Die Gestaltung eines Gartens geht oft über die Entscheidung hinaus, welche Pflanzen Sie anbauen möchten und welche Funktion Ihr Garten haben soll. Auch thematische Elemente können das Aussehen eines Gartens beeinflussen. Haben Sie ein Faible für altmodische englische Rosengärten? Oder japanische Zen-Gärten? Oder sogar Sandwüsten voller Kakteen und Sukkulenten?
Hier sind einige beliebte Stilelemente, die Ihnen helfen, weiter zu klären, was Sie wollen:
-
Formale Gärten: Halten Sie formelle Gärten einfach. Streben Sie nach Balance und Symmetrie, damit der Garten eine ruhige Eleganz ausstrahlt:
Verwenden Sie starke Linien und Begrenzungen, wie z. B. gepflegte Hecken, Gehwege, vielleicht sogar einen reflektierenden Pool.
Verwenden Sie einfarbige Pflanzungen, die darauf abzielen, Ihre Hausfarbe, Ihren Zaun oder ein anderes Element abzustimmen oder zu ergänzen.
Fügen Sie stilvolle Töpfe, Urnen, Kugeln oder Statuen hinzu. Halten Sie alles in Maßen, damit es nicht überladen aussieht.
Dieser Plan für einen formalen Garten bietet Gleichgewicht und Symmetrie für ruhige Eleganz.
-
Asiatische Gärten: Asiatische Gärten basieren normalerweise auf einer breiten Fläche von geharktem Sand oder Steinen. Wählen Sie traditionelle Pflanzen mit feiner Textur, in Töpfen oder in der Erde. Versuchen Sie Bambus, Zwergkoniferen, japanischer Ahorn, Iris, Azalee und blühende Obstbäume.
Bauen Sie Accessoires wie Steinlaternen, Bambuszäune, ein Wasserbecken oder sogar ein kleines „Teehaus“ in Ihren asiatischen Garten ein.
-
Tropische Gärten: Tropische Gärten betonen viele große, kräftige Blattpflanzen (wie Cannas, Coleus, Hibiskus und Taro) im Boden oder in großen Behältern. Verwenden Sie leuchtende Blumen in heißen Farben: Gelb, Rot und Orange sowie zweifarbig. Fügen Sie dann ein Wasserspiel wie einen Pool, einen Brunnen oder einen Bach hinzu. Sie können Dramatik mit Extras hinzufügen: Vogelhäuschen oder Käfige, bunte Töpfe, Blickkugeln und verspielte oder handgefertigte Dekorationen und Statuen.
-
Cottage-Gärten: Cottage-Gärten sollten mit bunten Blüten überquellen, also pflanzen Sie diese einladenden, informellen Gärten mit einer großzügigen Hand. Fügen Sie viele Rosen und andere duftende Pflanzen (einschließlich Kräuter) hinzu. Halten Sie die Pflanzen gut gepflegt (entfernen Sie verwelkte Blüten und Stängel), aber lassen Sie sie ihre natürliche Ausgelassenheit zum Ausdruck bringen. Fügen Sie schließlich einige charmante Akzente hinzu – einen Lattenzaun, eine Laube, skurrile Vogelhäuschen oder Windspiele.
Ein Cottage-Garten-Design zeigt vollständige Pflanzungen von altmodischen Favoriten.
-
Trockenklimagärten: Wenn Ihre Gegend etwas trocken ist, sollten Sie sich für einen Trockenklimagarten entscheiden. Verwenden Sie ein naturalistisches Layout, vielleicht mit einem trockenen Bachbett oder Steinwegen, und wählen Sie Pflanzen, die in der heißen Sonne gedeihen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kakteen und Sukkulenten. Setzen Sie dann strategisch Akzente von bunten oder wasserbedürftigeren Pflanzen in Töpfen oder in Gruppen.
-
Waldgärten: Waldgärten, die oft schattig sind, umfassen sowohl blühende Bodendecker als auch Blumenzwiebeln (für viel Frühlingsfarbe). Für die Herbstfarbe können Sie einige einheimische Astern pflanzen.
Als Teil Ihres Eingrenzungsprozesses haben Sie Spaß beim Sammeln von Inspirationen. Blättern Sie durch ältere Ausgaben von Gartenzeitschriften, markieren Sie schöne Fotos und hilfreiche Artikel. Nehmen Sie Ihre Kamera mit, wenn Sie Ihren örtlichen botanischen Garten oder Arboretum besuchen, oder spazieren Sie durch die umliegenden Viertel und fotografieren Sie inspirierende Gärten.