Wie wirkt sich der Verzicht auf Weizen und Getreide auf andere beliebte Ernährungsgewohnheiten aus? In einigen Fällen funktionieren die dualen Diäten gut zusammen. In anderen Fällen ist die Einführung einer bestimmten Diät unnötig, wenn Sie sich weizen- und getreidefrei ernähren.
Irgendwann stürzen sich die meisten Menschen auf die nächste großartige Diätidee, alles im Namen der Gewichtsabnahme und, in geringerem Maße, der guten Gesundheit. Aber sind diese Diätwagen gesund? Der wahre Test für die Wirksamkeit eines Diätprogramms besteht darin, ob Sie den Gewichtsverlust und die verbesserte Gesundheit über Jahre hinweg aufrechterhalten können, nicht nur für ein paar Monate.
Fettarm und cholesterinarm
Die beiden Hauptprobleme, die fälschlicherweise mit einer cholesterin- und fettreichen Ernährung in Verbindung gebracht werden, sind Fettleibigkeit und Herzerkrankungen. Weil Menschen eine Gewichtszunahme und Herzprobleme vermeiden wollen, versuchen sie, Fett und Cholesterin aus ihrer Ernährung zu streichen.
Wenn jedoch Nahrungsfett reduziert wird, werden die Kohlenhydrate definitionsgemäß erhöht. Natürlich fetthaltige Lebensmittel – zum Beispiel Fleisch – enthalten normalerweise keine Kohlenhydrate, und Lebensmittel mit natürlichen Kohlenhydraten – wie Kartoffeln – enthalten kein Fett. Dies führt zu einer erhöhten Fettspeicherung und Herzerkrankungen.
Der Verzicht auf Fett und Cholesterin führt zu einer Vielzahl von Problemen. Zunächst einmal erhöht die Einnahme von Cholesterin nicht den Cholesterinspiegel im Blut. Jede Zelle des Körpers produziert Cholesterin. Tatsächlich werden etwa 85 Prozent des gesamten Cholesterins vom Körper hergestellt; nur etwa 15 Prozent stammen aus der Nahrung.
Zweitens ist das Paradigma, dass Cholesterin die Wurzel von Herzerkrankungen ist, problematisch. Statistiken zeigen, dass 25 Prozent aller Herzinfarktopfer wünschenswerte LDL-C-Werte (das „schlechte Cholesterin“) haben, also ist hier eindeutig ein anderer Mechanismus im Spiel. Und doch werden die Schwellenwerte für die Verschreibung von Cholesterin-Medikamenten immer niedriger.
Die resultierenden höheren Triglyceride aus dem Verzehr von Kohlenhydraten wie Weizen und Getreide werden von LDL-Partikeln durch den Körper transportiert; dann wird das LDL oxidiert, wodurch freie Radikale entstehen, die zu Entzündungen führen. Diese Entzündung ist der Beginn von Herzkrankheiten, Alzheimer und anderen chronischen Krankheiten. Höherer Cholesterinspiegel ohne Entzündung bedeutet keine Herzkrankheit.
Daher ist diese diätetische Einschränkung nicht mit einer gesunden, weizen- oder getreidefreien Ernährung vereinbar.
Milchfreie Ernährung
Viele Menschen haben Milchprodukte wegen ihres Laktose- und Kaseingehalts aufgegeben.
Laktase ist das Enzym, das den in Milch enthaltenen Zucker Laktose abbaut. Wenn Ihr Körper keine Laktase hat, gelten Sie als laktoseintolerant; Sie können diesen Zucker nicht verstoffwechseln, daher verursacht er Magenbeschwerden.
Casein ist ein Protein, das auch in Milch enthalten ist. Manche Menschen reagieren darauf als Allergen, daher meiden sie alle Milchprodukte. Laktoseintoleranz und Kaseinallergie treten bei Menschen häufig gleichzeitig auf, obwohl es sich um unterschiedliche Zustände handelt.
Ein sehr wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie Milchprodukte aus Ihrer Ernährung streichen, ist der Unterschied zwischen milchfrei und milchfrei. Ein milchfreies Produkt enthält keine Milch und ist daher für Menschen mit Laktose- und Kaseinproblemen sicher.
Verarbeitete milchfreie Lebensmittel wie Salatdressings und Nahrungsriegel dürfen jedoch Kasein enthalten und können daher Probleme für diejenigen darstellen, die Kasein nicht vertragen. Lesen Sie immer das Etikett, um sicherzustellen, dass Sie das bekommen, was Sie brauchen.
Unabhängig davon, ob Sie sich für den Verzicht auf Milchprodukte entscheiden, steht diese Ernährungsentscheidung nicht im Widerspruch zu einem weizen- oder getreidefreien Lebensstil.
