Während Sie Ihre weizenfreie Ernährung untersuchen, besteht ein Teil Ihres Plans darin, zu wissen, worauf Sie speziell in Bezug auf die von Ihnen behandelte Erkrankung achten müssen. Eine weizen- oder getreidefreie Ernährung ist genau das: Lebensmittel ohne Weizen oder Getreide. Nichtweizenkörner mit Gluten, wie Gerste und Roggen, sind in Ordnung, wenn Sie sich nur auf Weizen konzentrieren.
Bei der Planung einer glutenfreien Ernährung ist es jedoch wichtig, alle glutenhaltigen Körner zu eliminieren. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, zu navigieren, was auf Ihrer To-Eat-Liste steht und was nicht und welche anderen Produkte Sie möglicherweise vermeiden müssen. Sie müssen allen Weizen aus Ihrer Ernährung streichen, weil Sie Weizen und Gluten nicht trennen können. Möglicherweise möchten Sie jedoch auch alle Körner eliminieren, wodurch automatisch alles Gluten herausgeschnitten wird.
Wenn Sie Ihre Nicht-Essen-Liste für Ihre neue weizen-, getreide- oder glutenfreie Ernährung erstellen, streichen Sie Lebensmittel, die Allergien und Magenprobleme verursachen können. Die folgenden Listen können Ihnen dabei helfen, Ihre Ernährung nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Viele Nicht-Weizen-, Nicht-Gluten-Körner enthalten auch die gleichen problematischen Verbindungen wie Weizen. Diese Verbindungen binden an eine Vielzahl von Nährstoffen und blockieren deren Aufnahme. Diese Körner führen aufgrund ihres Kohlenhydratgehalts zu Blutzuckerspitzen.
Getreide, auf das Sie bei einer weizen- oder getreidefreien Ernährung und einer glutenfreien Ernährung verzichten sollten
-
Alle Formen von Weizen
-
Amaranth
-
Gerade noch
-
Kleie
-
Couscous
-
Durum
-
Farina
-
Farro
-
Hanf
-
Kamut
-
Malz
-
Hirse
-
Hafer
-
Orzo
-
Andenhirse
-
Reis
-
Roggen
-
Sorghum
-
Dinkel
-
Teff
-
Triticale
Weizenstärke ist Weizen, dessen Gluten ausgewaschen wurde. Die USA erlauben die Verwendung in glutenfreien Produkten nicht, da nicht davon ausgegangen wird, dass es völlig glutenfrei ist.
Wenn es um Lebensmittel geht, die Weizen/Getreide oder Gluten enthalten können oder nicht, müssen Sie wachsam sein. Wenn auf dem Etikett nicht weizen- oder getreidefrei oder glutenfrei steht, lassen Sie diese Lebensmittel weg:
Weizen ist an vielen Orten zu finden. Wenn Sie also Lebensmittel essen, die nicht auf dieser Liste stehen, lesen Sie unbedingt das Lebensmitteletikett.