Wenn Sie zu einem weizenfreien Lebensstil oder einer Diät wechseln, ist es wichtig, nicht nur daran zu denken, was Sie essen, sondern auch was Sie trinken. Egal, ob Sie sich nach der Arbeit auf einen Drink treffen oder bei einem Geschäftsessen einen Deal abschließen, Alkohol steht normalerweise im Mittelpunkt des Treffens.
Wenn Sie die Bar oder das Restaurant anrufen, um zu erfahren, ob es für Ihren weizenfreien Bedarf ausgestattet ist, und/oder Sie Ihre eigene Flasche mitbringen können, bleiben Sie weizenfrei und genießen ein Glas Ihres alkoholischen Lieblingsgetränks.
Die Versuchung, bei der Arbeit oder bei geschäftlichen Anlässen zu trinken, kann sehr groß sein. Wenn Sie nicht darauf vorbereitet sind, können Sie in Schwierigkeiten geraten, insbesondere wenn Sie sehr empfindlich auf Weizen oder Gluten reagieren. Auch wenn es möglich ist, Weizen beim Trinken zu vermeiden, denken Sie daran, dass viele Mixgetränke zuckerhaltige Säfte enthalten, die Ihren Blutzucker- und Insulinspiegel stark beeinflussen.
Wenn Sie ein Getränk für Erwachsene genießen möchten, sollten Sie in jeder der drei Alkoholkategorien auf Folgendes achten:
-
Bier: Bier ist weizenfrei, aber nicht glutenfrei. Wenn Sie also Gluten nicht vermeiden, ist Bier eine gute Option. Traditionell wird Bier aus Gerste hergestellt, die Gluten enthält. Allerdings verwenden Brauer jetzt Buchweizen, Hirse und Sorghum anstelle von Gerste, um das Gluten zu entfernen.
Glutenfreie Biere können aufgrund ihrer saisonalen und regionalen Beschränkungen schwer zu finden sein. Wenn ein Restaurant nicht das bietet, was Sie suchen, sollten Sie eine seiner glutenfreien alkoholischen Optionen in Betracht ziehen.
-
Spirituosen: Vermutlich entfernt die Destillation Gluten aus Weizen, Gerste und Roggen, die bei der Herstellung von Gin, Wodka und Whisky verwendet werden, wodurch ein glutenfreies Getränk entsteht. Einige Hersteller destillieren den Alkohol jedoch nicht vollständig bis zu dem Punkt, an dem das gesamte Gluten entfernt wird, und einige fügen glutenhaltiges Getreide hinzu, um dem Getränk einen schmackhafteren Geschmack und eine schmackhaftere Farbe zu verleihen.
Obwohl die meisten hochprozentigen Spirituosen als sicher gelten, sollten Sie bei Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit auf Nummer sicher gehen. Suchen Sie nach Nichtkornlikören wie Brandy, Rum, Tequila, Wodka auf Kartoffelbasis und Gin auf Wacholderbeerenbasis.
-
Wein: Wein wird aus der Vergärung von Trauben hergestellt und gilt daher allgemein als weizen- und glutenfrei. Einige Winzer fügen jedoch Lebensmittelfarbstoffe und -aromen hinzu, die Weizen enthalten, altern ihren Wein in Fässern, die Weizenpaste enthalten, oder verwenden Weizen, um ihren Wein für Klarheit und Sedimententfernung zu verfeinern.
Zusätzliche Farben und Aromen finden sich normalerweise in Dessertweinen, die einen starken Fruchtgeschmack haben. Wenn Sie genau hinschauen, finden Sie Bio-Weine, die frei von diesen Praktiken und Zusatzstoffen sind, was sie weizenfrei macht.
Die meisten Restaurants geben Ihnen keine Zutatenliste für Getränke, es sei denn, Sie fragen. Selbst dann zögern sie möglicherweise, Rezeptgeheimnisse preiszugeben. Gehen Sie im Zweifelsfall auf Nummer sicher und halten Sie sich an Getränke, von denen Sie wissen, dass sie weizenfrei sind.