Die Bienenkönigin ist das Herz und die Seele des Honigbienenvolkes. Sie ist der Grund für fast alles, was der Rest der Kolonie tut. Die Königin ist die einzige Biene, ohne die der Rest des Volkes nicht überleben kann. Eine Königin von guter Qualität bedeutet einen starken und produktiven Bienenstock.
Als Imker müssen Sie bei jedem Besuch im Bienenstock feststellen: "Habe ich eine Königin?" und "Ist sie gesund?"
In einem Bienenstock lebt nur eine Königin. Sie ist die größte Biene des Volkes mit einem langen und anmutigen Körper. Sie ist die einzige Frau mit voll entwickelten Eierstöcken. Die beiden Hauptzwecke der Königin bestehen darin, chemische Düfte zu produzieren, die dazu beitragen, die Einheit der Kolonie zu regulieren und viele Eier zu legen. Tatsächlich ist sie eine Eierlegemaschine, die in 30-Sekunden-Intervallen mehr als 1.500 Eier pro Tag produzieren kann. So viele Eier sind mehr als ihr Körpergewicht!
Die anderen Bienen achten sehr auf die Königin und kümmern sich um ihre Bedürfnisse. Wie eine königliche Berühmtheit ist sie immer von einer Schar von Dienern umgeben, wenn sie sich im Bienenstock bewegt. Trotzdem ist sie nicht verwöhnt.
Diese königlichen Diener sind lebenswichtig, denn die Königin ist völlig unfähig, sich um ihre eigenen Grundbedürfnisse zu kümmern. Sie kann sich weder ernähren noch pflegen. Sie kann nicht einmal den Bienenstock verlassen, um sich zu erleichtern. Und so kümmern sich ihre liebevollen Diener (der Hof der Königin) um ihre Grundbedürfnisse, während sie unermüdlich von Zelle zu Zelle geht und das tut, was sie am besten kann. . . Eier legen.
Die sanfte Bienenkönigin hat einen Stachel, aber es ist selten, dass ein Imker von einer Bienenkönigin gestochen wird. Im Allgemeinen verwenden Bienenköniginnen ihre Stacheln nur, um rivalisierende Königinnen zu töten, die möglicherweise auftauchen oder in den Bienenstock eingeführt werden.
Die Königin kann zwei oder mehr Jahre alt werden, aber der Austausch Ihrer Königin nach ein paar Saisons sorgt für maximale Produktivität. Einige Imker ersetzen ihre Königinnen routinemäßig jeden Herbst. Diese Praxis stellt sicher, dass Ihr Bienenstock jedes Frühjahr eine neue energiegeladene junge Königin hat.
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie die Königin ersetzen sollten, wenn sie noch lebt? Das ist ganz einfach: Wenn eine Königin altert, verlangsamt sich ihre Fähigkeit zur Eiablage, was jede Saison zu immer weniger Brut führt. Weniger Brut bedeutet eine kleinere Kolonie. Und eine kleinere Kolonie bedeutet für Sie eine glanzlose Honigernte.
Als Imker ist es Ihre Aufgabe, Probleme zu antizipieren, bevor sie auftreten. Eine alternde Königin – mehr als ein Jahr alt – ist etwas, mit dem Sie umgehen können, indem Sie sie ersetzen, nachdem Sie ihre Eiablage überprüft haben, bevor Sie ein Problem haben.