Ein wahrer grüner Reisender zu sein bedeutet, keine Umweltschäden zu verursachen. Die sieben Prinzipien, um keine Spuren zu hinterlassen, wenn Sie in Naturgebiete reisen, helfen Ihnen, ein echter Ökotourist zu sein. Das Leave No Trace Center for Outdoor Ethics bietet diese Richtlinien:
1Planen Sie im Voraus und bereiten Sie sich vor.
Dieses Prinzip umfasst die Planung Ihrer Reise, um Zeiten hoher Nutzung zu vermeiden, den Besuch nur in kleinen Gruppen und das Verpacken von Speisen und Getränken, um potenzielle Abfälle zu minimieren.
2Reisen und campen Sie auf strapazierfähigen Oberflächen.
Wählen Sie fertige Campingplätze, ändern Sie einen Platz nicht nach Ihren Wünschen und bleiben Sie bei bestehenden Wegen. Gehen Sie in einer Reihe und vermeiden Sie Orte, an denen Sie sehen können, dass die Nutzung beginnt, den Bereich zu beschädigen.
3Müll richtig entsorgen.
Wenn Sie es mitbringen, nehmen Sie es wieder mit. Verwenden Sie zum Waschen und Reinigen biologisch abbaubare Produkte.
4Lass das, was du findest.
Nehmen Sie keine Steine, Pflanzen oder andere potenziell wertvolle Artefakte mit, wenn Sie ein Gebiet verlassen. Dazu gehören alle Wildtierartikel wie Vogeleier und Nester.

5Minimieren Sie den Schaden von Lagerfeuern.
Zünden Sie ein Lagerfeuer nur an, wenn dies von Rangern oder Wildschutzbeamten erlaubt ist, und versuchen Sie, dabei etablierte Feuerstellen zu benutzen. Lassen Sie ein Lagerfeuer niemals unbeaufsichtigt und verbrennen Sie sicherheitshalber alles zu Asche.
6Respektiere die Tierwelt.
Das Füttern von Tieren oder anderen Wildtieren kann ihr natürliches Verhalten verändern, also betrachte sie nur aus der Ferne. Wissen Sie, was zu tun ist, um die Wahrscheinlichkeit von Begegnungen mit potenziell gefährlichen Wildtieren wie Bären zu verringern, und was zu tun ist, wenn Sie ihnen begegnen.
7Seien Sie rücksichtsvoll gegenüber anderen.
Respektieren Sie andere Menschen, denen Sie auf einem Weg begegnen, und geben Sie ihnen Vorrang.
Wenn Ihre Reise Wildbeobachtungen beinhaltet, fragen Sie vor der Buchung nach dem Verhaltenskodex des Veranstalters. Es sollte zumindest Vorbehalte enthalten, niemals Wildtiere zu jagen oder in irgendeiner Weise zu stören und die Zeit, die mit der Beobachtung eines einzelnen Tieres verbracht wird, zu begrenzen.