Holz ist nicht das einzige Material, mit dem Sie beim Bau von Bienenstöcken arbeiten. Eine Reihe von Bienenstock-Designs verwenden Metall – insbesondere Aluminium-Blenden und Draht-Hardware-Tuch.
Schneiden und biegen Sie Metallbleche
Einige Bienenstockpläne sehen Aluminiumblech als Dachmaterial vor. Es ist sehr dünn und leicht zu schneiden und zu manipulieren. Dies ist das gleiche Material, das Dachdecker verwenden, um kritische Nähte abzudichten. Jeder große Baumarkt führt Aluminiumbleche. Sie benötigen ein Material mit einer Breite von 20 Zoll, das wahrscheinlich in einer 10-Fuß-Rolle geliefert wird. Sie können das zusätzliche Material verwenden, wenn Sie vier zusätzliche Bienenstöcke bauen.
Die Kanten von Metallblitzen sind sehr scharf. Seien Sie beim Umgang mit Blitzen vorsichtig, um Schnittverletzungen zu vermeiden, und ziehen Sie die Verwendung von Arbeitshandschuhen in Betracht.
Das Schneiden von Blitzen ist einfach. Sie haben ein paar Möglichkeiten:
-
Sie können es mit einer Blechschere durchziehen; Messen und markieren Sie es sorgfältig, bevor Sie einen Schnitt machen. Um Ihre Spuren zu hinterlassen, können Sie das Metall mit einem Nagel zerkratzen oder einen Filzstift verwenden. Beachten Sie, dass die Schere dazu neigt, die Schnittkanten leicht zu kräuseln, aber das ist keine große Sache.
-
Alternativ können Sie auch ein scharfes Cuttermesser und ein Lineal verwenden, um die Verkleidung zu schneiden. Messen und markieren Sie, während Ihr Blitz flach auf Ihrem Arbeitstisch liegt, und markieren Sie, wo Sie Ihren Schnitt machen möchten. Legen Sie Ihr Lineal auf die Markierung und machen Sie mehrere maßgebliche Durchgänge mit dem Universalmesser. Fertig!
Aluminiumbleche sind so dünn, dass sie sich leicht biegen lassen. Sie benötigen keine spezielle Ausrüstung. Aber für knackigere Biegungen und Falten biegen Sie die Einfassung über die 90-Grad-Kante eines Tisches oder die Kante einer Holzplatte.
Wenn Sie eintauschen und sich entscheiden, 40-Unzen-Kupferblitze für Ihre Bienenstöcke zu verwenden, wird dieses Biegen am besten mit einer speziellen Maschine, einer sogenannten Blechbremse, durchgeführt. Die Metallbremse ermöglicht perfekte Falten bei der Verwendung von schwererem Material (z. B. Kupferblech). Sie finden diese online, in großen Baumärkten und bei Anbietern von Dachdeckerbedarf.
Schneiden und formen Sie Draht-Hardware-Tuch
Hardware-Tuch besteht aus Draht, der zu einem Gitter gewebt und verschweißt ist. Sie verwenden es, um zu verhindern, dass die Bienen von einem Teil des Bienenstocks zum anderen wandern. Hier ist die Sache: Hardware-Tuch ist sehr leicht zu finden, entweder mit 1/4-Zoll- oder 1/2-Zoll-Quadratöffnungen im Netz, aber diese Löcher sind zu groß, und die Bienen werden direkt hindurchfliegen.
Was Sie brauchen, ist ein Hardware-Tuch mit quadratischen Öffnungen von 1/8 Zoll. Es ist als #8 Hardware-Tuch bekannt. Es kommt normalerweise in Rollen von 3 Fuß mal 10 Fuß. Wenn Ihr lokaler Baumarkt kein #8-Hardware-Tuch hat, können Sie es leicht online finden. Einige Imkereibedarfsgeschäfte verkaufen es am Fuß (siehe Bienenhandel oder Brushy Mountain Bee Farm ).

Das von Ihnen gekaufte Hardware-Tuch muss 1/8-Zoll-Öffnungen im Gitter haben. So ist es „bienendicht“.
Das Schneiden von Hardware-Tüchern ist mit einer Blechschere einfach. Oder Sie verwenden eine schwere Schere. Machen Sie den Schnitt so nah wie möglich an einem der vertikalen Drähte, um zu vermeiden, dass zerlumpte horizontale Drähte aus der Seite herausragen. Autsch! Verwenden Sie einen Filzstift, um die zu schneidende Größe zu messen und zu markieren.