Biene nicht sehen, können Probleme mit den Kabelverbindungen auftreten.
Wenn die Kabel hinter deinem Thermostat an ein Hochspannungssystem angeschlossen sind, ist dein System nicht mit ecobee3 (oder Nest oder Lyric) kompatibel. Sie können leicht feststellen, ob Ihr System Hochspannung hat, indem Sie irgendwo auf oder in ihm nach einem Aufkleber suchen, der darauf hinweist, dass es 110 Volt oder höher ist. Eine andere einfache Möglichkeit zu erkennen ist, ob die Drähte mit Drahtmuttern zusammengebunden sind, die wie Plastikkappen aussehen. Wenn dies der Fall ist, ist das System wiederum nicht kompatibel.
Der ecobee3 führt Sie durch den Vorgang, stellt sicher, dass er Ihre Verkabelung richtig erkannt hat, hilft Ihnen beim Einrichten anderer Geräte, die Sie möglicherweise angeschlossen haben (z. B. einem Luftbefeuchter) und erfährt, welche Geräte Ihr System verwendet.
Der Touchscreen auf der Vorderseite des ecobee3 ist großartig; Es sieht aus und fühlt sich an wie der Touchscreen Ihres Smartphones oder Tablets. Der Bildschirm ist sauber und einfach zu verstehen, sodass Sie nicht überall suchen oder Knöpfe oder Ringe drücken müssen, um die gewünschten Einstellungen zu finden.
Was es noch besser macht, ist, dass die Benutzeroberfläche des Thermostats fast identisch mit der Benutzeroberfläche der ecobee3-App ist.

Bildnachweis: Bild mit freundlicher Genehmigung von ecobee.
Die Schnittstelle ist einfach, aber voll funktionsfähig:
-
Die aktuelle Temperatur wird in der Mitte angezeigt.
-
Ein Symbol über der aktuellen Temperatur zeigt an, ob das System heizt oder kühlt.
-
Der Schieberegler auf der rechten Seite kann durch Antippen und Scrollen auf dem Touchscreen nach oben oder unten angepasst werden.
-
Tippen Sie auf das Menü unten links auf dem Bildschirm, um das vollständige Menü anzuzeigen. Einige Elemente im Thermostatmenü beziehen sich auf die eigentliche Hardware selbst und erscheinen aus gutem Grund nicht im Menü der App.
-
Tippen Sie auf das Wolkensymbol unten in der Mitte, um das aktuelle Wetter in Ihrer Nähe einschließlich einer Wettervorhersage anzuzeigen.
-
Tippen Sie unten rechts auf die Schaltfläche Schnelle Änderungen (sie sieht aus wie ein Zahnrad), um schnelle Einstellungsänderungen vorzunehmen, z. B. den Thermostat sofort in den Zuhause- oder Abwesend-Modus zu versetzen.
Der ecobee3 verfügt außerdem über ein Webinterface, mit dem Sie Ihren Thermostat steuern können. Sie benötigen lediglich einen Webbrowser und eine Internetverbindung, und schon sind Sie goldrichtig. Die Weboberfläche ist nicht identisch mit der Thermostat- und App-Oberfläche, aber das kann es wirklich nicht sein, da der Benutzer so anders damit interagiert. Unabhängig davon ist es immer noch eine schöne Benutzeroberfläche und macht alles, was Sie brauchen.
Fernsensoren von ecobee3
Was den ecobee3 von seinen Mitbewerbern unterscheidet, ist die Implementierung von Fernsensoren.

Bildnachweis: Bild mit freundlicher Genehmigung von ecobee.
Diese Sensoren können überall im Haus platziert werden und Sie können bis zu 32 der kleinen Gefährten verwenden. Diese Sensoren werden vom ecobee3 verwendet, um die Temperatur in anderen Räumen zu ermitteln, um Anpassungen vornehmen zu können, um das Haus für alle Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Sensoren erfassen nicht nur die Temperatur, sondern auch, wenn ein Raum belegt ist. So arbeiten die Sensoren mit dem Thermostat:
Sie sind im Wohnzimmer und Ihr Ehepartner ist in der Küche. Jedes Zimmer hat einen Fernbedienungssensor und der Thermostat befindet sich im Flur. Der Thermostat ist auf 72 Grad eingestellt. Das Problem ist, dass es im Wohnzimmer normalerweise etwas kühler ist als im Flur, aber die Küche ist charakteristisch wärmer als beide Bereiche.
Der ecobee3 erkennt die Unterschiede in den Raumtemperaturen und dass sowohl die Küche als auch das Wohnzimmer belegt sind. Daher wird ein Durchschnittswert der Temperaturen berechnet und sichergestellt, dass beide Räume so nah wie möglich an der gewünschten Temperatur im ganzen Haus liegen hab eingestellt. Ihr Ehepartner verlässt dann die Küche, um sich mit Ihnen ins Wohnzimmer zu gesellen, und lässt die Küche unbesetzt.
Der Sensor in der Küche erkennt, dass die Person gegangen ist und meldet dies an den Thermostat. Der Thermostat passt dann an, wie er das Haus kühlt oder wärmt, da er sich nicht mehr so sehr auf die normalerweise wärmere Küche konzentrieren muss. Raffiniert, oder?
Besuchen Sie die Website von ecobee, um den ecobee3 sowie die anderen feinen Thermostate des Unternehmens für Zuhause und Büro zu sehen. Sie können auch weitere Fernsensoren auf der Website erwerben. Allein schon der Anspruch von ecobee, bis zu 23 Prozent Energiekosten einzusparen, ist schon einen Blick wert, finden Sie nicht?