Die ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründe, warum manche Menschen milchfrei leben, gelten ebenso für den Fleischkonsum. Tatsächlich leben die meisten Menschen, die aus diesen Gründen milchfrei leben, bereits fleischlos.
Tiere, die für Fleisch aufgezogen werden, sind wie Milchkühe auf Massentierhaltung beschränkt. Sie leiden und ihr Leben endet gewaltsam in Schlachthöfen, wo die Bedingungen für die Menschen, die dort arbeiten, miserabel sind. Um den Tieren keine Schmerzen und Leiden zuzufügen, befürworten viele Menschen eine vegetarische Ernährung. Die Fleisch- und Milchindustrie tragen gemeinsam wesentlich zu den Problemen mit der globalen Erwärmung bei. Die Fleischindustrie ist auch ein großer Umweltverschmutzer, der die Versorgung mit sauberem Wasser, Boden und Luft beeinträchtigt.
Viele der gesundheitlichen Gründe für eine milchfreie Ernährung gelten gleichermaßen für eine fleischlose Ernährung. Wie Milchprodukte ist Fleisch reich an arterienverstopfenden gesättigten Fettsäuren, sodass Fleischesser ein höheres Risiko für eine koronare Herzkrankheit haben als Menschen, die kein Fleisch essen.
Tatsächlich unterstützt mittlerweile eine große Zahl wissenschaftlicher Forschungen die Idee, dass eine vegetarische Ernährung im Allgemeinen eine gute Gesundheit fördert. Vegetarier leben länger als Nicht-Vegetarier und haben ein geringeres Risiko für zahlreiche chronische Krankheiten und Zustände, einschließlich Bluthochdruck und Cholesterin, Krebs und Diabetes. Auch Vegetarier sind oft schlanker.
Eine milchfreie Ernährung erfordert einige der gleichen Nahrungsergänzungsmittel wie eine fleischfreie Ernährung. Wenn Sie sich konsequent vegetarisch ernähren, das Fleisch, Fisch und Geflügel ausschließt – oder eine vegane Ernährung, die Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milch und andere Milchprodukte ausschließt – sollten Sie eine Vitamin-B12-Ergänzung in Betracht ziehen.
Die einzigen zuverlässigen Quellen für Vitamin B12, die nicht von Tieren stammen, sind Vitamin-B12-Ergänzungen oder mit Vitamin B12 angereicherte Lebensmittel wie angereicherte Soja- oder Reismilch und angereicherte Frühstückszerealien. Veganer können auch von Ergänzungen mit Vitamin D, Kalzium und möglicherweise Docosahexaensäure (DHA) profitieren , einer Omega-3-Fettsäure, die für die menschliche Gesundheit unerlässlich ist.
Eine Änderung des Lebensstils ist nicht einfach, insbesondere wenn es darum geht, alte Gewohnheiten oder Traditionen zu ändern. Die Risiken, die Sie eingehen, wenn Sie beginnen, Milchprodukte aus Ihrer Ernährung zu streichen, sind denen ähnlich, denen Sie begegnen würden, wenn Sie versuchen würden, andere Ernährungsumstellungen vorzunehmen, einschließlich einer vegetarischen Ernährung.
Eine Ernährungsumstellung braucht Zeit und Planung. Manchmal werden Sie Fortschritte machen, und hin und wieder können Sie auch einen Schritt zurück machen. Und manchmal fühlen Sie sich vielleicht entmutigt oder niedergeschlagen, besonders wenn Sie beschäftigt sind oder unter Druck stehen und sich die Anstrengung, die der neue Lebensstil erfordert, wie eine Last anfühlt.