Die gute Nachricht ist, dass viele Baupläne für Bienenstöcke es einfach halten. Für viele Bienenstockbauten verwenden Sie nur vier verschiedene Schreinereitechniken.
Sie können Holz mit allen möglichen Techniken zusammenfügen. Zusammenfassend werden diese Techniken als Tischlerei bezeichnet. Die Liste der verschiedenen Abbundmethoden in der Holzbearbeitung ist lang und vielfältig. Einige Techniken sind sehr komplex und erfordern besondere Fähigkeiten und Ausrüstung.
Stoßfugen
Es geht einfach nicht einfacher als Hintern Schreinerei. Bei dieser Technik verbinden Sie zwei Holzstücke in einem 90-Grad-Winkel, indem Sie sie einfach zusammenfügen. Fertig!

Es ist kinderleicht, eine Stoßverbindung herzustellen, aber es ist die am wenigsten robuste der verschiedenen Tischlertechniken.
Obwohl die Stoßverbindung am einfachsten herzustellen ist, ist sie auch die schwächste. Und im Laufe der Zeit führen Regen, Feuchtigkeit, Hitze und Kälte dazu, dass die Tischlerei aufplatzt. Obwohl diese Öffnungen eine gute Belüftung und einen zusätzlichen Eingang für die Bienen bieten können, werden Sie sie in jeder anderen Hinsicht ziemlich unpraktisch finden.
Machen Sie diese einfache, aber schwache Verbindung so stark wie möglich, indem Sie das Holz sauber und sauber zuschneiden und einen wetterfesten Holzleim und Schrauben (keine Nägel) verwenden.
Falzschnitte und Dado-Joints
Es dauert eine Weile, bis der Unterschied zwischen Rabbets und Dadoes klar wird. Hier ist eine Definition jeder dieser ähnlichen Tischlertechniken:
-
Falz: Ein Falz ( im Vereinigten Königreich als Rabatt bezeichnet ) ist eine Aussparung, die in die Kante eines Holzstücks geschnitten wird. Im Querschnitt betrachtet ist ein Falz zweiseitig und entlang der Holzkante offen. Stellen Sie sich einen Falz als den Buchstaben L vor . Falzschnitte werden manchmal verwendet, um zwei Holzstücke miteinander zu verbinden, aber sie werden auch verwendet, um Regale oder Leisten zu erstellen (wie das Regal, auf dem die Rahmen ruhen).
-
Dado: Ein Dado ( in Europa Gehäuse- oder Grabenfuge genannt ) ist ein gerillter Schlitz, der in die Oberfläche eines Holzstücks geschnitten wird. Im Querschnitt betrachtet hat ein Dado drei Seiten. Stellen Sie sich einen Dado als den Buchstaben U vor .
Das Maß des Dado-Schnitts ist identisch mit der Dicke des Holzstücks, das in den Dado passt. Diese Form der Tischlerei verwenden Sie beispielsweise beim Bau einer Bodenplatte. Ein 3/4-Zoll-Dado, der in die Seitenschienen geschnitten ist, nimmt den 3/4-Zoll-dicken Sperrholzboden auf. Dado Schreinerei ergibt eine solide, starke Verbindung zwischen zwei Holzstücken.
Ein Falzschnitt hat die Form eines L.
Ein Dado hat die Form eines U.
Fingergelenke
Bei der Fingerschreinerei (auch bekannt als Kastenschreinerei oder Kammschreinerei ) handelt es sich um quadratische, ineinandergreifende Finger, die zwei Holzstücke im rechten Winkel verbinden. Obwohl die Herstellung etwas schwierig ist, ist dies zweifellos die stärkste Methode, um zwei Holzstücke miteinander zu verbinden.

Fingerschreinerei ist so stark wie es nur geht.
Die Schnitte für Keilzinken können Sie mit Ihrer Tischkreissäge, die mit einem gestapelten Dado-Blatt ausgestattet ist, durchführen. Sie schneiden das Holz senkrecht über dem Tisch. Obwohl der Schnitt auf einer Tischkreissäge gerade vertikal und sehr präzise ist, besteht der schwierige Teil darin, den richtigen Abstand zu erzielen.
Hier kommen Box-Joint-Vorrichtungen oder Schablonen ins Spiel. Eine Vorrichtung spart Zeit und garantiert die Präzision Ihrer Verbindungen. Sie können einen kommerziell hergestellten für etwa 60 US-Dollar kaufen. Oder Sie können praktisch umsonst Ihre eigene Vorrichtung aus Altholz herstellen. Im Internet gibt es unzählige Pläne für die Herstellung einer Fingergelenk-Vorrichtung – suchen Sie einfach im Internet.

Die Verwendung einer Keilzinkenlehre und einer gestapelten Dado-Klinge auf Ihrer Tischkreissäge spart Zeit und stellt sicher, dass die Schnitte genau sind.