Sie müssen einige der Eigenarten kennen, die mit milchfreien Zutaten verbunden sind und wie sie sich in Rezepten verhalten, sowie Tipps zur Änderung Ihres Ansatzes bei der Zubereitung von Rezepten, wenn Sie Milchprodukte durch milchfreie Alternativen ersetzen.
In den meisten Fällen funktionieren milchfreie Zutaten genauso wie Milchprodukte. Sie können Tasse für Tasse gegen Milch, Käse und andere übliche Milchzutaten in Ihren Lieblingsrezepten ausgetauscht werden.
In einigen Fällen erfordern milchfreie Zutaten eine spezielle Handhabung für optimale Ergebnisse. Aber keine Sorge. Sie brauchen keine Kochkünste auf hohem Niveau oder spezielle ausgefallene Doodads, um es richtig zu machen. Alles, was Sie wissen müssen, sind einige Besonderheiten, damit Sie nicht enttäuscht sind (und kein Geld verschwenden), wenn etwas nicht so läuft, wie Sie es sich erhofft haben.
Arbeiten mit milchfreier Milch
Das Kochen mit Sojamilch, Reismilch, Mandelmilch und anderen Milchersatzprodukten (Kokosmilch, Nussmilch, Hafermilch, Hanfmilch, Kartoffelmilch usw.) ist ein Kinderspiel. Die Ersetzung ist einfach: Verwenden Sie anstelle von Kuhmilch einen beliebigen milchfreien Milchbecher für Becher. Der Geschmack, das Aussehen und die Textur der Lebensmittel, die Sie zubereiten, sind gleich.
Zögern Sie nicht, einen der milchfreien Ersatzstoffe anstelle von Kuhmilch für alle Back- und Kochbedürfnisse zu verwenden, einschließlich in Pudding, Suppen und weißen Soßen. Sie funktionieren sehr gut. In den meisten Fällen werden Sie den Unterschied zwischen Nahrungsmitteln, die mit milchfreier Milch anstelle von Kuhmilch hergestellt werden, nicht erkennen können.
Wenn ein Rezept nach Buttermilch verlangt, können Sie dies auch auf milchfreie Weise handhaben. Machen Sie Ihre eigenen, indem Sie 2 Teelöffel Zitronensaft oder Essig zu 1 Tasse eines beliebigen Milchersatzes geben. Mischen Sie es gut und lassen Sie es einige Minuten stehen, bevor Sie es verwenden.
Milch ohne Milch ist vielseitig, aber versuche nicht, sie im Gefrierschrank zu lagern. Das Einfrieren schadet weder dem Nährwert noch der Sicherheit des Produkts, aber es verursacht eine erhebliche – und negative – Veränderung der Konsistenz des Produkts.
Kochen mit milchfreiem Käse
Die heute auf dem Markt erhältlichen milchfreien Käseprodukte sind weitaus besser als die, die vor 10 oder 20 Jahren erhältlich waren. Dennoch werden Sie eine beträchtliche Variabilität zwischen den Produkten feststellen. Geschmack, Textur und Schmelzqualität variieren je nach Marke und Sorte. Um also die Marken zu finden, die für Sie am besten funktionieren, müssen Sie mit mehreren experimentieren, bevor Sie sich auf Ihre Favoriten festlegen.
Der hohe Fettgehalt der meisten Käsesorten trägt wesentlich zu ihrem Geschmack und ihrer Textur sowie zu ihrer Schmelzfähigkeit bei. Milchfreier Käse repliziert diese Qualitäten nicht. Sie machen einen guten Job, aber Sie müssen herausfinden, wie Sie den richtigen milchfreien Käse für Ihr spezielles Rezept auswählen.
Für die Verwendung von milchfreiem Käse gelten einige allgemeine Regeln. Um beste Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie diese Ratschläge beachten:
-
Mischen Sie es. Milchfreier Käse funktioniert am besten, wenn er als eine von mehreren Zutaten in einem Gericht verwendet wird und nicht als eigenständiger Topper auf einem Cracker. Es funktioniert besser, wenn es mit anderen Zutaten gemischt wird, da diese anderen Zutaten dazu beitragen, die Textur und den Mangel an Reichhaltigkeit der meisten milchfreien Käsesorten (im Vergleich zu Vollfettmilchkäse) auszugleichen.
-
Hilf ihm zu schmelzen. Wenn Sie milchfreien Käse mit anderen Zutaten in Aufläufen, Suppen und Nudelgerichten mischen, achten Sie darauf, ihn zu reiben. Die anderen heißen, feuchten Zutaten in diesen Lebensmitteln helfen, den Käse zu schmelzen. Geriebener Käse hat eine größere Oberfläche als in Stücken oder Streifen, daher schmilzt er schneller und gleichmäßiger als größere Käsestücke.
-
Experiment. Testen Sie milchfreie Käsesorten auf Soja-, Reis- und Nussbasis, um herauszufinden, welcher Ihnen in verschiedenen Rezepten am besten gefällt. Vielleicht mögen Sie den einzigartigen Geschmack, die Textur oder die Schmelzeigenschaften einer Sorte gegenüber einer anderen.