Geben Sie einer Pflanze immer eine kurze Überprüfung, bevor Sie den Kauf tätigen, egal wo Sie die Pflanze kaufen. Die folgende Liste informiert Sie über die wichtigsten Anzeichen von Stress und Krankheiten in einer Pflanze (und Sie können Abbildung 1 folgen):
 |
Abbildung 1: Störungszeichen, auf die Sie beim Pflanzenkauf achten sollten.
|
- Wackelige Pflanzen: Schütteln Sie die Pflanze kurz. Eine Pflanze, die in ihrem Topf wackelig ist, ist möglicherweise nicht gut verwurzelt. Wenn Sie die Pflanze schütteln, können Sie auch feststellen, ob die Pflanze Weiße Fliegen hat (siehe Abbildung 2), denn die Fliegen, die Schuppen ähneln, fliegen wie ein Schuss ab, wenn Sie die Pflanze bewegen.
 |
Abbildung 2: Weiße Fliegen.
|
- Überfüllte Wurzeln: Überprüfen Sie den Boden des Topfes auf Wurzeln, die aus dem Abflussloch herauskommen. Wurzeln, die aus Löchern im Topf hervorgehen, bedeuten nicht unbedingt, dass die Pflanze untertopft ist, aber es ist oft ein erstes Symptom. Bitten Sie im Zweifel den Verkäufer, den Topf (wenn möglich) zu entfernen, damit Sie die Wurzeln sehen können. (Erwarten Sie diese Art von Service nur in einer Baumschule, einem Gartencenter oder einem Blumenladen.) Wenn Wurzeln um die Basis der Pflanze gewunden sind, wissen Sie, dass sie untertopft und möglicherweise gestresst ist. Versuchen Sie, eine andere Pflanze der gleichen Art zu finden, die einen weniger entwickelten Wurzelballen hat. Ein gesunder Wurzelballen hält zusammen, weist aber keine überschüssigen Wurzeln auf, wenn Sie ihn aus dem Topf nehmen.
- Ungesunde Wurzeln: Wenn Sie den Verkäufer davon überzeugt haben, den Topf zu entfernen, damit Sie nach überfüllten Wurzeln suchen können, überprüfen Sie auch den allgemeinen Gesundheitszustand der Pflanze. Wurzeln gibt es in allen Größen, Formen und Farben, aber sie sollten sich immer fest und nicht matschig anfühlen, wobei die Spitzen eine blassere Farbe haben als der Rest der Wurzeln. Untersuchen Sie argwöhnisch weiße Flusen zwischen den Wurzeln: Sie haben es wahrscheinlich mit Bodenmehlkäfern zu tun. Auf der anderen Seite kann dieser weiße Flaum nur ein Stückchen Perlit sein, ein übliches Medium für Topfpflanzen. Ein durchnässtes Wachstumsmedium bedeutet auch schlechte Nachrichten.
- Anzeichen von Fäulnis: An der Blumenerde schnuppern. Wenn es nach Wald nach Frühlingsregen riecht, ist alles in Ordnung. Wenn es den ekelhaft süßen Geruch einer verrottenden Kartoffel hat, legen Sie die Pflanze ab – höchstwahrscheinlich hat diese Pflanze einen schlimmen Fall von Wurzelfäule oder Stängelfäule.
- Blattflecken: Blattflecken können auf eine Krankheit hinweisen. Körperlicher Schaden kann auch Blattflecken erzeugen (Gartencenterpflanzen neigen dazu, ein wenig herumgeschubst zu werden). Beschädigte Blätter erholen sich jedoch nie. Fragen Sie sich, ob Sie bereit sind zu warten, bis die Pflanze neue Blätter produziert. Sie können entscheiden, dass Sie ein gesünderes Exemplar bevorzugen.
- Stachelige, langbeinige Pflanzen oder solche mit braunen Blattspitzen: Diese Symptome deuten darauf hin, dass die Pflanze schon länger nicht ausreichend gepflegt wird.
- Anzeichen von Insekten oder Krankheiten: Stellen Sie sicher , unter den Blättern und an dem Blatt schauen Axillen (den Punkt , an dem das Blatt den Schaft trifft), zwei Orte , an denen die meisten Schädlinge rumhängen.
- Vergilbte Blätter oder starker Blattverlust: Ein oder zwei gelbe Blätter an der Basis einer Pflanze sind kein Grund zur Besorgnis. Wenn Sie jedoch viele gelbe oder abgefallene Blätter sehen, ist die Pflanze wahrscheinlich gestresst und daher keine gute Wahl.
- Viele offene Blüten, aber nur wenige ungeöffnete Knospen: Eine blühende Pflanze in voller Blüte kann spektakulär aussehen, aber sie kann ihre Blütezeit schon lange überschritten haben und bereit sein, die Blüte in kurzer Zeit zu stoppen. Kaufen Sie eine Pflanze, die hauptsächlich in Knospe steht und gerade genug offene Blüten hat, damit Sie ihre endgültige Farbe sehen können. Dann wissen Sie, dass Sie die Pflanze noch nicht von ihrer besten Seite gesehen haben.
Chrysanthemen und Miniaturrosen sind Ausnahmen von der Regel, dass viele geöffnete Blüten vermieden werden: Chrysanthemen und Rosenknospen, die nicht vollständig geöffnet sind, öffnen sich unter Heimanbaubedingungen möglicherweise überhaupt nicht, es sei denn, Sie können ihnen volle Sonne geben. Kaufen Sie Chrysanthemen und Miniaturrosen bereits auf dem Höhepunkt ihrer Blüte.