Chablis ist eine kleine Stadt im Zentrum des französischen Weinviertels Chablis, etwa zwei Autostunden südöstlich von Paris. Das Weingebiet Chablis produziert ausschließlich Weißweine, 100 Prozent Chardonnay.
Der Bezirk Chablis (ausgesprochen Shah Blee) ist 70 Meilen vom Rest der Region Burgund entfernt und dennoch ein Teil von Burgund – dank des Herzogs von Burgund, der das Gebiet im 15. Jahrhundert annektiert hat.
Der Boden und das Klima von Chablis
Chablis hat ein Klima und einen Boden, die sich vom restlichen Burgund unterscheiden, hat aber eine Rebsorte, die mit den anderen Bezirken gemein ist: Chardonnay. Das Klima von Chablis ist im Allgemeinen kühl, ähnlich dem der Champagne im Norden. Das Wetter hat einen starken Einfluss auf die Weine von Chablis:
-
Die Weinberge sind anfällig für Frühlingsfröste; bei starkem Frost kann die Hälfte der Ernte vernichtet werden.
-
Zu kühl oder zu regnerisch im Jahr bringt magere, wenig nachgiebige Weine mit zu hohem Säuregehalt hervor.
-
Zu warme Jahre bringen untypisch körperreiche, reiche, reife Weine mit zu geringem Säuregehalt hervor.
Chablis ist ein Stadtteil, bei dem man besonders auf Jahrgänge achten muss. In einem guten Jahrgang kann Chablis jedoch magisch sein: blasse Strohfarbe mit einem Hauch von Grün, die mit zunehmendem Alter hellgold wird; knochentrocken und mittelkräftig, mit lebendiger Säure, die den Wein hervorragend zu Meeresfrüchten macht; konzentriert in zarten, mineralischen Aromen und einem apfeligen Geschmack, der noch lange nach dem Schlucken anhält.
Der Boden im Chablis-Gebiet, der zweifellos zu den mineralischen Qualitäten des Weins beiträgt, weist viel Kalkstein und kalkhaltigen Ton auf; Dieser Boden enthält Fragmente von Milliarden versteinerter Austernschalen, die vom Meer abgelagert wurden, das einst Chablis bedeckte.
Chablis-Bezeichnungen
Chablis hat ein deutlich anderes Appellationssystem als der Rest von Burgund. Die Weine des Bezirks Chablis fallen in vier verschiedene Appellationen. Von den am wenigsten prestigeträchtigsten bis zu den prestigeträchtigsten sind sie:
-
Petit Chablis
-
Chablis
-
Chablis Premier Cru
-
Chablis Grand Cru
Die Zone Petit Chablis, in der weniger als 10 Prozent des Chablis-Weins produziert werden, liegt am weitesten von der Stadt Chablis entfernt, im bodenmäßig am wenigsten interessanten Teil des Bezirks. Der Wein aus dieser Zone ist ziemlich in Vergessenheit geraten und wird nur sehr wenig in die USA exportiert
Die meisten Chablis-Weine fallen unter die Appellation „Chablis“. manchmal bezeichnen Weinleute diese Weine als „Chablis AC“ (für Appellation Controlée ), um sie von Chablis Grand Cru oder Chablis Premier Cru zu unterscheiden. Diese einfachen Chablis-Weine können in guten Jahrgängen recht anständig sein, und sie werden im Preisbereich von 16 bis 24 US-Dollar verkauft. Trinken Sie Chablis AC-Weine innerhalb von fünf oder sechs Jahren nach der Weinlese.
Chablis ist jedoch ein Wein, bei dem sich ein Upgrade lohnt. Grand Cru und Premier Cru Chablis sind deutlich bessere Weine als die Basisweine von Chablis AC und sind das zusätzliche Geld wert.