Fleischlose Ernährung
Menschen, die rotes Fleisch aus ihrer Ernährung streichen, tun dies oft, weil sie glauben, dass der Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin im Fleisch ihr Risiko für Herzkrankheiten und Krebs erhöht. Allerdings liefert rotes Fleisch an sich viele Fette und Proteine, die für eine gute Gesundheit unerlässlich sind. Wie sich das Fleisch auf Ihre Gesundheit auswirkt, hängt davon ab, wie die Tiere, die das Fleisch liefern, aufgezogen werden.
Was das Tier frisst, isst du. Mit Getreide gefüttertes Fleisch erzeugt ein ungesundes Verhältnis von Omega-6-Fettsäuren zu Omega-3-Fettsäuren. Im Laufe der Zeit führt dieses Ungleichgewicht zu Entzündungen, die zu vielen Krankheiten beitragen. Grasgefüttertes Fleisch hingegen hat ein viel niedrigeres (vernünftigeres) Fettsäureverhältnis.
Solange Sie also Fleisch aus Grasfütterung kaufen, können (und sollten) Sie weiterhin rotes Fleisch mit einer weizen- oder getreidefreien Ernährung essen.
Fettarme, kalorienarme Ernährung
Einige Diäten erfordern, dass Sie die Anzahl der Kalorien, die Sie täglich zu sich nehmen, erheblich reduzieren. Der durchschnittliche Amerikaner braucht zwischen 2.000 und 2.600 Kalorien, je nach Geschlecht, Alter und Aktivitätsniveau. Diäten, bei denen Sie die Anzahl der Kalorien, die Sie zu sich nehmen, reduzieren müssen, möchten oft, dass Sie 800 bis 1.000 Kalorien pro Tag aus Ihrer Ernährung streichen. Angeblich treibt das dadurch entstandene Kaloriendefizit Ihren Körper in den Fettverbrennungsmodus.
Mit einer Reduzierung der Kalorien (einschließlich Zucker und raffinierter Kohlenhydrate) geht jedoch eine Verringerung des Stoffwechsels einher. Ein so starker Tropfen bringt Ihren Stoffwechsel fast zum Erliegen, was bedeutet, dass Ihr Körper in Ruhe weniger Kalorien verbrennt und sich in einem ständigen Hungerzustand befindet.
Irgendwann wird Ihr Hunger Ihren Wunsch überwinden, Ihre Kalorien weiter zu reduzieren, weshalb eine strenge Kalorienrestriktion zur Gewichtsreduktion und Gesundheit nicht auf Dauer anhält.
Die größte Herausforderung bei einer kalorienarmen Ernährung besteht darin, den falschen Glauben zu überwinden, dass der Schlüssel zu guter Gesundheit und Gewichtsverlust darin besteht, die Kalorien- und Nahrungsfettaufnahme einzuschränken. Eine der ersten Kürzungen bei einer kalorienarmen Ernährung ist Fett, da es neun Kalorien pro Gramm hat, verglichen mit vier Kalorien pro Gramm für Kohlenhydrate und Proteine.
Aber eigentlich braucht Ihr Körper Fett, weil es für die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K unerlässlich ist. Fett transportiert auch Nährstoffe durch die Zellmembranen und unterstützt das Zellwachstum. Eine fettreiche Ernährung „lehrt“ Ihren Körper, Fett als primäre Energiequelle zu verbrennen, indem Ketone gebildet werden, ein Nebenprodukt des Fettstoffwechsels. Ein bemerkenswertes Keton, Beta-Hydroxybutyrat, ist bekanntermaßen für die Gesundheit des Gehirns überlegen.
Diäten, bei denen Fett und Fettkalorien weggelassen werden, sind einem Lebensstil ohne Weizen oder Getreide nicht förderlich. Die gesunden Fette in einer weizen- oder getreidefreien Ernährung helfen, dich satt zu halten; ohne sie bleibt nur der Versuch, Weizen und andere Kohlenhydrate zu tanken, was den nagenden Hunger nur kurzfristig in Schach hält.
Bei einigen kalorienreduzierten Diäten dürfen Sie, nachdem Sie Ihr Zielgewicht erreicht haben, schrittweise wieder Lebensmittel einführen, die Sie beim Abnehmen aufgehört haben zu essen. Diese Wiedereinführungsstrategie gilt jedoch nicht für Weizen, Getreide und Zucker, die Sie aus Ihrer Ernährung gestrichen haben. Die Eliminierung von Weizen, Getreide und zugesetztem Zucker ist eine dauerhafte Veränderung.