Unternehmerische Getränkehersteller destillieren seit Jahrhunderten Alkohole aus unzähligen Quellen. Obwohl sich einige Gesetze, Zutaten und Technologien geändert haben, bleibt der Prozess der Destillation von Alkohol zu Whisky und anderen Spirituosen weitgehend gleich. Wenn Sie sich für Liköre, Liköre und andere Spirituosen interessieren, sollten Sie hier einige Grundlagen wissen.
Ein genauerer Blick auf den Alkoholgehalt von Spirituosen
Laut Gesetz müssen die Etiketten auf Behältern für Spirituosen und Wein entweder Alkohol nach Volumen (ABV) oder einen Nachweis aufweisen. Hier ist, was diese beiden Messungen bedeuten. (Bieretiketten sind nicht erforderlich, um diese Informationen bereitzustellen.)
Also 40 Prozent ABV = 80 Beweis.
Die Ernährungsrichtlinien für Amerikaner, die vom US-Gesundheitsministerium und dem US-Landwirtschaftsministerium verfasst wurden, definieren moderates Trinken als zwei Getränke pro Tag für einen Mann und ein Getränk pro Tag für eine Frau. Aber wie viel Alkohol sollte dieses eine Getränk enthalten?
Wenn diese beiden Aufsichtsbehörden der US-Regierung „ein Getränk“ sagen, meinen sie Folgendes:
-
1,5 Unzen destillierter Spirituosen (80 Proof)
Dies ist die Flüssigkeitsmenge, die ein normales Schnapsglas enthält.
-
5 Unzen Wein
-
12 Unzen (normales) Bier
Lebensmittel, aus denen Spirituosen destilliert werden
Die verschiedenen Arten von Likören und Spirituosen erhalten ihre unverwechselbaren Aromen und Aromen von den Lebensmitteln, die bei der Destillation verwendet werden. Hier sind einige der Lebensmittel, die zum Destillieren gewöhnlicher Spirituosen verwendet werden:
-
Getreide
-
Obst/Gemüse
-
Süßstoffe
-
Zuckerrohr, Melasse, Honig: Rum, Cachaça, Liköre/Liköre
Das Vokabular des Destillierens von Whisky und Spirituosen
Der Destillationsprozess durchläuft mehrere Stufen mit verschiedenen Apparaten, Behältern und Verbindungen, und jeder hat seinen eigenen Namen. Die folgenden Begriffe können sich als nützlich erweisen, wenn Sie alles über die Destillation erfahren:
-
Charge: Alkohol destilliert in einem begrenzten Durchlauf durch die Destille.
-
Fermentation: Der Prozess, bei dem Mikroorganismen Kohlenhydrate (Zucker und Stärke) verdauen und in eine Flüssigkeit (Alkohol) und ein Gas (Kohlendioxid) umwandeln.
-
Mahlen: Verfahren zum Entfernen der äußeren Hülle von Körnern, die bei der Herstellung von Spirituosen verwendet werden.
-
Maische: suppige Masse fermentierender Lebensmittel, aus der Spirituosen destilliert werden; Der Vorgang der Maischeherstellung wird als Maischen bezeichnet .
-
Neutralspiritus: Der bei der Destillation gesammelte und kondensierte Ethylalkohol.
-
Still: Der Behälter, in dem die Alkohol-/Wasserflüssigkeit aus fermentierten Lebensmitteln destilliert wird.