Neben der offensichtlichen Rolle, das Huhn zu halten, hat das Skelettsystem mindestens zwei weitere wichtige Funktionen: Kalziumspeicherung und ob Sie es glauben oder nicht, Atmung!

Bildnachweis: Illustration von Kathryn Born
Zwei Arten von Knochen bilden das Skelettsystem des Vogels:
-
Pneumatisch: Diese Knochen (sagen wir: New-Matic) sind hohl und über die Luftsäcke mit dem Atmungssystem verbunden. Beispiele für pneumatische Knochen sind der Schädel, das Schlüsselbein (Schlüsselbein), das Becken und die Knochen des unteren Rückens.
-
Markraum: Diese Knochen, einschließlich der Beinknochen, Rippen und Schulterblätter, dienen als Quelle für gespeichertes Kalzium, das die Henne anzapfen kann, um starke Eierschalen herzustellen. Knochenmark, das die Zentren der Markknochen füllt, bildet rote und weiße Blutkörperchen.
Eine Reihe von verstärkten Merkmalen an den Knochen stützen die Flügel und ermöglichen den Flug. Die Rückgrate in der Brusthöhle sind miteinander verschmolzen und die Rippen überlappen, wodurch ein extrem starker und steifer Brustkorb entsteht. Der Kiel bietet eine große Oberfläche für die Flügelmuskulatur.
Obwohl das Skelett des Huhns gute Flugfähigkeiten voraussetzt, erzählen die Muskeln eines Huhns eine andere Geschichte – Hühner sind bessere Spaziergänger als Flieger.
Hähnchenbrustfleisch ist weiß, weil die meisten Muskelzellen dort für kurze Aktivitätsschübe und nicht für lange Flüge geeignet sind. Die Hauptmuskelzellen im dunklen Fleisch von Beinen und Oberschenkeln sind für anhaltende Anstrengung gedacht, wie zum Beispiel beim Herumlaufen. Andere Vogelarten, die bessere Flieger sind als Hühner, haben alle dunkle Fleischmuskeln.