Sie können Ihren Gemüsegarten auf verschiedene Arten bewässern. Zu den grundlegenden Bewässerungstechniken für Gemüsegärten gehören das Erstellen einfacher Furchen und Becken. Bewässerungssysteme umfassen Sprinkler, normale Schläuche oder Einweichschläuche. Der komplizierteste Weg, Pflanzen zu bewässern, ist die Installation eines Tropfsystems.
-
Furchen: Furchen sind flache Gräben zwischen Hochbeeten, die Wasser zu Pflanzenwurzeln leiten. Diese Bewässerungsmethode basiert auf einer alten landwirtschaftlichen Technik, bei der auf schmalen Hügeln oder Beeten gepflanzt und dann mit Furchen bewässert wird. Die Betten können 1 bis 3 Fuß voneinander entfernt sein – je weiter sie voneinander entfernt sind, desto mehr Wasser verwenden Sie.
Wenn Sie zum Gießen bereit sind, füllen Sie die Furchen vollständig mit Wasser, warten Sie eine Weile und stochern Sie dann mit dem Finger herum, um sicherzustellen, dass das Wasser in das Bett eingedrungen ist.
Furchen sind aus folgenden Gründen nicht die effizienteste Art zu gießen:
-
Es braucht Zeit, bis das Wasser von einem Ende eines Hügels oder Bettes zum anderen fließt.
-
Der Anfang einer Reihe bekommt immer mehr Wasser als das Ende.
-
Sie müssen Ihren Schlauch viel bewegen, um jede Furche zu füllen.
-
Wasser wird durch Verdunstung verschwendet, da es in der Furche sitzt.
-
*Becken: Ein Becken ist eine donutartige Vertiefung um eine Gemüsepflanze, die Sie mit Wasser füllen. Sie machen ein Becken in einem Kreis von 2 Fuß Durchmesser um die Pflanze herum.
-
*Schläuche: Die Bewässerung mit einem Schlauch ist nicht das ideale Bewässerungssystem und wahrscheinlich am besten zum Bewässern von Behältern; zum Gießen einzelner, großer Pflanzen wie Tomaten; und bei Verwendung in Verbindung mit der Beckenmethode. In diesen Situationen können Sie sicher sein, dass Sie Ihre Pflanzen mit der richtigen Menge Wasser versorgen.
Der beste Weg, Ihren Gemüsegarten mit einem Schlauch zu bewässern, besteht darin, den Schlauch in einem Becken in der Nähe jeder Pflanze tropfenweise laufen zu lassen, bis das Wasser mindestens 15 cm tief eingesickert ist.
-
Sprinkler: Ein Sprinkler eignet sich zum Bewässern von Gemüse, das in sandigem Boden gepflanzt wird, der Wasser schnell aufnimmt. Es ist auch eine effektive Möglichkeit, einen großen Garten zu bewässern, wenn Sie unter Zeitdruck stehen. Wenn Sie jedoch schweren Lehmboden haben, der Wasser langsam aufnimmt oder wenn Ihr Garten an einem Hang liegt, kann das Wasser ablaufen.
Tragbare Sprinkler (abgebildet) und im Boden versenkte Dauersprinkler eignen sich hervorragend zum Bewässern großer Flächen, wenn Sie unter Zeitdruck stehen.
Ständiges Benetzen des Laubs von Gemüsepflanzen kann Krankheitsprobleme begünstigen. Wenn Sie also einen Sprinkler verwenden, gießen Sie morgens, damit das Laub vor Einbruch der Dunkelheit trocknen kann und Sie weniger Wasser durch Verdunstung verlieren.
-
Bewässerung mit Soaker-Schlauch: Ein Bewässerungssystem mit Soaker-Schlauch besteht aus einem Gummischlauch, der mit winzigen Poren perforiert ist, aus denen Wasser austritt. Sie können den Schlauch zwischen Reihen verlegen oder um Pflanzen herum biegen.
Bei einem Einweichschlauch leckt Wasser aus dem Schlauch und auf den Boden, wodurch das Laub trocken bleibt und die Verdunstung reduziert wird.
Die Verwendung eines Tränkschlauchsystems ist einfacher als die Verwendung eines Tropfbewässerungssystems, da weniger Teile und keine Düsen verwendet werden.
-
Tropfbewässerungs: Ein Tropfbewässerungssystem bietet Wasser langsam durch die Löcher oder Emittern , in flexible Kunststoffrohre. Viele verschiedene Tropfbewässerungssysteme sind verfügbar; sie können aus einem einzelnen Rohr bestehen, von dem flexible Leitungen ablaufen, oder aus einer Reihe von Rohren. Sie weben diese Rohre – die an eine Wasserleitung, einen Filter und oft einen Druckregler angeschlossen sind – entlang von Pflanzenreihen, damit das Wasser direkt zu den Wurzeln Ihres Gemüses fließt.
Die Tropfbewässerung ist die effektivste und effizienteste Art, Gemüse zu gießen, da das Wasser bis zu den Wurzeln der Pflanzen tropft und wenig Wasser verschwendet wird.
Der Nachteil der Tropfbewässerung ist, dass sie teurer ist als die anderen Methoden. Die Tröpfchenbewässerung ist am besten für technikbegeisterte Gärtner geeignet, die nicht viel Zeit zum Gießen haben und in wasserarmen Gebieten leben.