Beizen konserviert Lebensmittel in einer Salzlösung. Das perfekte Gleichgewicht aus Salz, Essig, Wasser sowie Kräutern und Gewürzen kann Ihre eingelegten Lebensmittel sicher konservieren. Dieses Gleichgewicht erreichen Sie, indem Sie Ihre Beizzutaten genau abmessen:
-
Salz: Wird als Konservierungsmittel verwendet. Es verleiht Ihrem Essen Geschmack und Knusprigkeit, insbesondere Gurken. Verwenden Sie ein reines, granuliertes Salz ohne Zusatzstoffe. Akzeptable Salze (in dieser Abbildung gezeigt) sind Pökel- und Konservensalz (ein feinkörniges Salz ohne Zusatzstoffe), das meiste koschere Salz und Meersalz (hergestellt aus verdampftem Meerwasser).
Nicht für Pökel- und Beizlösungen geeignete Salze sind Speise- und Jodsalz, Steinsalz und Salzersatzstoffe.
-
Essig: Eine herbe Flüssigkeit, die das Wachstum von Bakterien verhindert. Verwenden Sie immer einen Essig mit einem Säuregehalt von 5 Prozent. Der bevorzugte Essig zum Einlegen ist destillierter weißer Essig, der einen scharfen, herben Geschmack hat. Verwenden Sie Apfelessig für einen milderen Geschmack.
-
Wasser: Weiches Wasser ist das beste Wasser für Ihre Solelösung. Destilliertes Wasser, Wasser, bei dem alle Mineralien und andere Verunreinigungen entfernt wurden, ist ebenfalls eine gute Wahl.
Wenn Sie Leitungswasser verwenden, achten Sie auf Trinkwasserqualität; Wenn es Ihnen nicht schmeckt, wird es in Ihrem Essen nicht besser schmecken. Vermeiden Sie auch die Verwendung von Sprudelwasser.
-
Kräuter und Gewürze: Verwenden Sie genau die Menge an Kräutern oder Gewürzen, die in Ihrem Rezept angegeben sind.