Der Großteil der Bienenvölker besteht aus Arbeiterbienen. Wie die Königin sind auch die Arbeiterinnen weiblich. Sie sind kleiner, ihr Hinterleib ist kürzer und an ihren Hinterbeinen besitzen sie Pollenkörbe, die dazu dienen, Pollen vom Feld zurückzutransportieren.
Die Lebensdauer der Arbeiterbiene beträgt während der aktiven Jahreszeit des Volkes bescheidene sechs Wochen. Allerdings leben Arbeiterbienen in den weniger aktiven Wintermonaten länger (vier bis acht Monate). Diese Winterarbeiter sind mit Proteinen beladen und werden manchmal als "Fat Bees" bezeichnet.
Arbeiterbienen leisten tagein, tagaus eine Menge Arbeit. Sie arbeiten als Team. Die spezifischen Jobs und Aufgaben, die sie während ihres kurzen Lebens ausführen, variieren mit zunehmendem Alter. Das Verstehen ihrer Rollen wird Ihre Faszination und Wertschätzung für diese bemerkenswerten Kreaturen vertiefen.
Zu den Verantwortlichkeiten eines Arbeiters gehören zunächst verschiedene Aufgaben innerhalb des Bienenstocks. In diesem Entwicklungsstadium werden Arbeiterbienen als Hausbienen bezeichnet. Wenn sie älter werden, besteht ihre Aufgabe darin, als Feldbiene außerhalb des Bienenstocks zu arbeiten .
Arbeiterbienen-Hauswirtschaft (Tage 1 bis 3)
Eine ihrer ersten Aufgaben besteht darin, die Zelle zu säubern, aus der sie gerade herausgekommen ist. Diese und andere leere Zellen werden gereinigt und poliert und makellos belassen, um neue Eier aufzunehmen und Nektar und Pollen zu speichern.
Arbeiterbienenbestatter (Tage 3 bis 16)
In den ersten Wochen ihres Lebens entfernt die Arbeiterbiene alle abgestorbenen Bienen und entsorgt die Leichen so weit wie möglich vom Bienenstock. Ebenso wird kranke oder tote Brut schnell entfernt, bevor sie zu einer Gesundheitsgefahr für die Kolonie wird.
Pflege junger Arbeiterinnen (Tage 4 bis 12)
Die jungen Arbeitsbienen pflegen ihre „Schwesternbabys“, indem sie die sich entwickelnden Larven füttern und pflegen. Im Durchschnitt kontrollieren Ammenbienen 1300 Mal am Tag eine einzelne Larve.
Betreuung der Bienenkönigin (Tage 7 bis 12)
Da ihre königliche Hoheit nicht in der Lage ist, ihre grundlegendsten Bedürfnisse selbst zu befriedigen, erledigen einige der Arbeiter diese Aufgaben für sie.
Sammeln von Nektar für den Bienenstock (Tage 12 bis 18)
Junge Arbeitsbienen nehmen auch Nektar von Feldbienen, die nach Nahrung suchen, die in den Bienenstock zurückkehren. Diesen Nektar deponieren die Hausbienen in dafür vorgesehenen Zellen. Ebenso entnehmen die Arbeiterinnen Pollen von zurückkehrenden Feldbienen und verpacken die Pollen in Zellen. Sowohl der gereifte Honig als auch der Pollen sind Nahrung für die Kolonie.
Auffächern des Bienenstocks (Tage 12 bis 18)
Arbeiterbienen kontrollieren auch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Bienenstocks. Die Arbeiter führen auch eine andere Art des Auffächerns durch, aber das hat nichts mit der Klimatisierung zu tun. Es hat mehr mit Kommunikation zu tun.
Imker können synthetisches Bienenkönigin-Pheromon kaufen und diese Chemikalie verwenden, um Bienenschwärme in eine Falle zu locken. Der gefangene Schwarm kann dann verwendet werden, um einen neuen Bienenstock zu bevölkern.

Diese Arbeitsbiene fächert ihre Flügel auf, um einen süßen Orientierungsduft zu verbreiten. Dies hilft, andere Mitglieder der Kolonie zurück in den Bienenstock zu lenken.
Bienenstock werden (Tage 12 bis 35)
Arbeiterbienen, die etwa 12 Tage alt sind, sind reif genug, um mit der Produktion von Bienenwachs zu beginnen. Die von ihnen produzierten Wachsflocken helfen beim Bau neuer Wachswaben und beim Verschließen von reifem Honig und Zellen, die sich entwickelnde Puppen enthalten.
Einige neue Imker sind alarmiert, wenn sie diese Wachsflocken zum ersten Mal an der Biene sehen. Sie glauben fälschlicherweise, dass diese weißen Chips ein Hinweis auf ein Problem (Krankheit oder Milbe) sind.
Bewachung des Bienenstocks (Tage 18 bis 21)
Die letzte Aufgabe einer Hausbiene, bevor sie sich auf den Weg macht, ist die Bewachung des Bienenstocks. Sie sind ausgeglichen und aufmerksam und überprüfen jede Biene, die zum Bienenstock zurückkehrt, auf einen vertrauten Geruch. Nur Familienmitglieder dürfen passieren.
Bienen aus anderen Bienenstöcken werden gelegentlich hereingelassen, wenn sie die Wachen mit Nektar bestechen. Diese Bienen stehlen einfach ein wenig Honig oder Pollen und gehen.
Feldbienen werden (Tage 22 bis 42)
Nach der Hälfte ihres Lebens wagt sich die Arbeiterbiene nun außerhalb des Bienenstocks und schließt sich den Reihen der Feldbienen an. Sie werden sehen, wie sie ihre ersten Orientierungsflüge machen. Die Bienen stehen dem Bienenstock gegenüber und huschen um den Eingang herum auf, ab und herum. Sie prägen das Aussehen und die Lage ihres Zuhauses ein, bevor sie beginnen, den Bienenstock zu umkreisen, und erweitern diese Kreise allmählich, um Orientierungspunkte zu lernen, die sie letztendlich nach Hause führen werden.
Bienen auf Nahrungssuche besuchen 5 Millionen Blumen, um ein einziges Pint Honig zu produzieren. Auf der Suche nach Nahrung durchsuchen sie einen Radius von zwei bis drei Meilen (vier bis fünf Kilometer) um den Bienenstock. Denken Sie also nicht, dass Sie alles Notwendige auf Ihrem Grundstück bereitstellen müssen.

Die Pollenkörbe dieser Biene sind gefüllt. Sie kann jede Minute 10 Blumen besuchen und kann mehr als 600 Blumen besuchen, bevor sie in den Bienenstock zurückkehrt.