Jede Weinflasche muss ein Etikett haben, und dieses Etikett muss bestimmte Informationen über den Wein enthalten. Einige der Informationen auf einem Weinetikett werden von dem Land verlangt, in dem der Wein hergestellt wird. Andere Angaben werden von dem Land verlangt, in dem der Wein verkauft wird. Wenn die Anforderungen an beiden Orten unterschiedlich sind, kann das Leben für Label-Autoren sehr, sehr kompliziert werden!
Das Vor- und Zurückspulen von Weinetiketten
Viele Weinflaschen haben zwei Etiketten. Das vordere Etikett benennt den Wein und fesselt Ihr Auge, wenn Sie den Gang entlang gehen, und das hintere Etikett gibt Ihnen ein wenig mehr Informationen, von wirklich hilfreichen Vorschlägen wie „Dieser Wein schmeckt köstlich zum Essen“ bis hin zu ach so nützlichen Daten wie „Dieser Wein hat eine Gesamtsäure von 6,02 und einen pH-Wert von 3,34.“
Die USA verlangen, dass auf dem vorderen Etikett aller Weinflaschen bestimmte Informationen erscheinen – grundlegende Dinge wie der Alkoholgehalt, die Art des Weins (normalerweise roter Tafelwein oder weißer Tafelwein ) und das Herkunftsland – aber sie tun es nicht. t Definieren Sie das Front-Label. Manchmal bringen Hersteller all diese Informationen auf das kleinere von zwei Etiketten und nennen dieses das vordere Etikett. Dann platzieren die Produzenten ein weiteres größeres, farbenfrohes, dramatisch auffälliges Etikett – mit wenig mehr als dem Namen des Weines darauf – auf der Rückseite der Flasche. Ratet mal, in welche Richtung das Etikett auf der Rückseite zeigt, wenn die Flasche ins Regal gestellt wird?
Der Pflichtsatz
Die Bundesregierung schreibt vor, dass bestimmte Informationen auf den Etiketten von Weinen erscheinen, die in den USA verkauft werden (siehe Abbildung 1). Solche Elemente werden im Allgemeinen als obligatorisch bezeichnet. Diese beinhalten
- Angabe der Klasse oder Sorte (Tafelwein, Dessertwein oder Sekt)
- Volumenprozent Alkohol (es sei denn, es ist in der Klasse implizit enthalten; zum Beispiel bedeutet die Angabe „Tafelwein“ einen Alkoholgehalt von weniger als 14 Prozent)
- Name und Anschrift des Abfüllers
- Nettoinhalt (ausgedrückt in Millilitern; die Standardweinflasche ist 750 ml, was 25,6 Unzen entspricht)
- Der Satz enthält Sulfite (mit sehr, sehr wenigen Ausnahmen)
- Die Warnung der Regierung
 |
Abbildung 1: Das Etikett eines amerikanischen Rebsortenweins.
|
Etikettendefinitionen
Hier sind einige andere Begriffe, die Sie möglicherweise auf dem Etikett Ihrer Lieblingsweinflasche finden.
- Jahrgangsjahr: Das Jahr, in dem die Trauben für einen bestimmten Wein geerntet wurden.
- Reserve: Zeigt an, dass ein Wein vor der Freigabe im Weingut eine zusätzliche Alterung erfahren hat.
- In Flaschen abgefüllt: Gibt an, dass das Unternehmen, das den Wein in Flaschen abgefüllt hat, auch die Trauben angebaut hat.